Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Fotogalerie

Erinnern Sie sich noch an die DAT-Kassette, die DualDisc oder HD-DVD? Sie sollten den Markt revolutionieren, doch waren innerhalb kürzester Zeit veraltet, überholt oder durch ein Konkurrenzformat verdrängt. Welt der Wunder zeigt die größten Flops in die Geschichte der Unterhaltungselektronik.

In den 1920er Jahren startete der Autopionier Henry Ford ein wahnwitziges Projekt: Im brasilianischen Dschungel ließ er „Fordlândia“ errichten, eine Modellstadt nach amerikanischem Vorbild – inklusive Golfplatz, Tanzpavillon und Burger-Bar. Dort sollten seine Kautschukzapfer leben. Doch es kam anders.

Immer mehr Mountainbiker jeder Altersklasse schrauben sich mithilfe eines Elektromotors den Berg hoch. Oben angekommen, wissen viele gar nicht, wie sie sicher wieder herunterkommen. Denn Downhill-Fahren will gelernt sein – und der Antrieb ist dann auch keine Hilfe mehr.

Im Indischen Ozean, zwischen Java und Lombok, liegt das Traumziel Bali. Die indonesische Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sportler, Strandurlauber, Partyfreudige und Kulturfans kommen hier auf ihre Kosten.

Singapur hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne macht den Stadtstaat südlich von Malaysia zu einem einzigartigen Reiseziel. Von atemberaubenden Wolkenkratzern bis zu historischen Tempeln, von leckerem Streetfood bis zu gehobener Küche, von entspannten Parks bis zu lebhaften Märkten – Singapur ist erstaunlich vielseitig.

Manche Orte wirken magisch und sehen aus, als seien sie nicht von dieser Welt. Uralte Sagen erzählen, wie diese besonderen Naturschauplätze entstanden sind. Riesen, Feen oder Drachen sollen sie geschaffen haben. Das sind die größten Legenden über die Salar de Uyuni, die Moeraki Boulders und andere spektakuläre Wahrzeichen.

Wut überflutet uns in Extremsituationen mit einer Energie, wie es sonst keine andere im menschlichen Körper gibt. Das ist überlebenswichtig – aber auch extrem gefährlich, wenn die falschen Leute zur falschen Zeit wütend werden. „Wir müssen verstehen lernen, warum Menschen rotsehen“, sagt R. Douglas Fields. Der US-Neurologe hat neun Gesetze der Wut definiert.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen