Die meisten Hundertjährigen der Welt leben in Japan, die durchschnittliche Lebenserwartung liegt dort bei 84 Jahren. Das ist höher als in jedem anderen Land. Bis ins Rentenalter leben viele Japaner in völliger Gesundheit. Ein Grund: Die fettarme Ernährung – zu der auch Sushi gehört.
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
„Eldorado“, das bedeutet „der Vergoldete“, fasziniert bis heute viele Menschen. Der Sage nach soll es ein geheimnisvoller Ort im Urwald Südamerikas sein, der unermesslich reich war. Noch heute suchen Forscher nach ihm.
Wie wirken eigentlich Sonnencremes? Welche guten oder auch schädlichen Inhaltsstoffe für Umwelt und Körper haben sie? Und wie werden sie so verwendet, dass sie schädliche UV-Strahlen abhalten? Und wie wichtig ist es, ungefiltertes Sonnenlicht dennoch an unseren Körper zu lassen?
In den letzten hundert Millionen Jahren ist der Mond um circa 50 Meter Durchmesser geschrumpft, das belegt eine NASA-Studie. Doch warum ist das so?
Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten an Methoden und Stoffen, die unsere Lebensspanne verdoppeln könnten. Welt der Wunder begibt sich auf die Spuren der Unsterblichkeit.
Als marxistischer Revolutionär hat Che Guevara an der Seite Fidel Castros für die Kubanische Revolution gekämpft und dann versucht, seine sozialistischen Ideale in den Kongo und nach Bolivien zu exportieren. Doch den Erfolg, der ihm auf Kuba vergönnt war, konnte er nicht wiederholen, und nach mehreren Monaten in der bolivianischen Wildnis wurde er schließlich ausgezehrt in einer Urwaldschlucht in die Enge getrieben.
Selbst Charles Darwin, der im späteren Verlauf den Galápagosinseln zu großer Bekanntheit verhalf als er dort seine Evolutionstheorie entwickelte, soll bei seiner ersten Begegnung mit den Inseln 1835 geurteilt haben „Nichts könnte weniger einladend sein“. Und doch sind die Inseln im Pazifik heute ein absoluter touristischer Hotspot und eines der besten Ziele zur Wildtierbeobachtung weltweit. Bis dahin war es aber ein weiter Weg.
Aspirin, Antibiotika und die Antibabypille sind keineswegs Erfindungen unserer Zeit – denn genau genommen haben wir sie von den Indianern abgeschaut. Schon vor Hunderten von Jahren wussten Medizinmänner vieles über die menschliche Gesundheit.
Sie ist ein kleines Meisterwerk der Natur: die Stubenfliege. Seit 200 Millionen Jahren machen raffinierte Spezialwerkzeuge das Insekt zu einem erstaunlichen Überlebenskünstler.
Es gibt nichts Schöneres, als beim Fliegen aus dem Fenster zu schauen und die Umgebung zu beobachten. Aber was ist das? Ein kleines Loch im Fenster! Ein Konstruktionsfehler? Oder hat die bekannte kleine Öffnung eine Funktion?