In der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts lebten erstmals mehr als 50 Prozent der Menschen in den Städten – Tendenz steigend. Wie kann eine Stadt diesen Zulauf stemmen und wer sorgt eigentlich dafür, dass alles lebenswert bleibt und schöner wird? Ein Blick auf das urbane Leben.
Welt der Wunder Redaktion
Unheimliche Nachtvögel, Boten des Todes, aber auch Symbol für Weisheit: Menschen hatten schon immer ein gespaltenes Verhältnis zu Eulen. Trotz ihrer erstaunlichen Fähigkeiten zählen die Flugkünstler heute zu den gefährdetsten Tierarten Deutschlands. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvollen Jäger.
Neidisch, ich? So ein Quatsch! Das Gefühl, anderen etwas nicht zu gönnen, gibt niemand gern zu. Aber Neid steckt in jedem von uns. Und richtig genutzt, kann er sogar von Vorteil sein.
„Rechts stehen, links gehen!“ Wer mit diesen Worten noch nie angebrüllt worden ist, der ist wahrscheinlich auch noch nie mit der U-Bahn gefahren. Vor über 150 Jahren begann in London die Ära der Untergrund-Bahn. Welt der Wunder verrät mehr über das Verkehrsmittel, das unsere Fortbewegung verändert hat.
Frauen waren lange Zeit gesellschaftlich benachteiligt, wurden als Menschen zweiter Klasse behandelt. Doch weibliche Kreativität und Wissensdrang ließen sich auch von diesem Hindernis nicht aufhalten und bereicherten die Menschheit nachhaltig mit ihrem Entdeckergeist. Hier die zehn wichtigsten Erfindungen von Frauen.
Sie morden ohne Reue, foltern auf grausame Art. Nur wenn sie ihre Opfer völlig kontrollieren, fühlen sie sich stark. Serienmörder wie Ed Gein oder Jeffrey Dahmer sind schreckliche Beispiele dafür, wie brutal Menschen sein können. Diese Geschichten zeigen die erschreckende Wahrheit.
Gesichter in Gegenständen zu erkennen, ist eine Fehlinterpretation unseres Gehirns. Forscher vermuten, dass es uns auch beim Überleben hilft.
Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!
Indien ist ein Land voller religiöser Vielfalt, wobei die meisten Menschen dem Hinduismus angehören, nämlich über 80 Prozent der 1,38 Milliarden Bewohner Indiens. Der Hinduismus ist eine vielseitige Religion und beinhaltet viele verschiedene Aspekte. Ein Symbol, das den Hinduismus wie kaum ein zweites repräsentiert, ist die „heilige Kuh“.
Hunde, Katzen und Meerschweinchen zählen zu den typischen Freunden des Menschen. Ist Ihnen das zu langweilig? Diese zehn Haustiere haben das gewisse Extra.
