Jeder weiß, dass Plastik nicht nur für die Umwelt schädlich ist – auch in unseren Körper landen Partikel, die unsere Gesundheit gefährden können. Wie prekär die Situation wirklich ist, verdeutlichen die folgenden Fakten.
Welt der Wunder Redaktion
Gewitter entstehen, wenn Luftmassen mit unterschiedlichen Temperaturen aufeinandertreffen. Die genauen Abläufe sind jedoch sehr komplex. Deshalb ranken sich seit Jahrhunderten die unterschiedlichsten Volksmärchen und Legenden um das auf den ersten Blick unberechenbare Wetterphänomen. Welche Mythen rund um Gewitter sind tatsächlich wahr und welche nur Ammenmärchen?
Wo liegt die älteste Stadt der Welt? Ob in der Türkei, im Nahen Osten oder in Indien, gleich mehrere Orte beanspruchen den Titel für sich. Auch Archäologen rätseln noch.
Schmerzen sind überlebensnotwendig, können aber zu einer enormen Belastung werden. Wir erklären, welche Arten von Schmerz es gibt und warum ein Knochenbruch eigentlich gar nicht weh tut.
Wo liegt der Mittelpunkt Europas? Die Schwierigkeit: Wo genau die Grenze zwischen Europa und Asien liegt, ist seit jeher umstritten.
Man soll nicht von sich auf andere schließen. Diese Binsenweisheit gilt nicht nur für den Alltag, sondern auch bei Reisen ins Ausland. Denn soziale Verhaltensregeln, die wir Deutsche als Selbstverständlichkeit annehmen, können im Ausland ordentlich Verwirrung stiften.
Vor allem im Winterhalbjahr tun Vogelbesitzer gut daran, ihren gefiederten Schützlingen eine ausreichende Menge UV-Licht zu spendieren. Das brauchen Ziervögel, um das für sie lebensnotwendige Vitamin D3 zu produzieren. Auch die Lichtfrequenz muss stimmen, sonst nehmen die Vögel ein Dauerblitzgewitter wahr, was sich schädlich auf ihre Gesundheit auswirkt.
Viele Menschen wollen nicht mit ansehen, wenn ein anderer Mensch leidet. Ein körperliches Missgeschick bereitet ihnen Unbehagen, körperliche Gewalt in Filmen ist schier unerträglich. Doch was geht in diesem Moment wirklich in uns vor?
Unangenehme Geräusche können körperliche Reaktionen verursachen. In einigen Fällen ist das ein Überbleibsel der Evolution. In anderen Fällen eine Störung.
Sie gehörten zu den berühmtesten und großartigsten Bauwerken des Altertums: die sieben Weltwunder der Antike. Heute können die wenigsten noch alle sieben aufzählen – und nur ein einziges ist noch erhalten.