Normalerweise ist unser Körper elektrisch ausgeglichen, das heißt wir tragen die gleiche Anzahl an positiver und negativer Ladung an uns. Physikalisch ist ein Körper erst dann elektrisch aufgeladen, wenn die positive oder negative Ladung überwiegt. Dies passiert unter anderem, wenn Personen Schuhe mit Gummisohlen oder einen Pulli aus Polyester tragen. Wenn nun der menschliche Körper mit diesen Stoffen in Berührung kommt kann es zu einem
Ladungsaustausch kommen und die Elektronen gehen von einem zum anderen über. Trennt man die beiden Gegenstände, ist der eine positiv geladen und der andere negativ. Berührt man nun jemand anderes oder einen Gegenstand, entlädt sich die Ladung plötzlich und wir bekommen es sofort zu spüren. Bis zu 10.000 Volt können bei diesem Schlag durch den Menschen fließen.
Wie kann man einen Schlag vermeiden?
Wer den kleinen Stromschlag vorbeugen möchte, sollte Kleidung aus synthetischen Stoffen vermeiden. Daneben hilft es regelmäßig geerdete Gegenstände zu berühren, wie beispielweise einen Heizkörper. Die Spannung entlädt sich dadurch und die Stromschlagwahrscheinlichkeit sinkt.