Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Universal-Motorgerät: die Legende Unimog im vielfältigen Einsatz

Foto: Daimler Truck AG

Universal-Motorgerät: die Legende Unimog im vielfältigen Einsatz

Der Name ist Programm: Der Unimog hat sich weltweit als Offroad-Arbeitsmaschine etabliert und ist immer dort im Einsatz, wo die meisten anderen Fahrzeuge halt machen müssen. Neben seiner hervorragenden Geländegängigkeit überzeugt er auch durch die vielfältigen Möglichkeiten, Aggregate und Maschinen anzuschließen, die über pneumatische, hydraulische oder mechanische Systeme betrieben werden. Hier ein paar spektakuläre Einsatzgebiete.
Fleißige Biene
Foto: Daimler Truck AG

Fleißige Biene

Die 2000 Bienenstöcke von Woldgate Honeys beherbergen über 50.000 Bienen und produzieren jährlich um die 60 Tonnen hochwertigen Honig. Für das Versetzen der Stöcke im unwegsamen Gelände sind drei fleißige Unimog-Bienen mit Spezial-Aufbau im Einsatz.

Seenotretter
Foto: Daimler Truck AG

Seenotretter

Alle vier Stunden ein Einsatz, dabei alle 16 Stunden eine Rettung aus akuter Lebensgefahr. Das sind die Zahlen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), der Seenotretter auf Nord- und Ostsee. In Wustrow steht den Seenotrettern ein hochgeländegängiger Unimog bereit, um Seenotrettungsboote auch ohne Hafen ins Wasser bringen zu können.

Mäht, kehrt und häckselt in einem Aufwasch
Foto: Daimler Truck AG

Mäht, kehrt und häckselt in einem Aufwasch

200 Kilometer Kreisstraßen und nochmal 200 Kilometer Gemeindestraßen im Kreis Landsberg: Das ist das Einsatzgebiet eines kommunalen Unimog U 500 und eines U 530. Mähen, kehren, häckseln, Leitpfosten waschen, Winterdienst – Es gibt keinen Tag im Jahr und vor allem kein Wetter, an denen die Unimogs im Depot bleiben.

Vulkan-Bezwinger
Foto: Daimler Truck AG

Vulkan-Bezwinger

Jahr für Jahr transportiert dieser Spezial-Umbau als Wanderer-Shuttle zwischen Mai und Oktober Touristenströme von der Seilbahnstation des Ätna auf 2500 Metern Höhe zum Torre del Filosofo. Dort, in einer Höhe von 2935 Metern, beginnen Wanderungen für die Touristen, die das Brodeln aus nächster Nähe erleben wollen.

Höhen-Bergsteiger
Foto: Daimler Truck AG

Höhen-Bergsteiger

6.694 Meter über dem Meeresspiegel – mehr Offroad geht nicht. Noch nie zuvor war ein Radfahrzeug in solcher Höhe im Einsatz. Matthias Jeschke und sein Expeditionsteam haben dies am 13. Dezember 2019 mit einem ihrer beiden Unimog vollbracht und damit in Chile den Höhenweltrekord für Radfahrzeuge geknackt. Auf dem Vulkan Ojos del Salado, mit 6.893 m der höchste aktive Vulkan der Erde und zweithöchster Gipfel Südamerikas, installierte das zehnköpfige Expeditionsteam ein System von Notfunkeinheiten für Bergsteiger.

Fahrendes Wasserwerk
Foto: Daimler Truck AG

Fahrendes Wasserwerk

Wasser ist eines der wertvollsten Güter. Besonders in Krisenregionen und Krisensituationen gilt es, eine permanente Versorgung mit sauberem Trinkwasser bereitzustellen. Mit dem hochgeländegängigen „Trinkwasser-Unimog“ lassen sich bis zu drei autonome Trinkwasserversorgungssysteme an verschiedene Orte in schwer zugänglichem Gelände transportieren.

Im Covid-19-Einsatz bewährt
Foto: Daimler Truck AG

Im Covid-19-Einsatz bewährt

Sie sind unter anderem die Menschen in den gelben und grünen Kitteln – sicher hinter Mundschutz, Kopfhaube und Handschuhen vor dem Virus geschützt: die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder des Vereins für Rettungsdienst und Katastrophenschutz in Bayern, kurz RKT e. V. Für sie ist der Unimog aktuell die mobile Abstrichstation, die wirklich überall Stellung beziehen kann.

Der fährt sogar auf Schienen
Foto: Daimler Truck AG

Der fährt sogar auf Schienen

Dank seiner Zagro-Schienenführung kann dieser Unimog in wenigen Minuten aufs Gleis gestellt werden. So Kann er nicht nur das Lichtraumprofil neben dem Gleis von Ästen und Gebüsch freihalten, sondern bei Bedarf havarierte Schienenfahrzeuge retten und ist mit seiner Spezialausrüstung überall schnell an Gleisstellen, die von außen kaum zu erreichen sind.

Der Mastenaufsteller
Foto: Daimler Truck AG

Der Mastenaufsteller

Mit seinem Ladekran hält der Unimog den neuen Strommast so lange fest, bis er per Seilzug perfekt ausgerichtet ist. Dann kann der Betonmischer seine Fracht in das zwei Meter tiefe Loch einfüllen. Ist der Beton ausgehärtet, werden die Seile entfernt und der Mast kann seiner Bestimmung, drei 20.000-Volt-Mittelspannungskabel zu halten, übergeben werden.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW