47 Minuten zeigten die Monitore eine Nulllinie. Dennoch verlässt der Patient drei Wochen später das Krankenhaus. Sterben ist kein Moment, sondern ein Prozess. Und dieser ist weitaus stärker steuerbar als bisher angenommen.
Tod
Daten leben ewig. Wenn es gelänge, unser Bewusstsein in Daten umzuwandeln, könnte es theoretisch den Tod unseres Körpers überdauern. Forscher sprechen in diesem Zusammenhang von digitaler Unsterblichkeit. Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, in der wir nach dem Tod digital weiterleben?
Das Weltall: unendliche Weiten. Mysteriös und beeindruckend – aber auch für Menschen äußerst ungesund. Die NASA listet in der Risikobelehrung für ihre Astronauten ganze 43 potenziell tödliche Gesundheitsrisiken und 233 potenziell tödliche ungewisse Faktoren. Unangenehme Möglichkeiten, sein Leben auszuhauchen, gibt es im Weltall nämlich zu Genüge.
Schon in zehn Jahren soll weltweit kein Mensch mehr an den Folgen einer Tollwutinfektion sterben. Daniela Schrudde, Tierärztin und Leiterin für Tierschutzarbeit bei der Welttierschutzgesellschaft, erläutert die nötigen Maßnahmen.
Rauchen schadet Frauen mehr als Männern. Das meldet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Sie sterben viel früher.
Vor Jahrzehnten wurde Europa von Terroranschlägen erschüttert. Ein Höhepunkt: das Oktoberfest-Attentat. Spielten geheime NATO-Armeen eine Rolle?
Wenn leuchtende Kürbisse die Häuser schmücken und Gespenster, Hexen, Skelette und andere gruselige Gestalten durch die Straßen ziehen, ist es wieder soweit: Halloween steht an. Doch woher kommt dieser Brauch ursprünglich? Was wird da gefeiert?
Am Ende stirbt John Allen Chau für seinen Glauben. Als der 26-jährige Missionar am 17. November 2018 auf North Sentinel Island an Land geht, um die rund 50 Sentinelesen zum Christentum zu bekehren, wird er von Pfeilen durchbohrt.
Organisationen wie die CIA oder Interpol halten sich für eine Art Superpolizei und agieren am…
Vor über 200 Jahren wütete der Krieg zwischen Napoleons Truppen und den verbündeten Armeen aus…