1971 entführt Dan Cooper eine Boing-727 und erpresst Lösegeld. Kurz darauf verschwindet er mit den 200.000 Dollar. Bis heute ist nicht genau geklärt, wer er war und was mit ihm passiert ist…
Mythen
Früher galten Raben als Boten von Tod und Unglück. Viele düstere Legenden rankten sich um die schwarzgefiederten Tiere. Inzwischen ist bekannt, dass Raben zu den intelligentesten Singvögeln zählen.
Wir alle kennen das Phänomen der verlorenen Socken. Spätestens, wenn gar kein Paar mehr zusammenpasst, fragen wir uns: Wohin verschwinden sie?
Lebt der King of Rock ’n’ Roll noch? War sein Tod – heute vor 47 Jahren – nur inszeniert? Über Elvis Presley kursieren immer wieder bizarre Theorien.
Waagen sind ausgeglichen, Fische sensibel und Schützen optimistisch – viele Menschen sehen einen Zusammenhang zwischen ihrem Sternzeichen und passenden Charaktereigenschaften. Wissenschaftlich belegen lässt sich dies jedoch nicht. Prof. Thomas W. Kraupe ist Astrophysiker und war über 20 Jahre Direktor des Planetarium Hamburg. Er erklärt, warum die Sternzeichen der Astrologie nichts mit den Sternen zu tun haben – und warum viele im Sternzeichen Schütze Geborene eigentlich Schlangenträger sind.
Die Sphinx zählt zu den bekanntesten Bauwerken Ägyptens. Doch niemand weiß, wann sie erbaut wurde und zu welchem Zweck. Geologe Robert Schoch glaubt jetzt Antworten auf die Fragen zu haben.
Der listige Staatsmann Themistokles aus Athen ist für viele Experten der wahre Held, der die Eroberung Europas durch die Perser verhindert hat. Einige Historiker glauben sogar, dass es ohne ihn heute kein Abendland gäbe. Doch ohne seine List wäre auch er gescheitert.
Der Satz des Pythagoras oder auch Hypotenusensatz ist den meisten geläufig. Die Formel a² + b² = c² zur Berechnung eines rechtwinkligen Dreiecks zählt zum Grundwissen der Geometrie. Pythagoras selbst soll aber mehr Mystiker als Mathematiker gewesen sein.
Machen Kartoffeln dick? Können sie wirklich eine misslungene Suppe retten? Stimmt es, dass sie viele Kohlenhydrate, aber kaum Vitamine enthalten? Überraschende Fakten rund um die Kartoffel gibt es einige. Wir stellen die interessantesten davon vor.
Fliegende Schildkröten, Wassereinhörner oder gigantische Fische – die Abbildungen auf antiken Weltkarten können ziemlich absurd erscheinen. Doch woher kamen diese fantasievollen Kreaturen? Und was veranlasste die Kartographen, sie in ihre Karten einzubringen?
