Die Zeit der Tubennahrung und der Kalorienwürfel sind vorbei. Heute essen Astronauten im All vollwertige, nahrhafte Gerichte.
Kurioses
Etwa 66 Prozent der Erde sind vom Meer bedeckt – doch auch an Land sorgt das ein oder andere Wasserspektakel für Staunen. In schwindelerregenden Höhen, im Urwald versteckt oder zwischen mächtigen Gletschern finden sich unzählige Wasserfälle, die die Menschheit seit jeher faszinieren.
Der menschliche Körper ist faszinierend. Obwohl er unser wichtigstes Werkzeug ist, wissen wir längst nicht, was sich alles in ihm abspielt. Die weniger bekannten Vorgänge in unserem Körper sind jedoch oft nicht nur spannend, sondern auch ziemlich kurios.
In der EU gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Klingt wenig? Ist es auch, aber die Gesamtzahl der Betroffenen ist vergleichsweise hoch, denn es gibt mehr als 6000 unterschiedliche Seltene Erkrankungen. Einige davon hier im Portrait.
Auf der Suche nach den ungewöhnlichsten Delikatessen stößt man auf eine Vielfalt kulinarischer Leckerbissen. Jedenfalls aus der Sicht der Einheimischen. Ob angebrütete Hühnereier, Käse mit Maden oder Schwalbennester: Bei diesen Spezialitäten bleibt einem nichts weiter übrig als: „Augen zu und durch!“
Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse, die nie öffentlich werden sollten….
Warum haben manche Käsesorten Löcher – auch als Augen bezeichnet – , noch dazu in den verschiedenen Größen? Der Grund ist ein natürlicher Fermentierungsprozess.
Dass bestimmte Teesorten gesundheitsfördernde Eigenschaften haben, ist bekannt. So wirkt z. B. Jasmintee beruhigend auf den Magen und senkt den Blutzuckerspiegel. Kamillentee wirkt entzündungshemmend und Anistee verhindert Blähungen.
Gesichter in Gegenständen zu erkennen, ist eine Fehlinterpretation unseres Gehirns. Forscher vermuten, dass es uns auch beim Überleben hilft.
Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!