Krieg in der Ukraine: Von den Hunnen bis Putin kämpften Mächte um die Ukraine


Der Krieg in der Ukraine hält an. Nachdem Russlands Präsident das Land im Februar 2022 angriff, blickt die ganze Welt nach Osteuropa. Seit Jahrhunderten kämpfen Mächte um das Land und verwickeln die heutige Ukraine in militärische Konflikte.
Vitali Klitschko – aus diesem Holz sind Champions geschnitzt


Der Rest der Welt lernt den früheren Box-Weltmeister Vitali Klitschko seit Kriegsbeginn als außergewöhnlich starken Politiker kennen.
Deepfakes im Ukraine-Krieg: Wie gefährlich manipulierte Bilder sind


Im Informationskrieg zwischen Russland und der Ukraine wurden erste Deepfake Videos veröffentlicht. Wie funktioniert die Videomanipulation?
Die Republik Moldau und ihre Rolle im Russland-Ukraine-Krieg


Tausende Flüchtlinge strömen in das kleine Land. Doch Sanktionen gegen Russland sind nicht geplant. Auf welcher Seite steht Moldau wirklich?
Diese Gefahr geht von chemischen Waffen aus


Chemische Waffen würden im Putin-Krieg in der Ukraine Tote und Verwundete fordern. Verluste gibt es dann aber auf beiden Seiten.
Putins Rede zum Ukraine-Krieg: Faktencheck seiner Argumente


Die Ukraine konnte nur durch die Sowjetunion entstehen. Auch darüber sprach Wladimir Putin in seiner Rede am 21. Februar 2022. Aber Putins Rede enthielt geschichtliche Fehler.
Ukraine-Krieg: Wie lange gibt es noch genug Gas, Öl und Kohle?


Russland ist ein wichtiger Lieferant von Erdgas, Erdöl und Steinkohle. Nachdem der Westen auf die Ukraine-Krise mit Sanktionen gegen Russland reagiert hat, ist ein Lieferstopp abzusehen. Wie lange würden die fossilen Brennstoffe in Deutschland reichen? leungchopan/Envato Reichen die deutschen Erdgasreserven für einen Ernstfall? 55 Prozent aller Gaslieferungen nach Deutschland kommen aus Russland. Die deutschen Erdgasspeicher […]
Flugzeugträger – Herrscher der Weltmeere


Sie durchpflügen die Ozeane, an Bord eine Armada von Kampfflugzeugen: Flugzeugträger sind die größten Kriegsschiffe der Welt. Die schwimmenden Kleinstädte dienen häufig als politisches Druckmittel und beweisen im Ernstfall enorme Vernichtungskraft. In den frühen Morgenstunden des 7. Dezember 1941, rund 400 Kilometer nördlich von O’ahu, einer der Hauptinseln des Hawaii-Archipels, erfuhr der Zweite Weltkrieg eine […]
Tabus der Weltgeschichte: Die verlorenen Atombomben der USA


Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse und unsagbare Verbrechen, die nie öffentlich werden sollten. Gemeinsam mit Historikern ist Welt der Wunder Fakten nachgegangen, die lange Zeit verborgen wurden: Die USA vermissen elf Atombomben – mindestens. Am Morgen des 17. Januar 1966 geht über dem spanischen Dorf Palomares ein B-52-Bomber auf Rendezvouskurs […]
Tabus der Weltgeschichte: Die Nazi-Akte des BND


Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse, die nie öffentlich werden sollten. Gemeinsam mit Historikern ist Welt der Wunder Geschehnissen nachgegangen, die lange Zeit verborgen wurden: Der ehemalige SS-Mann Brunner, Mörder unzähliger Juden, kommt ungeschoren davon. New York, 2001: Zwei Flugzeuge rasen ins World Trade Center, kurz darauf ruft George W. Bush […]