- Welt der Wunder Redaktion
- 29.09.2015
- Corinna Trube
Er sieht aus, als wäre er den Grafikprogrammen der Disney-Werkstatt entsprungen: Der kleine Tiefsee-Oktopus ist etwa so groß wie die Faust eines erwachsenen Menschen und entzückt mit seiner Erscheinung derzeit die Wissenschaftler. Noch ist kein Name für den kleinen Kerl gefunden. Fest steht nur, dass er zu Gattung Opisthoteuthis gehört.
Gebt dem Kind einen Namen
Charakteristisch für den Kopffüßer ist das Gewebe zwischen seinen Armen. Breitet er diese aus, gleitet er elegant wie mit einem Fallschirm durch das Meer. Die kleinen Dumbo-ähnlichen Flossen an den Seiten seines Kopfes helfen ihm, seinen gebrechlichen, gallertartigen Körper zu steuern. Im Verhältnis zu seinem Körper sind seine Augen relativ groß – und diese Knopfaugen scheinen den Betrachter aufmerksam zu scannen.
Seit 1990 sammeln Forscher Exemplare dieser Spezies, doch bislang hat sie noch niemand wissenschaftlich beschrieben. „Diese Tiere sind Teil des riesigen Ökosystems Meer“, sagt Bush. „Und um ein gesundes, funktionierendes Ökosystem zu haben, müssen wir sowohl das Verhalten der Individuen als auch deren Beziehungen untereinander und mit ihrer Umwelt verstehen.“
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Klimakrise und Tourismus: der Esel in Zeiten neuer und alter Herausforderungen
Was wirklich passiert, wenn wir sterben: die Wissenschaft der letzten Minuten
Neuseeland: die schönsten Ziele für Naturliebhaber und Abenteuerfans
Reise in die koloniale Vergangenheit: Antigua Guatemala
Tipps für effektives Suchen und Finden im Internet
Geheimnisvolle Kolosse: das Rätsel der Osterinsel