- Welt der Wunder Redaktion
- 28.03.2022
Wer kennt ihn nicht, den Blick auf die graue Fassade nach einem langen und kalten Winter? Umso größer ist der Wunsch – besonders nach Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Lockdown – die eigene kleine Betonwüste pünktlich zum Frühjahr wieder so richtig auf Vordermann zu bringen.
Frisches Grün macht Frühlingsgefühle
Anne Baltes-Schlüter und Alice Özserin blickten im Frühjahr 2020 auf ihre tristen, farblosen Balkone in Berlin und hatten dabei eine Idee: Mit einer Art „Verschönerungsverein für Balkonien“, wollten die beiden jungen Berlinerinnen ihre Heimatstadt ein klein wenig bunter und damit auch lebenswerter machen. Ihr Ziel war es, die perfekte Lösung für eine schöne Balkonbepflanzung zu finden.
Die Idee für das Startup „The Plant Box“ war geboren! Es sollte eine einfache Lösung bieten, das graue Potenzial vieler städtischer Balkone in grüne, florale und fantasievolle Oasen im hektischen Alltag zu verwandeln. Die beiden Frauen erkannten, dass das Problem dabei oftmals nicht der fehlende Wille zur Umgestaltung war. Vielmehr lag es am Zeitmangel und logistischen Schwierigkeiten beim Transport von schweren Säcken Pflanzenerde und einzelner Balkonpflanzen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Gartencenter nach Hause. Hinzu kommt der Dreck, der bei der Bepflanzung auf dem Balkon zurückbleibt. Und genau hier setzt das Startup mit dem Motto „Stay clean & keep it green“ an und liefert die Lösung für urbane Balkonschmuckstücke.
Nachhaltig und einfach
Ohne jeglichen Schmutz und Aufwand, werden die fertig zusammengestellten und farblich aufeinander abgestimmten Pflanzenkreationen in praktischen Plant Tubes aus Schafwolle geliefert und können unkompliziert in die vorhandenen Balkonkästen eingesetzt werden. Die organische Pflanzsocke aus Schafwolle liefert dabei viele Vorteile: Gefüllt mit Bio-Pflanzenerde wirkt sie feuchtigkeitsregulierend und dient als Langzeitdünger für die Pflanzen, da sie viel Stickstoff, Phosphor, Kalium und Schwefel enthält. Zudem ist sie biologisch abbaubar und kann nach Ende der Blütezeit ganz einfach in der Biotonne entsorgt werden.
Kulinarisches Highlight
Um dem grünen Daumen eine neue Motivation zu geben und um die Balkonbepflanzung nicht nur optisch wirken zu lassen, bieten die beiden Gründerinnen auch leckere Rezepte samt passender Kräutermischungen an, mit denen man sich seine Zutaten einfach selbst züchten kann. Zum Beispiel die neue „Chill & Thrill Pflanzenkreation“ für alle Grill- und Cocktailliebhaber mit Rosmarin, Thymian, Minze, Oregano und Chilipflanzen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Kontaktlinsen führen zu Mikroplastik im Blut
High-Speed-Kryptowährungen wollen die Finanzwelt beschleunigen
Alkohol in der Luft: Wird man betrunken, wenn man Alkohol einatmet?
Machen Abführmittel dement?
Nicht nur Nachteulen bekommen Augenringe
Bier-Mythen: Das flüssige Gold auf dem Prüfstand