Der Zweck eines Kreuzfahrtschiffs ist nicht die Beförderung von einem Hafen zum nächsten, sondern die Reise an sich. Der Weg ist das Ziel, wenn die heutigen Traumschiffe die schönsten und interessantesten Häfen der Welt anlaufen. Weltweit stehen derzeit insgesamt 310 Schiffe mit einer Kapazität von rund 370.000 Betten für Hochsee-Kreuzfahrten zur Verfügung. Ob Luxus, Abenteuer, Fitness, Erholung, Kultur oder Party: Die modernen Ozeanriesen lassen keine Wünsche offen. Das derzeit größte Kreuzfahrtschiff ist die „Oasis of the Seas" (Bild), mit einer Länge von 360 Metern. Als es 2009 in Betrieb genommen wurde, war es mit 900 Millionen Euro Baukosten auch das teuerste Kreuzfahrtschiff, das jemals gebaut wurde. Sie bietet Platz für 5400 Passagiere und gleicht damit einer schwimmenden Luxus-Kleinstadt. Solche Megaschiffe entwickeln sich immer mehr zum eigentlichen Reiseziel - mit eigenen Parkanlagen, Einkaufszentren, Eislaufbahnen und allen erdenklichen Extras. Nichts erscheint unmöglich. Die Kreuzfahrtbranche ist ein Boomsektor. Allein zwischen 2008 und 2012 sollen 31 neue Megaschiffe auf den Markt kommen. Die Lust am Reisen zu Wasser und die Faszination für die Seefahrt sind ungebrochen.