Nicht glauben, sondern wissen
Nicht glauben, sondern wissen
Foto Danijel Višević: World Fund, Foto Milu: MikhailKolesnikov/Shutterstock.com
Milus kommen gar eigentümlich daher: Das Geweih scheint verkehrt herum auf den Kopf gesetzt, zwischen den Zehen haben sie Schwimmhäute und während der Brunft besprühen sich die männlichen Exemplare leidenschaftlich gerne mit ihrem Urin. Ursprünglich im asiatischen Raum weit verbreitet, sind die Davidshirsche in freier Natur seit einigen Jahrzehnten ausgerottet.
In Zoos und Tierparks hat die Hirschart überlebt, die Bestände sind jedoch allein zurückzuführen auf eine kleine Milu Herde aus kaiserlich-chinesischer Hand sowie den Bemühungen zoologischer Ex-situ-Programme – denen wiederum erste Auswilderungsversuche zu verdanken sind.
Zum Podcast
Zu Citizen Conservation
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bringen der Weihnachtsmann, der Nikolaus oder das Christkind die Geschenke?
Slow Down: Die Natur im Energiesparmodus
So wird das jüdische Fest Chanukka gefeiert
Wo landet der Brief an den Weihnachtsmann?
Winter-Fatbiken: die Action-Option für alle Bike-Nerds
Mit CBD fit durch den Winter – so gelingt es