Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Flamingos: zehn Fakten über das Trendtier

Foto: iStock / sablin

Flamingos: zehn Fakten über das Trendtier

Auf Kleidung, Dekoartikeln und Servietten ist der rosafarbene Vogel inzwischen zu entdecken. Das Trendtier fasziniert mit seinem einmaligen Aussehen und dem einbeinigen Stand. Doch woher stammt ihre besondere Farbe und wie können Flamingos so lange auf einem Bein ruhen?
Warum stehen Flamingos auf einem Bein?
Foto: iStock / eugenesergeev

Warum stehen Flamingos auf einem Bein?

Lange Zeit war es ein Rätsel, warum die farbenfrohen Tiere einbeinig im Wasser stehen. Forscher beobachteten, dass die Vögel hauptsächlich im kalten Wasser ihre typische Haltung einnehmen. Daraus schlussfolgerten sie, dass der Stand wichtig ist, damit der Körper nicht auskühlt. Nach einer gewissen Zeit wechseln die Vögel das Bein, damit beide Füße warm bleiben.
Warum können Flamingos so lange auf einem Bein stehen?
Foto: iStock / paulafrench

Warum können Flamingos so lange auf einem Bein stehen?

Für Menschen ist es ein Balanceakt auf einem Bein zu stehen und kostet Kraft. Ganz anders bei Flamingos: Sie können mühelos einbeinig stehen, weil sie ihre Gelenke einrasten können. Außerdem neigt sich das Standbein nach innen, wodurch der Körperschwerpunkt genau darüber liegt.
Woher haben Flamingos ihre Farbe?
Foto: iStock / Sablin

Woher haben Flamingos ihre Farbe?

Vor allem wegen ihrem besonderen Äußeren sind die Tiere der neue Trend auf T-Shirts, Bettwäsche und Co.. Die Federfärbung verdanken die Vögel kleinen Krebsen, die sie fressen. Diese enthalten den Farbstoff Karotin, der das Gefieder rosa und orange färbt. Neugeborene Flamingos sind weiß oder grau.
Wie werden Flamingo-Jungen aufgezogen?
Foto: iStock / mjf795

Wie werden Flamingo-Jungen aufgezogen?

Ein Weibchen legt normalerweise nur ein Ei, aus dem nach circa 30 Tagen ein Küken schlüpft. Im Alter von fünf bis zwölf Tagen verlässt das Junge das Nest und bildet mit anderen Artgenossen eine Art Kindergarten. Mit etwa 80 Tagen ist ein Flamingo selbstständig und kann sich alleine ernähren.
Wie fressen Flamingos?
Foto: iStock / PeterVanDam

Wie fressen Flamingos?

Flamingos öffnen ihren Schnabel und befördern mit ihrer Zunge Wasser hinein und wieder hinaus. Dabei bleiben kleine Krebstiere, Algen und Würmer an ihren Lamellen hängen. Die langen Beine bieten ihnen dabei den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu anderen Vögeln in tieferes Wasser waten können und dort Futter suchen.
Wie schnell können Flamingos fliegen?
Foto: iStock / MikeLane45

Wie schnell können Flamingos fliegen?

Um abzuheben müssen Flamingos erst mal Anlauf nehmen, dann fliegen sie mit schnellen und regelmäßigen Flügelschlägen, Gleitphasen sind selten. Dabei können sie eine Geschwindigkeit von bis zu 60 Kilometern pro Stunde erreichen.
Können Flamingos schwimmen?
Foto: iStock / vanderje

Können Flamingos schwimmen?

Tatsächlich können Flamingos schwimmen, machen dies aber selten. Teilweise gehen sie sogar schwimmend auf Nahrungssuche, im Normalfall sieht man sie allerdings schreitend das seichte Wasser nach Futter durchkämmen.
Wie groß ist eine Kolonie?
Foto: iStock / Anna_Om

Wie groß ist eine Kolonie?

Flamingos leben in großen Kolonien, zum Teil schließen sich über tausend Vögel zusammen. Die Zwergflamingos in Ostafrika bilden sogar Gruppen mit bis zu einer Millionen Tiere.
Welche Gebiete besiedeln Flamingos?
Foto: iStock / Anna_Om

Welche Gebiete besiedeln Flamingos?

Es gibt sechs verschiedene Flamingo-Arten. Anzutreffen sind sie in Afrika, Süd- und Mittelamerika, Asien und Europa. Dort leben sie an Seen, in Flussmündungen und in Lagunen. Sogar an Salzseen in Bolivien (Bild) und Peru kommen sie vor.

Wo lebt die nördlichste Kolonie?
Foto: imago / imagebroker

Wo lebt die nördlichste Kolonie?

Tatsächlich gibt es frei lebende Flamingos in Deutschland. Im Naturpark Zwillbrocker Venn im Münsterland, nahe der deutsch-niederländischen Grenze, leben knapp vierzig Tiere. In den Sommermonaten von März bis Juli sind sie dort zuhause, in Süd-Holland überwintern sie.
Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW