Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Technik

Nachts im Schlaf verarbeiten wir Sinnesreize, die wir tagsüber aufgenommen und gespeichert haben. Aber kann unser Gehirn während der Nachtruhe auch neues Wissen abspeichern?

Kreuzotter gibt es in großen Teilen Europas. Auch in Deutschland ist die Giftschlange zu Hause. Selten bekommt man die scheuen Tiere zu Gesicht und das ist gut so, denn der Biss ist schmerzhaft. Doch wie gefährlich ist er für Menschen?

Neben Albert Einstein und Charles Darwin ist wohl kaum ein anderer Wissenschaftler derart in der Massenkultur des 21. Jahrhunderts verankert wie Sigmund Freud. Sein Gesicht mit den dunklen, forschenden Augen und dem weißen Bart kennt fast jeder. Er wurde am 06. Mai 1856 geboren.

Ohne Sonnenbrille ist es zu hell, mit Sonnenbrille plötzlich viel zu dunkel – das Problem kennt jeder. Bereits seit den 1960er-Jahren gibt es allerdings selbsttönende Brillengläser, die sich an die wechselnden Lichtverhältnisse anpassen. So funktionieren sie:

Rote Lippen, gelbe Bananen, blaues Meer: Die Welt in ihrer ganzen Vielfalt erscheint uns bunt und farbenfroh. Doch etwas genauer betrachtet, sieht die Lage anders aus: So bunt, wie wir sie sehen, ist die Welt gar nicht …

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen