Am 20. August 1977 startete die Voyager 2 von Cape Canaveral ihre Reise ins All….
Technik
Jeder kennt das Dilemma bei einem Mückenstich: Wenn wir einmal anfangen uns zu kratzen, schwillt…
In Wahrheit interessieren sich die Mücken weniger für unser Blut als für unseren Geruch. Die Insekten reagieren auf den geruchsarmen Schweiß aus den sogenannten ekkrinen Drüsen, die unseren Wärmehaushalt regulieren. Diese Drüsen verströmen einen Duftcocktail aus Fettsäuren, Ammonium und – für Mücken besonders interessant – Milchsäuren. Leider sind die ekkrinen Drüsen über unseren ganzen Körper verteilt.
Der Strand von Colleville-sur-Mer lädt heute zu Spaziergängen ein, der weiße Sand zum Buddeln mit…
Da staunten die zu Hilfe gerufenen Mitarbeiter der Welttierschutzgesellschaft (WTG) nicht schlecht: Auf einer Stromleitung…
Stotternde Menschen sind in ihrem Alltag eingeschränkt: Egal ob beim Einkaufen oder Telefonieren – einen flüssigen Satz hervorzubringen, verlangt ihnen höchste Konzentration ab. Doch wie ist es beim Singen?
„Das gibt’s ja wie Sand am Meer“: Diese Redewendung trifft auf Vieles zu – auf Sand vielleicht bald nicht mehr. Experten warnen: Die Sandvorräte unserer Erde könnten in mittlerer Zukunft erschöpft sein. Dann würden ganze Strände und sogar Inseln von der Erdoberfläche verschwinden. Kaum vorstellbar? Mancherorts ist dieses Szenario bereits Realität.
Ob Dinosaurier, Ammoniten oder Urmenschen: Ohne ihre Fossilien wüssten wir fast nichts von diesen vorgeschichtlichen Erdbewohnern. Doch wie entstehen diese versteinerten Überreste?
Auf über 4.000 Metern Höhe befinden sich im Norden von Chile die El Tatio Geysire….
Menschen müssen essen und trinken, um am Leben zu bleiben. Ohne Flüssigkeitsaufnahme stirbt man bereits…