Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Natur

Wann ist der Winter endlich vorbei? Waldmurmeltier Phil weiß die Antwort: Immer am 2. Februar beendet der possierliche Racker den Winterschlaf und kommt aus seinem Bau gekrochen. Dieser befindet sich in Punxsutawney, Pennsylvania – und der Murmeltiertag ist hier das Event des Jahres!

Die Danakilwüste im Nordosten Äthiopiens ist einer der bizarrsten und gleichzeitig unwirtlichsten Orte der Erde. Hier herrschen Temperaturen von oft mehr als sechzig Grad. Die heiße Hölle gilt als eine der Wiegen der Menschheit – doch sie ist dem Untergang geweiht.

Bonobos haben ihren festen Lebensraum in den tropischen Regenwäldern des Kongo. Leider wird ihre Population von der Weltnaturschutzunion IUCN als stark gefährdet eingeschätzt.

Der Kilauea auf Hawaii ist der aktivste Vulkan der Erde. Von 1983 bis 2018 brach er ununterbrochen aus – das ist ein weltweiter Rekord. Die aktuelle Eruption begann am 23. Dezember 2024 und dauerte bis 14. Januar 2025. Das Feuerspektakel zieht jährlich Millionen Besucher an.

Damit die Feuchtigkeit auf den Straßen nicht zu Glatteis gefriert, streuen wir im Winter Salz. Auch im Meerwasser ist Salz enthalten – das wiederum gefriert, zumindest an den Polen.

Winterschlaf, Winterruhe, Umzug in den Süden – viele Säugetiere und Vögel haben clevere Strategien entwickelt, um die kalten, kargen Monate in Deutschland zu überstehen. Was aber machen Spinnen und Insekten? Können Mücken oder Ameisen bei Eis und Schnee überhaupt überleben?

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht mit Wünschen ins neue Jahr startet. Wie gut, dass uns Anfang des Jahres ein Meteorschauer erwartet. So sagt doch der Brauch, dass Menschen, die eine Sternschnuppe erblicken, einen Wunsch frei haben. Gemeinsam mit dem Astrophysiker und Direktor des Planetarium Hamburg, Prof. Thomas W. Kraupe, erklärt Welt der Wunder, was es mit den kosmischen Leuchtspuren auf sich hat und wann sich der Blick zum Himmel lohnt.

Wenn sich die Nacht über den schwarzen Sand legt, kann man das rote Glühen schon von Weitem sehen. Ziemlich genau in der Mitte von Turkmenistan, in der Wüste Karakum, liegt der Krater von Derweze, der von Einheimischen nur „Tor zu Hölle“ genannt wird.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen