Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Fotogalerie

Weg mit dem Winterspeck! Der Sommer steht vor der Tür und viele entscheiden sich jetzt noch, etwas für eine Sommerfigur zu tun. Doch Radikaldiäten führen langfristig nicht zur Wunschfigur, sondern zu Frust, Mangelernährung und zum berüchtigten Jo-Jo-Effekt. Eine neue, ausgewogene und gesunde Ernährungsweise muss her!

Einige Erdenbewohner leben problemlos hunderte, ja tausende Jahre. Bei anderen bläst die Natur schon nach kürzester Zeit auf der Welt das Lebenslicht wieder aus. Kontraste, die faszinieren. Oft kann sich die Wissenschaft noch kein Bild machen, warum eine Tierart so früh stirbt, eine andere aber beharrlich Jahrzehnte auf dem Buckel trägt. Wir nehmen einige besonders kurzlebige Vertreter aus dem Tierreich unter die Lupe.

Die auf der Südhalbkugel lebenden Pinguine bevorzugen das offene Meer als Lebensraum und kehren meist nur zum Brüten oder Federnwechseln an Land zurück. Ihr Körperbau ist perfekt an ein Leben im Meer angepasst.

Krokodile, die Vogelnester bewachen? Fledermäuse, die in fleischfressenden Pflanzen übernachten? Und Nashörner, die auf Vögel aufpassen. So etwas gibt es wirklich: In der Natur nennt sich das Symbiose. Denn auch hier gilt: Wie du mir, so ich dir.

Das Fliegen fasziniert die Menschen schon immer. Kein Wunder also, dass unzählige Mythen um die Reise in der Höhe ranken: Ein Blitz kann das Flugzeug zum Absturz bringen, Tomatensaft schmeckt über den Wolken besser etc. Doch was stimmt wirklich?

Bienen gelten schon jetzt als wahre Genies, dabei entdecken Forscher stetig neue außergewöhnliche Fähigkeiten. Welt der Wunder zeigt, was die kleinen Insekten alles können.

All Mountain, Fully, Pedelec oder BMX? Wer hier nur Bahnhof versteht, für den haben wir den ultimativen Fahrrad-Guide – denn es gibt für jeden Einsatzzweck und Fahrstil den passenden Fahrradtypen.

1502 Menschen starben im Jahr 1912 beim Untergang der Titanic. Welt der Wunder blickt zurück auf das große Unglück und zeigt, welche anderen großen Schiffskatastrophen es gab. Diese stehen im Schatten der Titanic, dabei war die Zahl der Opfer oft größer. Allein im Jahr 1945 starben 9000 Menschen, als die Wilhelm Gustloff sank.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen