Früher galten Raben als Boten von Tod und Unglück. Viele düstere Legenden rankten sich um die schwarzgefiederten Tiere. Inzwischen ist bekannt, dass Raben zu den intelligentesten Singvögeln zählen.
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Schon einmal einer Hornisse oder Springspinne von Angesicht zu Angesicht gegenübergestanden? Vermutlich nicht – doch das lässt sich ändern. Welt der Wunder hat sich in die Welt der Spinnen und Insekten begeben und präsentiert die wohl winzigsten Charakterköpfe unseres Planeten.
Auch wenn viele Menschen den Eindruck haben, dass es jedes Jahr früher wird: Der Verkaufsstart für Lebkuchen fällt tatsächlich auf die 35. Kalenderwoche, also Ende August, Anfang September. Doch warum gibt es im Supermarkt schon Weihnachtsgebäck, wenn es draußen oft noch 20 Grad sind?
Der Schutz der eigenen Privatsphäre ist von entscheidender Bedeutung, um sicher im Netz unterwegs zu sein. Mit den folgenden Tipps können Internetnutzer ihre persönlichen Daten effektiv schützen und die Risiken von Datenmissbrauch minimieren.
Neurowissenschaftler können in unser Gehirn blicken und lesen, was wir denken. Dazu kommen auch angenehmere Visionen – zum Beispiel Prothesen, die sich durch Gedankenkraft steuern lassen.
Die letzten zwölf Monate haben eine wahre Welle an neuen tragbaren Geräten hervorgebracht – und die Tech-Welt staunt. Es bleibt die Frage: Wird eines dieser Geräte tatsächlich der Nachfolger des Smartphones sein? Bis jetzt sieht es allerdings nicht danach aus.
Das Weltall: unendliche Weiten. Mysteriös und beeindruckend – aber auch für Menschen äußerst ungesund. Die NASA listet in der Risikobelehrung für ihre Astronauten ganze 43 potenziell tödliche Gesundheitsrisiken und 233 potenziell tödliche ungewisse Faktoren. Unangenehme Möglichkeiten, sein Leben auszuhauchen, gibt es im Weltall nämlich zu Genüge.
Darum kommt es zu erektiler Dysfunktion Potenzstörungen beschreiben die anhaltende Unfähigkeit, eine ausreichende Erektion für…
Ein Heer von Lemmingen wandert auf eine Klippe – und stürzt sich kollektiv nach unten, in den (anscheinend) sicheren Tod. Angeblich kontrollieren die niedlichen Wühlmäuse damit ihre Population. Was ist dran an der modernen Legende?
Soldaten in Krisengebieten oder Hilfskräfte bei Katastropheneinsätzen haben oft traumatische Erlebnisse. Die Bilder, Geräusche und Gerüche lassen manche ein Leben lang nicht los. Was passiert dabei in unserem Gehirn? Und lässt sich ein Trauma heilen?