Hobbyastronauten fiebern heute einem einzigartigen Spektakel entgegen. Heute um 17 Uhr soll der Asteroid „2004 BL86“ so nah an der Erde vorbeirasen, wie vor ihm kein anderer registrierter Himmelskörper seiner Größe. Wie groß ist die Gefahr aus dem All wirklich?
Bedrohung aus dem All
Diejenigen, die sich das Ereignis nicht entgehen lassen möchten, können mit einem mittelgroßen Fernglas den Asteroiden sehen. Allerdings herrschen laut dem deutschen Wetterdienst „denkbar schlechte Bedingungen“ für eine Beobachtung. Ein Niederschlagsgebiet könnte die Sicht auf den Koloss versperren. Am Alpenrand in Richtung Berchtesgaden und in Ostsachsen ist eine gute Sicht wahrscheinlicher.
Hohe Einschlaggefahr von kosmischen Objekten
Seit Jahrzehnten machen sich Experten darüber Gedanken, wie man Himmelskörper von der Erde abwehren könnte. Das hieße also entweder die Bahn umzulenken oder die Brocken ganz zu zerstören. Allerdings ist die Forschung noch in den Anfängen. Dass die Kollisions-Gefahr und die zerstörerische Kraft gewaltig sind, zeigen Einschläge in der Vergangenheit. Klicken Sie sich dazu durch die Bildergalerie.