
1. Sitzen

2. Lange aufbleiben

3. Fernsehen

4. Klein sein

5. Groß sein
Nun, niemand ist sicher. Nach den Kleinen sind nun die Großen dran. Eine neue Studie hat herausgefunden, dass groß gewachsenene Frauen eine 17 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit haben, an Brust-, Eierstock und Dickdarmkrebs zu erkranken, als ihre kleineren Artgenossinnen. Bei Schilddrüsen-, Nieren-, Enddarmkrebs und Leukämie sind es sogar 23 Prozent. Große Männer kommen auch nicht besser weg, sie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, an Prostatakrebs zu erkranken, als kleine Männer. Niederländische Wissenschaftler scheinen dafür einen Grund gefunden zu haben. So wird bei einigen Kindern im Mutterleib das Wachstumssystem früher aktiviert als bei anderen. Diese Kinder werden später zu größeren Erwachsenen. Allerdings wird auch das dauerhafte Zellwachstum früher aktiviert, damit steigt das Risiko, früher an Krebs zu erkranken.

6. Eine Affäre haben

7. Essen

8. Glücklich sein
Wer lächelnd durchs Leben geht, hat mehr davon. Dieser Spruch mag im Bezug auf die Lebensqualität richtig sein, was die Lebensdauer betrifft, ist er aber falsch. In einer Langlebigkeitsstudie haben Forscher seit dem Jahr 1921 mehr als 1.500 Menschen se...

9. Sonnencreme tragen

10. Zu viel trinken

11. Putzen

Weitere Empfehlungen der Redaktion
So wird das jüdische Fest Chanukka gefeiert
Wo landet der Brief an den Weihnachtsmann?
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Winter-Fatbiken: die Action-Option für alle Bike-Nerds
Nachhaltiger Winterurlaub in den Alpen: Gib dem Gewissensbiss keine Chance
Mit CBD fit durch den Winter – so gelingt es