- Welt der Wunder Magazin
- 13.10.2015
Dort, in der Vulkaneifel zwischen Koblenz und Trier, werden noch immer bis zu 20 Atombomben der Typen B 61-3 und B 61-4 aufbewahrt. Jede von ihnen besitzt die 13-fache Zerstörungskraft der Hiroshima-Bombe.
Die letzten Überbleibsel aus dem Kalten Krieg
Damals statteten die USA die Bundeswehr heimlich mit Atomwaffen aus und ließen Piloten der Luftwaffe in Büchel den Abwurf von Nuklearbomben trainieren – für den Fall einer sowjetischen Invasion. Eine offizielle Bestätigung seitens der Bundesregierung hat es nie gegeben.
Allerdings gab Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier erst kürzlich zu Protokoll, der Abzug von in Deutschland stationierten Atomwaffen sei kurzfristig nicht zu erreichen. Ganz im Gegenteil: Vielmehr würden bald die modernsten Nuklearwaffen der Welt nach Büchel geliefert. Doch wer entscheidet im Krisenfall über die Zündung der Bomben? Und wer ist befugt, sie abzuwerfen?
Deutsche Bomberpiloten für Atomsprengköpfe?
Wer mit den Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 in Büchel sprechen oder sich den Fliegerhorst von innen ansehen will, muss sich an die Spielregeln halten. Fragen zu Atombomben sind unerwünscht. Und zu sehen bekommt man die B 61-Bomben natürlich erst recht nicht. Sie sollen unterirdisch lagern, in einem abgetrennten Areal, das von 140 bewaffneten US-Soldaten einer eigenen Munitionssicherungseinheit bewacht wird, die direkt US-Präsident Barack Obama untersteht. Deutsche Soldaten dürfen den Bereich nicht ohne Genehmigung betreten.
Allerdings: Sollte das Worst-Case-Szenario eintreten, gäbe es vor Ort keine Flugzeuge der U. S. Air Force. Tornado-Kampfjets der Bundeswehr müssten den Transport der Nuklearsprengköpfe übernehmen, US-Atombomben würden aus deutschen Flugzeugen abgeworfen. Besonders alarmierend: Laut dem Atomwaffenexperten Hans Kristensen haben die Sprengkörper keinen feuerresistenten Bombenkern. Bei einem Brand könnte daher radioaktives Plutonium austreten und die Umgebung verseuchen …
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Was wirklich passiert, wenn wir sterben: die Wissenschaft der letzten Minuten
Reise in die koloniale Vergangenheit: Antigua Guatemala
Tipps für effektives Suchen und Finden im Internet
Geheimnisvolle Kolosse: das Rätsel der Osterinsel
Die 5 gesündesten Snacks
Flims: Atemberaubende Landschaft dank spektakulärem Bergsturz