Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Umweltverschmutzung

Etwa 70 Prozent der Oberfläche der Erde sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere zehntausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton.

Der Krater auf dem Mond könnte 30 bis 50 Meter tief sein. Hinterlassen hat ihn vermutlich die Raketenstufe einer chinesischen Mission. Sie soll mehrere Jahre ziellos durch das Erde-Mond-System geirrt sein. Bis zum 4. März 2022, gegen 13.25 Uhr: Dann gab es den ersten ungeplanten Einschlag eines Stückes Weltraumschrott auf dem Mond.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW