Fastfood macht dick und schlapp und schadet dem Körper? Das stimmt so nicht ganz – viele Snacks haben ihr Image als Gesundheitskiller nicht verdient.
Essen
Was wir allgemein als Geschmack bezeichnen, ist weit mehr als das, was die Rezeptoren der Zunge wahrnehmen. Es ist ein Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Sinneseindrücke, die sich am Ende im Gehirn zu einem Geschmack zusammenfügen.
Die Kartoffel ist die Giftpflanze des Jahres 2022. Das Gewächs enthält schädliche Stoffe. Darauf sollten Sie beim Verzehr achten.
Wer wissen möchte, welche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln oder Kosmetika stecken, kann die Angabe auf der Verpackung lesen. Oder es sich noch leichter machen. Einkauf-Apps klären darüber auf, wie gesund und beliebt Produkte sind.
Fleisch aus dem Labor ist lange keine Science-Fiction mehr. Seit den ersten Schritten im August 2013 steht In-vitro-Fleisch womöglich kurz vor unseren Supermarkttüren. Doch wie klimafreundlich und massentauglich ist Laborfleisch wirklich?
Die meisten Hundertjährigen der Welt leben in Japan, die durchschnittliche Lebenserwartung liegt dort bei 84 Jahren. Das ist höher als in jedem anderen Land. Bis ins Rentenalter leben viele Japaner in völliger Gesundheit. Ein Grund: Die fettarme Ernährung – zu der auch Sushi gehört.
„Made in Germany“ ist für viele Kunden beim Einkauf ein entscheidendes Qualitätssiegel. Aber stimmt das…
Sie tauchen nicht auf der Zutatenliste auf – trotzdem sind sie in unseren Lebensmitteln enthalten….
Wenn wir Hunger haben, grummelt unser Magen. Manchmal reicht allein der Gedanke an ein leckeres…
Unser Essen enthält gezielte Falschinformationen. Einige Zutaten sind sogar in geheimer Mission in unserem Körper unterwegs. Ihr Ziel: unsere Sinne umzuprogrammieren, um Produkte besser zu verkaufen. Welt der Wunder entlarvt den Auftrag verdächtiger Zusatzstoffe. Heute: Gelborange S im Verhör.