Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Geschichte

Psychopathen der Weltgeschichte

  • Von Welt der Wunder Magazin
  • Wissen
  • 09.12.2020

Einer von 100 Menschen ist ein Psychopath. Er ist charmant und charismatisch – er kann einen umgarnen, von sich überzeugen. Er ist aber auch skrupellos, er lügt und betrügt. Er verletzt andere Menschen und im schlimmsten Fall tötet er sie sogar. Wir stellen die bekanntesten Psychopathen der Weltgeschichte vor.

Adolf Hitler
BILD 1 VON 10

Adolf Hitler

©Imago-Metodi-Popow

Psychopathische Hauptmerkmale: Verantwortungsloses Handeln, Mangel an Reue oder Schuldbewusstsein, unzureichende Verhaltenskontrolle

Josef Stalin
BILD 2 VON 10

Josef Stalin

©Imago-RussianLook

Psychopathische Hauptmerkmale: Hohe bzw. vielseitige kriminelle Energie, Gefühlskälte, Mangel an Empathie, parasitärer Lebensstil

Wladimir Putin
BILD 3 VON 10

Wladimir Putin

©Imago-ITAR-TASS

Psychopathische Hauptmerkmale: Blendender, oberflächlicher Charme, pathologisches Lügen, parasitäres Verhalten

Caligula
BILD 4 VON 10

Caligula

©Imago-UnitedArchives

Psychopathische Hauptmerkmale: Gefühlskälte, Mangel an Empathie, häufiger Wechsel der Sexualpartner, frühe Verhaltensauffälligkeiten (Bild: Filmszene)

Donald Trump
BILD 5 VON 10

Donald Trump

©Imago-ZUMAPress

Psychopathische Hauptmerkmale: Unzureichende Verhaltenskontrolle, Ablehnung von Absprachen, betrügerisches, manipulatives Verhalten

Napoleon Bonaparte
BILD 6 VON 10

Napoleon Bonaparte

©Imago-imagebroker

Psychopathische Hauptmerkmale: Übersteigertes Selbstwertgefühl, Ablehnung von Absprachen, Gefühlskälte, Mangel an Empathie (Bild: Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert)

John F. Kennedy
BILD 7 VON 10

John F. Kennedy

©Imago-StockTrek

Psychopathische Hauptmerkmale: Impulsivität, häufiger Wechsel der Sexualpartner, blendender, oberflächlicher Charme

Recep Tayyip Erdoğan
BILD 8 VON 10

Recep Tayyip Erdoğan

©Imago-DepoPhotos

Psychopathische Hauptmerkmale: Unzureichende Verhaltenskontrolle, Ablehnung von Absprachen, parasitäres Verhalten

Wilhelm II.
BILD 9 VON 10

Wilhelm II.

©Imago-UIG

Psychopathische Hauptmerkmale: Fehlen von Zielen und Plänen, übersteigertes Selbstwertgefühl, Impulsivität

Pol Pot
BILD 10 VON 10

Pol Pot

©Imago-UnitedArchivesInternational

Psychopathische Hauptmerkmale: Mangel an tiefgehenden Gefühlen, hohe bzw. vielseitige kriminelle Energie, Ablehnung von Absprachen

Previous Next
Geschichte

Psychopathen der Weltgeschichte

  • Von Welt der Wunder Magazin
  • Wissen
  • 09.12.2020

Einer von 100 Menschen ist ein Psychopath. Er ist charmant und charismatisch – er kann einen umgarnen, von sich überzeugen. Er ist aber auch skrupellos, er lügt und betrügt. Er verletzt andere Menschen und im schlimmsten Fall tötet er sie sogar. Wir stellen die bekanntesten Psychopathen der Weltgeschichte vor.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Wohl bekomm‘s! – Das sind Deutschlands traditionsreichste Bierbrauereien

Hopfen, Malz, Wasser und fertig ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Dabei ist Bier schon lange nicht mehr nur Durstlöscher, sondern zählt sogar zur Kategorie der Nahrungsmittel. In kaum einem anderen Land wird so viel Bier gebraut wie in Deutschland – manche der Betriebe bestehen bereits seit mehreren Jahrhunderten.

23.09.2016

Abgerissene DDR-Bauten: Ist das denkmalgeschützt oder kann das weg?

Vor über 40 Jahren feierlich eingeweiht – heute spurlos verschwunden: der Palast der Republik in Berlin. Asbestverseuchung war das Todesurteil des einstigen Symbolgebäudes der DDR. Doch der Palast ist nur das prominenteste Beispiel für viele zerstörte Zeitdokumente.

23.09.2016

Notre-Dame: Was macht die Kathedrale so einzigartig?

Am Abend des 15. April 2019 brach ein gewaltiges Feuer in Notre-Dame aus, bei dem große Teile der Holzkonstruktion zerstört wurden. Ein Grund mehr das imposante Gebäude und seine Jahrhunderte alte Geschichte zu erzählen.

18.04.2019

SOS, wir sinken! Die größten Katastrophen der Schifffahrt

1.502 Menschen starben 1912 beim Untergang der Titanic. Welt der Wunder blickt zurück auf das große Unglück und zeigt, welche anderen großen Schiffskatastrophen es gab. Diese stehen im Schatten der Titanic, dabei war die Zahl der Opfer oft größer. Allein 1945 starben 9.000 Menschen als die Wilhelm Gustloff sank.

23.09.2016

Juri Gagarin: Der erste Mensch im Weltall

Im Jahr 1961 stieß die Menschheit in ein neues Zeitalter vor: Juri Gagarin flog als erster Mensch ins Weltall und umrundete die Erde in einer Raumkapsel. Es war der Beginn der bemannten Raumfahrt – und gleichzeitig der Anfang einer echten Heldenerzählung.

23.09.2016

Die Anfänge der Raumfahrt

Das Weltall fasziniert die Menschen schon immer. 1916 schuf der Physiker Dr. Robert Goddard die Grundlage der Raumfahrt: den Raketenantrieb. Zehn Jahre später startete die erste Rakete erfolgreich ins All. Welt der Wunder zeigt die Geschichte der Raumfahrt.

23.09.2016

Abendmahl am Grünmittwoch? Die größten Irrtümer der Bibel

Für gläubige Christen mag die Bibel die Wahrheit enthalten – wenn es um Details geht, sind sich aber selbst Theologen nicht einig. Aßen Adam und Eva wirklich einen Apfel – oder könnte es auch eine Kiwi, eine Banane oder anderes Obst gewesen sein? Und woher meinen wir zu wissen, dass das letzte Abendmahl an einem Donnerstag stattfand? Die größten Bibel-Irrtümer.

23.09.2016

Dabeisein ist alles: Diese Disziplinen waren einst olympisch

Superathleten, spannungsgeladene Wettbewerbe und Sportfans, die begeistert mitzittern – dafür stehen die Olympischen Spiele. Was aber viele nicht wissen: Die spektakulärsten Disziplinen sind bei den Wettkämpfen überhaupt nicht mehr dabei.

23.09.2016

Die größten Pandemien der Weltgeschichte

Die aktuelle Corona-Pandemie zeigt uns Menschen einmal mehr unsere Grenzen auf. Trotz aller Technologien und des weltweiten Fortschritts schiebt sie der rasanten Entwicklung der Menschheit einen lähmenden Riegel vor. Dabei ziehen sich Seuchen und Infektionskrankheiten durch die Geschichte wie ein roter Faden…

01.04.2020

Geheime Verbrechen der Weltgeschichte

Barack Obama ein Mörder? John F. Kennedy ein Kriegstreiber? Königin Victoria in den Drogenhandel verstrickt? Viele berühmte Politiker haben ein zweites Gesicht – und sind für Verbrechen verantwortlich, über die bis heute der Mantel des Schweigens gelegt wird...

23.09.2016

Hufeisen, Kleeblatt, Fliegenpilz: Woher kommen unsere Glücksymbole?

Neues Jahr, neues Glück? Das Streben nach Glück und Zufriedenheit hat in unserem Leben eine große Bedeutung. Glücksbringer und -symbole gibt es schon lange. Woher kommen sie und was bedeuten sie?

23.09.2016

Gefängnisinseln: Wenn das Meer zur Mauer wird

Kleine und möglichst entlegene Inseln dienen schon lange Zeit dazu, Verbrecher sicher zu verwahren. Wo Steilklippen, Haie und eine tosende See lauern, scheint eine Flucht unmöglich ...

23.09.2016

Landkarte der Geheimbünde in Deutschland

Wo liegen die Hauptquartiere der Linksextremisten, der arabischen Clans und anderen zwielichtigen Gruppen in Deutschland? Wir klären auf …

06.03.2019

Ungelöste Rätsel der Menschheit

Manche archäologischen Funde aus der Menschheitsgeschichte bleiben bis heute mysteriös, da sie das Weltbild ins Wanken bringen. Von Flugzeugen für Pharaonen bis hin zu Pyramiden in Frankreich – das sind die spektakulärsten Entdeckungen.

23.09.2016

Auf den Punkt gebracht: Die besten Zitate von und über Frauen

Oscarpreisträgerin Frances McDormand, Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Missionarin Mutter Teresa – sie alle haben etwas gemeinsam: Das Echo ihrer starken Worte gerät nicht in Vergessenheit, sondern hallt ewig weiter – in den Zeitungen, sozialen Medien und im Fernsehen. Welt der Wunder zeigt Frauen, die mit ihren Worten die Geschichte präg(t)en. Und: Was Männer über sie sagen.

23.09.2016

Die berühmtesten Herrscherinnen der Geschichte

Nie zuvor in der Geschichte gab es so viele weibliche Spitzenpolitiker wie in der heutigen Zeit. Doch bis es dazu kam, gingen viele Jahrhunderte ins Land. Lange galten Frauen als unfähig, Regierungsämter zu übernehmen; sie seien angeblich zu weich, zu wenig durchsetzungsstark, zu kompromissbereit.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB