Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Verbrechen

Das sind die gefährlichsten Interviewpartner der Welt

  • Von Welt der Wunder Magazin
  • Wissen
  • 21.12.2020

Ende der 70er-Jahre fahren Robert Ressler und John Douglas in die am stärksten bewachten Gefängnisse der USA, um mit den gefährlichsten Männern des Landes zu reden. Darunter Charles Manson und Ted Bundy. Ihr Ziel: Suchprofile für spätere Serientäter erstellen.

Der Job des Mindhunters
BILD 1 VON 7

Der Job des Mindhunters

©imago-images_Prod.DB

Bei ihren Gesprächen mit 36 Serienmördern sind die beiden Profiler des FBI immer darum bemüht, den Motiven der Killer auf die Spur zu kommen. Dabei gelingt es Ressler und Douglas, was vor ihnen niemandem gelungen war: Sie blicken bei ihren Interviews hinter die Fassaden der berüchtigtsten Killer der USA.

Charles Manson
BILD 2 VON 7

Charles Manson

©Imago-Images / Mary Evans

Charles Manson ist der wohl bekannteste verurteilte Serienmörder, der keine Morde begangen hat. Stattdessen hat er seine „Manson Family“ dahingehend manipuliert, Morde für ihn zu begehen. Ressler und Douglas besuchten Manson in den Siebziger-Jahren in Kalifornien, wo er eine lebenslange Haftstraße absaß.

Ted Bundy
BILD 3 VON 7

Ted Bundy

©imago-images / United Archives International

Ted Bundy konnte sich vor Verehrerinnen kaum retten. Trotz seiner über 30 Morde an jungen Frauen hatte Bundy eine Art an sich, die viele Frauen anziehend fanden. Als Robert Ressler Bundy interviewte, beschrieb der Profiler ihn anschließend als „einen der intelligentesten und narzisstischsten Kriminellen“, die ihm je begegnet sind.

David Berkowitz
BILD 4 VON 7

David Berkowitz

©imago-images / ZUMA-Press

David Berkowitz wurde am 10. August 1977 wegen sechsfachen Mordes verhaftet. In den Neunziger-Jahren behauptete Berkowitz, dass er die Morde als Mitglied eines satanistischen Rings begangen habe. Der Profiler John Douglas, der Berkowitz über mehrere Stunden interviewte, schließt dies aber aus.

Jeffrey Dahmer
BILD 5 VON 7

Jeffrey Dahmer

©imago-images / ZUMA-Press

Jeffrey Dahmer war womöglich der Serienmörder, der Robert Ressler am meisten überraschte. Dahmer, der 17 Morde gestand, habe nur Mitgefühl in ihm ausgelöst. Im Gegensatz zu den meisten anderen Serienmördern zeigte er Reue, Schuldgefühle quälten ihn. Ressler attestierte Dahmer zumindest für seine letzten Taten Schuldunfähigkeit.

Ed Kemper
BILD 6 VON 7

Ed Kemper

©YouTube/pinkfreud62

Edmund Kemper macht trotz seiner Größe von 2,06 Metern einen eher unscheinbaren Eindruck. Bei den Gesprächen mit dem wegen achtfachen Mordes verurteilten Kemper zeigte er sich äußerst höflich und gesprächsbereit. So wurde Kemper für Ressler und Douglas zu ihrem beliebtesten Interview-Partner.

John Wayne Gacy
BILD 7 VON 7

John Wayne Gacy

©imago-images / ZUMA Press

John Wayne Gacy ist ein Serienmörder und Weltrekordhalter. Für die 33 Morde, die er begangen hat, bekam Gacy 21-mal lebenslänglich und 12-mal die Todesstrafe. Noch nie zuvor wurde eine solch harte Strafe für einen Mörder verhängt. Robert Ressler, der Gacy interviewte, ging davon aus, dass es noch mehr Opfer gibt.

Previous Next
Verbrechen

Das sind die gefährlichsten Interviewpartner der Welt

  • Von Welt der Wunder Magazin
  • Wissen
  • 21.12.2020

Ende der 70er-Jahre fahren Robert Ressler und John Douglas in die am stärksten bewachten Gefängnisse der USA, um mit den gefährlichsten Männern des Landes zu reden. Darunter Charles Manson und Ted Bundy. Ihr Ziel: Suchprofile für spätere Serientäter erstellen.

Link-Empfehlung:

  • Mindhunter: Auf der Suche nach dem Charakterprofil eines Killers
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Herzschmerz ade! Was wirklich gegen Liebeskummer hilft

Der Januar ist der Monat der Trennungen. Das neue Jahr soll oft ein neuer Anfang sein – manchmal ohne den einst so geliebten Partner. Liebeskummer lässt sich dann meist nicht vermeiden. Eine neue Studie zeigt, wie er schnell wieder verschwindet.

23.09.2016

Leben glückliche Menschen wirklich länger?

Jeder Mensch hat sein eigenes Päckchen im Leben zu tragen: Manchen fällt dies leichter als anderen. Trotzdem sind sich Glücksexperten darüber einig, dass jeder lernen kann, glücklich zu sein. Und das lohnt sich: Man soll sogar länger leben.

23.09.2016

Whistleblower: Diese Männer haben die Geschichte verändert

Ihre Enthüllungen bringen Weltmächte ins Wanken, treiben Geheimdienste in die Enge und stürzen sogar Präsidenten. Seit Jahrhunderten kämpfen Einzelne gegen Verbrechen und deren Vertuschung – und werden dabei selbst zu Gejagten.

23.09.2016

Serienkiller und ihre hollywoodreifen Geschichten

Sie morden ohne Reue, foltern auf grausame Art. Nur wenn sie ihre Opfer völlig kontrollieren, fühlen sie sich stark. Serienmörder wie Ed Gein oder Jeffrey Dahmer sind schreckliche Beispiele dafür, wie brutal Menschen sein können. Diese Geschichten zeigen die erschreckende Wahrheit.

23.09.2016

Das ungewöhnlichste Diebesgut

Einige Diebe schrecken wirklich vor gar nichts zurück – riechen sie fette Beute, schlagen sie richtig zu. Doch was manche Einbrecher mitgehen lassen, überbietet jede Vorstellungskraft … denn wer kommt schon ernsthaft auf den Gedanken, eine Schafherde zu klauen? Oder Säcke voller Wüstensand?

23.09.2016

Optische Täuschungen: Wie uns das Gehirn überlistet

Unser Gehirn lässt sich leicht in die Irre führen. Gerade durch Gelerntes lassen wir uns schnell täuschen. Welt der Wunder stellt ihr Gehirn auf die Probe: Erkennen Sie die Tricks? Oder stehen Sie hoffnungslos rätselnd vor den faszinierenden Täuschungen?

26.10.2018

Den Körper wappnen: Mit einem starken Immunsystem gut durch die Pandemie

Was schützt uns vor Corona? Können wir wirklich nicht mehr tun, als die AHA-Regeln einzuhalten und auf die Impfung zu warten? In den täglichen Expertenrunden wird viel zu wenig über die Bedeutung eines gesunden Immunsystems als potenten Schutz vor Viren und Bakterien gesprochen. Und Sie selbst können einiges tun, um Ihr Immunsystem zu stärken.

26.10.2020

Mord, Macht und Intrigen - Die größten Verschwörungstheorien

Politische Attentate, geheime Organisationen, beispiellose Terroranschläge: Verschwörungstheorien sind so alt wie die Menschheit selbst. Manche sind reine Propaganda, in vielen finden sich aber auch erstaunliche Fakten, die uns an dem zweifeln lassen, was Politik und Medien der Bevölkerung vormachen wollen. WdW wirft einen Blick auf die berühmtesten Verschwörungstheorien.

23.09.2016

Auf den Spuren von John Lennon

Sie gehören zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte: die Beatles. Im Dezember 1980 wurde das ehemalige Mitglied der „Fab Four“, John Lennon, ermordet. Zu seinem Geburtstag am 9. Oktober begeben wir uns auf die Spuren des erfolgreichen Musikers...

23.09.2016

Besser als manche Arznei: Die positive Wirkung sportlicher Aktivität auf die kranke Psyche

Nach einer aktuellen Statistik ist in Deutschland beinahe jeder dritte Erwachsene von einer psychischen Krankheit betroffen. Neben den klassischen Therapieoptionen und Medikationen ist vor allem Sport ein probates Mittel, um die Folgen einer psychischen Erkrankung in den Griff zu bekommen. Hier ein paar imposante Beispiele.

07.10.2020

Unsichtbare Verführer: Wie funktioniert eigentlich Duftmarketing?

Sie kaufen beim Autohändler spontan ein Cabrio statt des geplanten Familien-Kombis oder buchen im Reisebüro anstelle des Städtetrips eine Karibik-Kreuzfahrt. Könnte das auf Ihren guten Geruchsinn zurückzuführen sein? In der Tat! Die unsichtbare „Geheimwaffe“ nennt sich Duftmarketing.

23.09.2016

Einmal Jenseits und zurück: Wie entstehen Nahtoderlebnisse?

Immer wieder berichten Menschen von Nahtoderfahrungen. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter diesem mysteriösen Phänomen verbirgt.

23.09.2016

Tatort Spurensicherung: Wie eindeutig sind kriminaltechnische Beweise?

DNA-Tests, Fingerabdrücke oder chemische Analysen gelten als unfehlbare Beweise. Deshalb haben die Befunde der Forensik vor Gericht eine hohe Bedeutung. Doch auch professionelle Kriminaltechniker können sich irren: Dann werden Verbrechen entweder gar nicht erst aufgedeckt – oder Unschuldige landen im Knast.

11.12.2017

Wenn Psycho-Sekten die Welt in Atem halten

Zwangsarbeit, Gehirnwäsche, Missbrauch – was sich im Kreis elitärer Sekten abspielt, erfährt die Öffentlichkeit nur selten. Vielleicht auch, weil fanatische Gurus mit ihren Weltformeln und Erlösungspredigten vor allem gesellschaftliche Außenseiter in ihren Bann ziehen. Rettung für die Betroffenen kommt so oft zu spät.

23.09.2016

Überleben auf die harte Tour: Die Survival-Tricks der Navy Seals

Wie überlebe ich einen Flugzeugabsturz? Wie verhalte ich mich, wenn ein aggressiver Hund angreift? Und wie komme ich aus einem feststeckenden Fahrstuhl wieder raus? Besser, man ist vorbereitet für den Ernstfall. Der Survival-Experte und Ex-Navy-Seal Cade Courtley erklärt, was zu tun ist.

23.09.2016

Ermittler vor Gericht: Die größten Lügen der Kriminaltechnik

Bis zu jedes vierte Gerichtsurteil in Deutschland ist fehlerhaft, sagen Experten. Pro Jahr wären das 200.000 Fälle. Das Hauptproblem: die forensischen „Beweise“. Fingerabdrücke, DNA-Tests und chemische Analysen gelten als unfehlbar – und bringen dennoch Tausende für Jahrzehnte unschuldig ins Gefängnis…

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB