Noch sind die Korallenriffe der Malediven eine meeresbiologische Schatztruhe. Doch das Ferienparadies ist in Gefahr. Mit extrem lauten Schallkanonen will die nationale Ölfirma nun umfassende seismische Explorationen veranlassen – also den Meeresboden nach Öl absuchen. Das könnte mehr Schaden als Nutzen bringen.
„Das Gleichgewicht dieses Unterwasserparadieses im Indischen Ozean hängt an einem seidenen Faden. Die Riffe sind bereits durch Übernutzung und Klimawandel stark unter Druck“, so Sigrid Lüber, Präsidentin von OceanCare. Der Lärm der Erdölsuche stelle nun eine weitere Gefahr für die Delphine, Schildkröten, Fische und anderen Meerestiere rund um die Malediven dar.
Notruf aus den Malediven
OceanCare lanciert heute die weltweite Protestkampagne „Notruf aus den Malediven“. Damit informiert die Organisation als Initiantin der internationalen Koalition „Silent Oceans“ über die drohende Gefahr und animiert zum E-Mail-Protest an die Adresse des Tourismus-Ministers der Malediven. Die Suche nach Öl in der Region muss umgehend eingestellt werden.