Die Rezeptoren für die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen sind nicht etwa gleichmäßig auf der Zungenoberfläche verteilt, sondern belegen jeweils eine eigene Region der Zunge. So schmeckt der vordere Teil vor allem Süßes, während der weiter hinten liegende Teil Bitteres erkennt.
In Orangensaft sind viele verschiedene Geschmackskomponenten enthalten, darunter auch Bitterstoffe. Normalerweise schmecken wir die bitteren Bestandteile nicht heraus. Durch das Zähneputzen werden unsere Geschmacksrezeptoren allerdings stark beeinflusst. In Zahnpasta ist meist eine ganze Reihe von Pflanzenextrakten enthalten – wie etwa Kamille, Salbei, Hamamelis, Arnika, Calendula, Rosmarin oder Myrrhe. Die Gerbstoffe dieser Extrakte wirken nicht nur entzündungshemmend, blutstillend und antibakteriell; zusätzlich verursachen sie ein raues und pelziges Gefühl in der Mundhöhle.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Flauschig, gutmütig und total relaxed: Lamawandern ist der neue Trend!
Kommt der Regenschirm aus England?
Das verschwindende Ich: Wie Alzheimer die Persönlichkeit zerstört
Piraten: Schrecken der Meere
Gaistal-Rundwanderung: sieben Hochalmen auf einen Streich
Plastik im Bier: ein Gesundheitsrisiko?