Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Reiselust: Das sollte man vor einem Urlaub im Ausland beachten

Foto: iStock / rabbit75

Reiselust: Das sollte man vor einem Urlaub im Ausland beachten

Exotisches Essen, fremde Kulturen und Bräuche: Schon lange reicht es den Deutschen nicht mehr aus, nach Südtirol oder an den Gardasee zu fahren. Noch nie war es so einfach wie heute, die Welt zu bereisen. Doch es gibt einige Dinge, die man vor einer Reise ins außereuropäische Ausland beachten sollte.
Indien, Marokko oder doch USA?
Foto: iStock / alessandro0770

Indien, Marokko oder doch USA?

Die deutschen Supermarktketten werben in Broschüren an der Kasse mit Fernreisen für das größere, aber auch für das kleinere Reisebudget. Zehn Tage durch Indien oder eine zweiwöchige Wanderung in Marokko gibt es für unter 2.000 Euro, inklusive Flug und Transfer. Die USA oder Kanada liegen preislich etwas höher, sind aber für den Jahresurlaub trotzdem noch erschwinglich. Eines steht fest: Die Deutschen zieht es ins Ausland – und zwar so weit weg wie möglich. Bevor man sich ins große Abenteuer stürzt, sollte man aber ein paar Dinge beachten.
Schritt 1: Das Ziel
Foto: iStock / Koraysa

Schritt 1: Das Ziel

Wer keine Last-Minute-Reise buchen möchte, der sollte sich zuerst überlegen, wo der große Trip hingehen soll. Viele exotische Länder stehen zur Auswahl, am beliebtesten sind derzeit zum Beispiel Thailand oder der südostasiatische Raum, aber auch die USA oder Kanada werden regelmäßig gebucht.
Beim Buchen schon an die Reiserücktrittversicherung denken
Foto: imago / ZUMA-Press

Beim Buchen schon an die Reiserücktrittversicherung denken

Hat man sich für sein Ziel entschieden, bucht man zuerst den Flug. Hier empfiehlt es sich, auch gleich an eine Reiserücktrittversicherung zu denken. Einen Flug ins außereuropäische Ausland bucht man meist mehrere Wochen, wenn nicht Monate, im Voraus und wer weiß schon, was in der Vorbereitungszeit noch alles passiert. Wer mehrere Ziele anfliegt, beispielsweise Thailand, Myanmar und Kambodscha, der sollte auch über eine Abbruchversicherung nachdenken, da die restlichen Flüge erstattet werden, wenn der Reisende sie nicht antreten kann.

Schritt 2: Die Versicherung
Foto: iStock / razihusin

Schritt 2: Die Versicherung

Neben der Reiserücktrittversicherung ist es vor einem längeren Aufenthalt im Ausland wichtig, sich für den Krankheitsfall abzusichern. Meist ist ein Zeitraum zwischen 45 und 60 Tagen mit der regulären Krankenversicherung abgedeckt – zur Sicherheit am besten nochmal nachfragen. Reisen die länger dauern, müssen separat privat versichert werden: Dazu sollte der Reisende bei seiner Versicherungsgesellschaft ein Angebot über eine Auslandskrankenversicherung einholen. Diese werden mit einem speziellen Tarif auf den Tag genau berechnet und kosten zwischen 65 Cent und zwei Euro pro Reisetag.
Schritt 3: Die Impfungen
Foto: imago / Xinhua

Schritt 3: Die Impfungen

Wichtig für die Vorbereitung ist auch der Impfschutz. Denn in Ländern wie den USA, Australien oder Neuseeland ist die Einreise ohne ausreichenden Impfschutz nicht gestattet. Das zuständige Tropeninstitut bietet Beratungsstunden mit anschließender Impfung an, zu der man ohne Anmeldung erscheinen kann. Wichtig ist, den Impfpass mitzunehmen, sonst stellt das Institut einen neuen aus. Ob die Krankenkasse die Gebühren für eine Impfung übernimmt, sollte der Versicherte vorab erfragen. Einige Versicherungsgesellschaften bieten dafür ein sogenanntes Reise-Telefon an.
Welche Impfungen sind für welches Urlaubsland wichtig
Foto: iStock / rabbit75_ist

Welche Impfungen sind für welches Urlaubsland wichtig

Die Webseite des Auswärtigen Amtes bietet zum Thema Vorsorgemedizin und Impfschutz alle notwendigen Informationen. Hier findet man auch eventuelle Reisewarnungen, Zollbestimmungen und Besonderheiten im Strafrecht. Achtung: Die Impfungen sollte man nicht auf die lange Bank schieben, denn einige müssen im Abstand von drei Monaten wiederholt werden. Also am besten rechtzeitig informieren.
Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW