Adolf Hitler: Wie ein Akt des Mitgefühls zu 60 Millionen Toten führt

Oft beeinflussen große Ereignisse und wichtige historische Personen den Lauf der Geschichte. Aber auch schon kleinste Zufälle können eine Wucht entfalten, die so nie geplant war – Historiker sprechen vom sogenannten Butterfly-Effekt. Adolf Hitler ist ein gutes Beispiel dafür, wie Nebensächlichkeiten Weltgeschichte machten … Scheinbar banale Ereignisse haben immer wieder in der Geschichte große Umwälzungen […]

Süchtig nach Snapchat, Instagram & Co.: Macht Social Media abhängig?

Rund 100.000 Kinder und Jugendliche verbringen täglich fast drei Stunden mit sozialen Medien. An erster Stelle stehen WhatsApp, Instagram und Snapchat. Aber kann diese Beschäftigung so süchtig wie Alkohol oder Zigaretten machen? Mädchen tun es über drei Stunden am Tag, Jungen dagegen nur knapp 2,5 Stunden: sich in den sozialen Medien aufhalten – je älter […]

Das Gesetz der verräterischen Wörter: So werden Lügner entlarvt

Studien zufolge bekommen wir im Schnitt mehr als 200-mal pro Tag die Unwahrheit zu hören. Bestimmte Signalwörter können jedoch helfen, Täuschungsversuche zu durchschauen. Mit Lügen kennt Denise Huddle sich bestens aus. Im Laufe ihrer Karriere konnte die Privatdetektivin unzählige Betrüger überführen – das Problem: Meist war dafür ein enormer Zeit- und Kostenaufwand erforderlich. Ist es […]

Die geheimen Archive des Vatikans

Es sind Akten, die Normalsterbliche nie zu Gesicht bekommen: In dunklen Katakomben verwahrt die katholische Kirche seit mehr als 1.200 Jahren Dokumente, die Geschichte geschrieben und sie verändert haben – und von denen einige nie entdeckt werden sollten. Ein Blick in die Schatzkammer des Papstes. Eine rund vier Meter hohe Bronzeskulptur in Form eines Pinienzapfens […]

Warum knurrt unser Magen?

Wenn wir Hunger haben, grummelt unser Magen. Manchmal reicht allein der Gedanke an ein leckeres Gericht, um diesen Laut zu erzeugen. Doch wie kann der Magen knurren und warum macht er überhaupt Geräusche? Ein leerer Magen meldet sich mit einem bedrohlich klingenden Knurren. Lautstark macht er uns darauf aufmerksam, dass er leer ist. Unser Magen- […]

Warum merken wir nicht, wenn wir aus dem Mund riechen?

Habe ich Mundgeruch? Nichts ist unangenehmer, als seinem Gesprächspartner schlechten Atem ins Gesicht zu hauchen. Oftmals merkt man davon selbst gar nichts. Woran liegt das? Der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) zufolge leiden etwa 25 Prozent der Menschen in Deutschland an Mundgeruch. Schlechter Atem ist nicht nur für den Betroffenen selbst unangenehm, […]

Das Gesetz des Primings: Seine Worte gezielt auswählen

Worte sind im Grunde die Währung des Gehirns. Ohne Worte keine Gedanken und Gefühle. Und wer diese Hintertür der Psyche kennt, kann die kognitive Macht der Worte nutzen, um sich und andere zu manipulieren – oder zu heilen. Der US-amerikanische Psychologe John A. Bargh von der Yale University konfrontierte in einer Studie das Unterbewusstsein von […]

Was passiert, wenn man bei einem unfrankierten Brief Absender und Sender vertauscht?

Wen ärgert es nicht: Immer, wenn man einen Brief verschicken möchte, sind keine Briefmarken zur Hand. Doch was passiert eigentlich, wenn man die Adresse des Empfängers mit der des Senders vertauscht – kommt der unfrankierte Brief dann kostenlos bei der richtigen Person an? Normalerweise klebt man auf einen Brief eine Briefmarke, bevor man ihn in […]

Natürliche Denkmäler: Die erstaunlichsten Bäume der Erde

Sie sind höher als ein Wolkenkratzer, schwerer als ein Jumbo-Jet, und es gab sie schon, da hatte der Mensch noch nicht einmal das Rad erfunden: Die Bäume unseres Planeten haben manch unglaubliche Leistung vollbracht.

Hölle im Paradies: Vermüllen die Malediven?

Die Zahl der Deutschen Touristen auf den Malediven ist im Jahr 2017 weiter gestiegen. Nun ist das erste Unterwasserresort in Planung. Doch abgesehen von viel Sonne, Strand und Meer sind die Inseln vor allem durch ihr Müllproblem bekannt geworden. iStock-NanoStockk 2018 soll das erste Unterwasserresort auf den Malediven entstehen – ein Unterwassercafé und einen Club […]