Warum müssen wir uns kratzen?
Mediziner nennen ihn auch Pruritus. Der Juckreiz ist ein Warnsignal unseres Körpers und kann für den Betroffenen zum Teil unerträglich werden. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Botenstoffe, die das Jucken auslösen, können etwa durch Medikamente, Nahrungsmittel, Allergene oder Pflanzen- und Insektengifte freigesetzt werden.
Das juckende Gefühl entsteht schließlich aus einer Irritation bestimmter Nervenzellen in der Haut. Diese besteht aus drei Schichten: der Ober-, der Leder- und der Unterhaut. In der Lederhaut sitzen Mastzellen, die mit Histaminkügelchen gefüllt sind. Durch Stoffe, gegen die wir allergisch sind, können die Mastzellen gereizt werden. Sie setzten den Botenstoff Histamin frei. Die Nerven schicken dann Warnimpulse an das Gehirn, wo die Empfindung als Juckreiz registriert wird. Sichtbar wird das dadurch, dass das Gewebe anschwillt und unsere Haut sich rötet.