Mit einer speziellen Brille in eine virtuelle Realität eintauchen – das kennen die meisten eher von Computerspielen. Auch Betreiber von Online-Casinos möchten nun diese Technik nutzen. Können wir uns bald Las Vegas ins Wohnzimmer holen?
Virtual Reality (VR) ist eines der Schlagworte, mit dem die IT-Branche seit einigen Jahren einen neuen Trend entwickeln will. Dabei geht es darum, in eine virtuelle Realität einzutauchen (Immersion) – zwar steht die Entwicklung derzeit noch am Anfang, dennoch gibt es immer wieder neue Ansätze, die digitale Welt noch echter und realer zu gestalten.
Inzwischen sind bereits erste VR-Geräte zwar so weit, dass diese in Serie produziert werden. Nutzungsstatistiken, wie die Steam Hard- & Softwareumfrage: March 2017 zeigen jedoch, dass für viele Gamer VR immer noch ein Fremdwort ist. Gerade einmal 0,37 Prozent der befragten User bei Steam nutzen Virtual Reality-Geräte wirklich aktiv.
Was ist VR?
Der eigentliche Begriff Virtual Reality bzw. virtuelle Realität taucht erstmalig in den frühen 1980er Jahren – im Zusammenhang mit Sci-Fi-Literatur auf. Konkret geht es dabei darum, den Nutzer einer interaktiven computergenerierten Welt auszusetzen.
Die Grundidee ist also, eine Welt mit realen oder künstlichen physikalischen Gesetzen zu erschaffen, in welcher sich der Nutzer frei bewegen kann. Dabei bewegt sich der User nicht real, sondern steuert das alternative Ego durch die VR-Welt durch Hand- und Gestensteuerung.
Zentrale Elemente der VR-Hardware sind heute die sogenannten VR-Brillen. Diese basieren auf dem Prinzip der Stereoprojektion und vermitteln damit das Gefühl einer dreidimensionalen Wahrnehmung. Die Eingabe – sprich die Interaktion mit der Schein-Wirklichkeit – übernehmen diverse Endgeräte, wie Datenhandschuhe oder 3D-Mäuse.
Wie lässt sich VR in Casinos umsetzen?
Virtual Reality steht in erster Linie in Verbindung mit Computerspielen im Mittelpunkt. Aber auch die Branche der Betreiber von Online-Casinos ist auf diese Technik aufmerksam geworden. Was versprechen sich die Anbieter von der Einbindung einer „virtuellen Casino-Realität“ von Spielen wie:
- Roulette
- Baccarat
- Poker
- Black Jack
Auf welche Neuerungen dürfen sich Spieler künftig freuen?
Die Frage, was die Zukunft in diesem Bereich noch bringt, ist nicht zu beantworten. Besondere Features, die bald sehr wahrscheinlich umgesetzt werden, betreffen wohl die Interaktion mit anderen Besuchern des Online-Casinos.
Denkbar ist die bereits angesprochene Einbettung von Mimik und Gestik ins Spiel. Hierdurch ergeben sich viele neue spielerische Freiheiten, die aber auch auf sozialen Aspekten beruhen. Ebenfalls möglich werden durch die VR neue Spielvariationen bereits bekannter Titel, die es bisher nur auf zweidimensionaler Ebene gibt.
Worauf sollte man im Online-Casino immer achten?
Egal, ob VR-Casino oder klassisches Online-Casino – wer sich dafür interessiert, sollte auf einige Punkte achten. Die Auswahl eines Casinos muss Aspekte berücksichtigen, wie:
- Lizenzierung
- Banking
- Spielangebot
- Spielerschutz
Letzteres zielt auf das Thema Spielsucht ab. Es sollte im Casino möglich sein, sich selbst zu sperren – und den Selbstausschluss nicht einfach vorzeitig zu beenden.
Die Frage, was die Zukunft in diesem Bereich noch bringt, ist nicht zu beantworten. Besondere Features, die bald sehr wahrscheinlich umgesetzt werden, betreffen wohl die Interaktion mit anderen Besuchern des Online-Casinos.
Denkbar ist die bereits angesprochene Einbettung von Mimik und Gestik ins Spiel. Hierdurch ergeben sich viele neue spielerische Freiheiten, die aber auch auf sozialen Aspekten beruhen. Ebenfalls möglich werden durch die VR neue Spielvariationen bereits bekannter Titel, die es bisher nur auf zweidimensionaler Ebene gibt.
Fazit
Virtual Reality ist ein neuer Trend, auf den die Entwickler von Computerspielen setzen und auf den auch die Betreiber von Online-Casinos aufsteigen. Schließlich ergeben sich damit ganz neue Möglichkeiten im Hinblick auf die Spielerfahrung im Casino. Die Möglichkeit, individuelle Avatare zu erstellen und sogar Gestik bzw. Mimik umzusetzen sind sicher nur zwei mögliche Aspekte, welche das Spiel in der Scheinwelt interessant machen. Eines steht fest: Am Ende werden Gamer nicht mehr einfach nur Zuschauer sein, sondern können sich wie in einem richtigen Casino fühlen und Nervenkitzel am Roulettetisch pur erleben.