Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
Von Welt der Wunder/Medical Systems vor 5 Tagen

Kühlkette: Der Weg des Impfstoffs

Ende Dezember wurde der erste Corona-Impfstoff in der EU zugelassen. Seitdem wird in allen Bundesländern geimpft. Dabei ist aber die Verteilung des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer eine besondere Herausforderung, da der Impfstoff stark gekühlt werden muss. Wir zeigen den Weg des Vakzins vom Hersteller bis hin zum Arm des Patienten.

Von Welt der Wunder vor 15 Tagen

Was ist ein genetischer Fingerabdruck?

Die Gentechnik hat auch die Kriminalistik verändert. Mit Hilfe des genetischen Fingerabdrucks kann die Polizei Täter überführen. Doch was ist das genau?

Von Welt der Wunder vor etwa einem Monat

Meilensteine der Polarforschung: Triumphe und Tragödien im ewigen Eis

Heute vor hundert Jahren erreichte Roald Amundsen als erster Mensch den Südpol. Arktis und Antarktis waren damals völlig unbekanntes Terrain - und jeder, der in das ewige Eis vordrang, riskierte sein Leben. Ein schmaler Grat entschied, wer zum Held wurde und wer qualvoll sterben musste.

Von Welt der Wunder vor etwa 2 Monaten

Brutale Realität: Sklaverei ist ein Phänomen der Gegenwart

Erschreckende Fakten: Noch nie arbeiteten mehr Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen wie heute. Schätzungen gehen von mehr als 40 Millionen modernen Sklaven aus – bei einer hohen Dunkelziffer. Wissenschaftler haben ein Programm entwickelt, mit dem jeder im Internet berechnen kann, wie viele Sklaven er mit seinem Lebensstil selbst „beschäftigt“.

Von Welt der Wunder Magazin vor etwa 2 Monaten

Lebt man ohne tierische Produkte länger?

Es gibt zahllose Regeln für gesunde Ernährung. Doch kaum eines dieser Rezepte hält einer wissenschaftlichen Prüfung stand. wdw enttarnt die größten Mythen übers Essen. In dieser Folge: Veganes Essen ist in Mode und gilt als gesund. Doch der Verzicht auf Fleisch birgt Risiken.

Von Christian Bonk vor 2 Monaten

Erfinderinnen: Der unterschätzte weibliche Forschergeist

Frauen waren lange Zeit gesellschaftlich benachteiligt, wurden als Menschen zweiter Klasse behandelt. Doch weibliche Kreativität und Wissensdrang ließen sich auch von diesem Hindernis nicht aufhalten und bereicherten die Menschheit nachhaltig mit ihrem Entdeckergeist. Hier die zehn wichtigsten Erfindungen von Frauen.

Von Welt der Wunder vor 2 Monaten

Tüftler, Forscher, Visionär: Wie Galileo Galilei unser Weltbild revolutionierte

Er trieb die Astronomie voran und gilt heute als Wegbereiter der modernen Naturwissenschaften: Der vor 450 Jahren geborene Galileo Galilei hat unser Weltbild geprägt. Zu Lebzeiten als Ketzer angeklagt, machte der Vatikan erst 1992 seinen Frieden mit dem italienischen Universalgelehrten.

Werbung
Von Michael Preil vor 2 Monaten

Typische Eintagsfliege: Das sind die Tiere mit der kürzesten Lebenserwartung

Einige Erdenbewohner leben problemlos hunderte, ja tausende Jahre. Bei anderen bläst die Natur schon nach kürzester Zeit auf der Welt das Lebenslicht wieder aus. Kontraste, die faszinieren. Oft kann sich die Wissenschaft noch kein Bild machen, warum eine Tierart so früh stirbt, eine andere aber beharrlich Jahrzehnte auf dem Buckel trägt. Wir nehmen einige besonders kurzlebige Vertreter aus dem Tierreich unter die Lupe.

Von Veronika Gstöttl vor 3 Monaten

Gibt es Außerirdische wirklich? Die größten Alien-Mythen

In weniger als 20 Jahren wollen Wissenschaftler beweisen, dass außerirdisches Leben in unserer Galaxie existiert und Aliens bereits vor vielen Jahren auf der Erde gelandet seien. Welt der Wunder zeigt die größten Mythen aus Verschwörer-Kreisen.

Von Michael Preil vor 3 Monaten

Alte Hasen: So alt können Tiere und Menschen werden

Der sprichwörtliche Methusalem brachte es auf ein biblisches Alter von 969 Jahren. Unmöglich? Für uns Homo Sapiens wahrscheinlich schon – für einige Tierarten aber durchaus erreichbar. Die folgenden Überlebenskünstler gehören zu den Rekordhaltern in dieser Disziplin. Unter den tierischen Oldies gibt es aber auch eine menschliche Überraschung.

Von Welt der Wunder vor 3 Monaten

Auf der Suche nach ewiger Jugend

Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten an Methoden und Stoffen, die unsere Lebensspanne verdoppeln könnten. Welt der Wunder begibt sich auf die Spuren der Unsterblichkeit.

Von Welt der Wunder vor 3 Monaten

Die größten Genies der Geschichte

Sie beherrschen Mathe, Physik, Chemie, Jura, Philosophie – und am besten alles gleichzeitig: Die größten Genies der Menschheit waren und sind echte Meister des Wissens. Bei manchen reicht die Genialität bis hin zum Kultstatus...

Von Christian Bonk vor 3 Monaten

Nobelpreis: Fakten zur wichtigsten Preisverleihung der Welt

Zweifelsohne ist die jährliche Verleihung des Nobelpreises eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse der Welt. Seit 1901 werden die Preise am 10. Dezember, dem Todestag ihres Stifters Alfred Nobel, in sechs Kategorien verliehen. Welt der Wunder die wichtigsten Fakten und Kuriositäten zum Vermächtnis Alfred Nobel zusammengetragen.

Werbung
Von Welt der Wunder, bearbeitet von Sandra Lukatsch vor 4 Monaten

Tiere der Tiefsee: Bizarre Kreaturen der Dunkelheit

Unbekannter Ozean: In den Tiefen der Weltmeere leben Millionen verschiedener Tierarten, in ewiger Finsternis, Kilometer unter der Oberfläche. Einige von ihnen sind sehr gut erforscht, die meisten aber bergen noch zahlreiche Rätsel für die Wissenschaft …

Von Welt der Wunder vor 5 Monaten

Heimlicher Killer: Wie Zucker zur tödlichen Droge wird

Obwohl jeder weiß, dass Zucker nicht wirklich gesund ist, essen wir viel zu viel Süßes: 36 Kilo puren Zucker verputzt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Wissenschaftler warnen: Zucker kann ernsthaft süchtig machen – und wirkt im Gehirn ganz ähnlich wie Kokain oder Heroin.

Von Welt der Wunder vor 6 Monaten

Neue Lebensräume: Wie Menschen das Meer besiedeln könnten

Durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel unaufhaltsam. Viele Menschen könnten dann ihre Heimat verlieren. Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Architekten wie Vincent Callebaut entwickeln deshalb Pläne, das Wasser zu bevölkern.

Von Welt der Wunder vor 7 Monaten

Hoppla, ein Meilenstein: Die berühmtesten Zufallsentdeckungen der Wissenschaft

Nicht immer ist jahrelange Forschung notwendig, um eine bahnbrechende Erfindung zu machen. Im Gegenteil: Manch eine Errungenschaft entstand durch puren Zufall – sei es Penicillin, der Mikrowellenherd oder das Eis am Stiel. Welt der Wunder präsentiert die kuriosesten Geschichten.

Von Welt der Wunder Magazin vor 8 Monaten

Was wäre wenn … Die Physik des Unmöglichen

Lässt sich ein Hurrikan mit einer Atombombe aufhalten? Kann ich meine DNA verlieren? Würde ein Mensch den Einschlag eines Monsterblitzes überleben? Wdw analysiert Szenarien, die so wahrscheinlich nie passieren werden – aber einen spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Physik gewähren …

Von Carolin Schulz-Osterloh vor 9 Monaten

Bauernregeln und ihre Bedeutung - Aberglaube oder Wissenschaft?

Wie wird das Wetter? Diese Frage beschäftigt Menschen schon seit grauer Vorzeit. Was heute die Wettervorhersage erledigt, versuchten die Menschen früher anhand von Bauernregeln vorauszusehen. Welt der Wunder verrät, was dahinter steckt.

Werbung
Vor 9 Monaten

2024 fliegen Astronauten auf dem Mond und bleiben

Die NASA kehrt schon bald zurück auf den Mond. Diesmal aber will sie bleiben. SLS heißt die neue Rakete und Orion die Raumkapsel, die dies ermöglichen sollen. 2009 entdeckten Wissenschaftler, dass sich im Mondgestein Unmengen an Eis befinden. Dieses soll als Trinkwasser dienen und daraus Sauerstoff zum Atmen gewonnen werden. Vom Mond soll es dann weiter zum Mars gehen.

Von Welt der Wunder vor 10 Monaten

Todestag Christi: Wann starb Jesus wirklich?

Wann starb Jesus? Diese Frage stellen sich Theologen, Gläubige und Wissenschaftler schon seit Jahrhunderten. Amerikanische und deutsche Forscher glauben, das Rätsel um den Todestag Jesu Christi endlich gelöst zu haben: Den wahrscheinlichsten Tag datieren sie auf Freitag, den 3. April 33.

Von Travelcircus vor 10 Monaten

Mit dem Drahtesel durch Deutschland: die besten Radwege

Radfahren macht glücklich – das ist sogar wissenschaftlich belegt. Beste Voraussetzungen also, um die vielseitige Landschaft Deutschlands auf zwei Rädern neu zu entdecken. Das sind die beliebtesten Radfernwege.

Von Michael Eichhammer vor 10 Monaten

Stephen Hawking: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Er gilt in der Wissenschaft als Einsteins legitimer Nachfolger und hat unser Bild vom Universum nachhaltig verändert: der britische Physiker Stephen Hawking. Ebenso außergewöhnlich wie seine Theorien war sein Leben, das geprägt war von der seltenen Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).

Vor 11 Monaten

Selbstfahrendes Fahrrad folgt seinem Besitzer wie ein Hund

Dieses Fahrrad kann selbst fahren und dabei sogar die Balance halten. Doch nicht nur das: Es kann Sprachbefehle befolgen, Unebenheiten überwinden und es folgt einem Menschen wie ein Hund seinem Herrchen. Entwickelt haben dieses einzigartige Roboterbike Wissenschaftler der Tsinghua Universität in Peking.

Von Charlotte Faul vor 11 Monaten

Zehn erstaunliche Fakten über Charles Darwin

Charles Darwin und seine Theorien zur Evolution revolutionierten die Idee, wie die unendliche Vielfalt der Lebewesen entstand. Am 12. Februar 1809 kam er in England zur Welt – zum Gedenktag des bedeutenden Naturforschers stellen wir spannende Fakten über sein Leben vor.

Werbung
Von Welt der Wunder vor etwa einem Jahr

Warum läuft uns das Wasser im Mund zusammen?

Ob im Fernsehen, auf Werbeplakaten oder Produktverpackungen: Nicht umsonst bemühen sich Hersteller und Reklame, die Leckereien, die sie verkaufen wollen, möglichst appetitlich abzubilden. Denn allein beim Anblick einer köstlichen Speise läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Warum ist das so?

Von Welt der Wunder vor etwa einem Jahr

Zwischen Leben und Tod: Das Schicksal von Komapatienten

Schon zehn Minuten akuter Sauerstoffmangel können in unserem Gehirn irreparable Schäden anrichten. Dauert er länger an, werden wir bewusstlos und fallen ins Koma.

Von Welt der Wunder vor etwa 2 Jahren

Können Schneeflocken so groß wie Frisbees werden?

Angeblich können Schneeflocken sogar bis zu 38 Zentimeter breit werden. Ein Märchen? Wissenschaftler halten das durchaus für wahrscheinlich. Grund dafür soll die besondere Struktur der Flocken sein.

Von Welt der Wunder vor mehr als 2 Jahren

Helle Köpfe: Die Erfindung von Aspirin

Schmerzen sind wichtig. Sie sagen uns, dass etwas mit unserem Körper nicht stimmt. Doch sobald wir das wissen, möchten wir sie loshaben. Hier hilft ein weltbekanntes Schmerzmittel: Aspirin. Selbst als Apollo 11 auf dem Mond landete, war es an Bord.

Von Deana Mrkaja vor fast 3 Jahren

Parkinson: Eine unheilbare, aber zu behandelnde Krankheit

Heftiges Zittern, Bewegungseinschränkung, Muskelsteife: Über sechs Millionen Menschen weltweit leiden unter der unheilbaren Krankheit Morbus Parkinson. Am Welt-Parkinson-Tag soll auf die Nervenerkrankung aufmerksam gemacht und alles Wissenswerte zu ihr erklärt werden.

Von Welt der Wunder vor fast 3 Jahren

Können wir bei Vollmond schlechter schlafen?

Viele Menschen haben das Gefühl, bei Vollmond schlechter schlafen zu können. Auf der ganzen Welt haben Wissenschaftler die so genannten „lunaren Effekte“ auf den Menschen untersucht. Was steckt tatsächlich dahinter?

Werbung
Von Sandra Leinfelder vor fast 3 Jahren

Genussvoll abnehmen: Macht Schokolade wirklich schlank?

Naschkatzen sind schlanker als andere Menschen! Das ist zumindest das erstaunliche Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie der Universität von Kalifornien. Was bedeutet das für unsere Essensgewohnheiten? Ist hemmungsloses Schlemmen erlaubt?

Von Welt der Wunder vor etwa 3 Jahren

Nessie, Yeti, Bigfoot – Was steckt hinter den Legenden?

Überall auf der Welt existieren Geschichten über unheimliche Kreaturen, die fernab der Menschheit leben. Unscharfe Fotos, schlechte Videoaufnahmen und wirre Erzählungen sind meist die einzigen Beweise für ihre Existenz. Was steckt wirklich hinter diesen Wesen?

Von Welt der Wunder vor mehr als 3 Jahren

Angst vor Gemüse oder Geld? Zehn seltsame Phobien

Überraschend viele Menschen leiden an Angststörungen – sie haben zum Beispiel Angst vor Spinnen oder Flugzeugen. Aber manche Phobien sind so skurril und selten, dass selbst die Wissenschaft über sie staunt…

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 3 Jahren

Was sollte ich lieber nicht essen?

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler verstärkt untersucht, wie Aromastoffe und Geschmacksverstärker auf unseren Stoffwechsel genau einwirken – und welche Folgen das langfristig haben kann.

Von Welt der Wunder vor mehr als 3 Jahren

Muskeln: Kraftpakete unseres Körpers

Viele Menschen wissen gar nicht, dass ihr Bizeps in Wirklichkeit nichts anderes ist, als ein Paket haarfeiner gebündelter Zellen? Welt der Wunder taucht ein in die innersten Strukturen unserer Muskeln.

Von Welt der Wunder vor mehr als 3 Jahren

Durchhänger im Bett: Männerproblem Impotenz

Der psychische Druck ist immens: Ohne Stehvermögen kein lustvoller Sex, die Partnerin ist gefrustet und das Selbstbewusstsein im Keller. Was kann Mann tun, wenn sein bestes Stück sich und ihn immer wieder hängen lässt?

Werbung
Von Welt der Wunder Magazin vor fast 4 Jahren

Werbung für Medikamente: Sind klinische Studien manipuliert?

Wie aussagekräftig sind medizinische Studien? Dienen sie ausschließlich dem Zweck, Werbung für Medikamente zu machen? Und wie viel Einfluss haben die Hersteller auf die Studienergebnisse?

Von Sandra Leinfelder vor etwa 4 Jahren

Skurril aber wertvoll: Forschungsergebnisse im Jahr 2016

Kann eine Polyester-Unterhose als Verhütungsmittel fungieren? Was ist das Struwwelpeter-Gen? Und kann Vogel-Kot den Klimawandel aufhalten? Diese und weitere bizarren Forschungsergebnisse lieferten uns Wissenschaftler im Jahr 2016.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 4 Jahren

Die gefährlichsten Menschenexperimente

Der Stand der Wissenschaft von heute beruht auch auf den Menschenversuchen von gestern. Welt der Wunder stellt die grausamsten Experimente der Geschichte vor …

Von dpa, bearbeitet von Welt der Wunder vor mehr als 4 Jahren

Kurz notiert: Wissen in Bildern

Erstaunliche Forschungsprojekte, spektakuläre Aufnahmen aus der Natur, historische Funde und technische Höchstleistungen: "Wissen in Bildern" zeigt die besten Fotos aus der Wissenschaft – immer aktuell zusammengestellt.

Von Sandra Lukatsch vor mehr als 4 Jahren

Das war knapp! Kosmischer Brocken rast an der Erde vorbei

Hobbyastronauten fiebern heute einem einzigartigen Spektakel entgegen. Heute um 17 Uhr soll der Asteroid „2004 BL86“ so nah an der Erde vorbeirasen, wie vor ihm kein anderer registrierter Himmelskörper seiner Größe. Wie groß ist die Gefahr aus dem All wirklich?

Von Welt der Wunder vor mehr als 4 Jahren

Margarine ist gesünder als Butter!

Seit Jahrzehnten wird der Margarine nachgesagt, sie enthielte reichlich gesundheitsschädliche Transfettsäuren. Dies ist ein Mythos, der jetzt wissenschaftlich widerlegt wurde.

Werbung
Von Michael Eichhammer vor mehr als 4 Jahren

Sind Zeitreisen möglich?

Auf der Kinoleinwand erweist sich das Thema Zeitreisen als wahrhaft zeitlos - vom Kultfilm „Zurück in die Zukunft“, der 2015 sein 30. Jubiläum feiert, bis zu „Project: Almanach“ (Kinostart 5. März). Doch wie nah an der Wirklichkeit sind die Science Fiction-Ideen? Antworten der Physikprofessor Dr. Heinrich Päs.

Von Corinna Trube vor mehr als 4 Jahren

12 Szenarien: So könnte der Weltuntergang aussehen

Wie nah ist die Menschheit einem Weltuntergang? Ein Forscherteam hat zwölf Szenarien für ein mögliches Ende der Welt analysiert.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 4 Jahren

Was passiert wenn wir sterben: Die fünf Phasen der Zwischenwelt

Was passiert im Gehirn, wenn wir bewusstlos werden? Wie viel Wahrnehmung besitzt ein Mensch mit Locked-in-Syndrom? Um den Fragen auf den Grund zu gehen, erforschen Neurologen die einzelnen Stadien des Bewusstseins.

Von Welt der Wunder vor mehr als 4 Jahren

Die größten Fußballmythen und was wirklich dran ist

Gibt es Mannschaften, die besonders heimstark sind? Und ist der Platzverweis eines Spielers wirklich ein Nachteil für eine Mannschaft? Wissenschaftler haben bekannte Fußballmythen genauer unter die Lupe genommen - mit erstaunlichen Ergebnissen.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 4 Jahren

Wie giftig ist mein Essen? - Teil 2

Pestizide, Aquafarmen, Genmanipulation und Antibiotika: Was uns einen riesigen Lebensmittelvorrat sichern soll, beinhaltet in Wahrheit einen gefährlichen Giftcocktail.

Von Michael Eichhammer vor mehr als 4 Jahren

Künstliche Intelligenz - Wie nah an der Wirklichkeit sind die Terminator-Filme?

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig – von der Suchmaschine auf dem Laptop bis hin zu intelligenten Haushaltsgeräten. Doch welche Gefahren birgt sie?

Werbung
Von Michael Eichhammer vor mehr als 4 Jahren

Diese verkannten Genies sind die Verlierer der Geschichte

Ihre Erfindungen sind weltbekannte Meilensteine, doch sie selbst führen ein Schattendasein. Wir zeigen, wer hinter einigen der größten Innovationen der Menschheit steckt.

Von Michael Eichhammer vor mehr als 4 Jahren

Von allen bösen Geistern verlassen

Gibt es in Deutschland Geisterjäger? Ja! Dr. Walter von Lucadou ist einer der bekanntesten Parapsychologen der Welt. Im Interview verrät er, was an Spukgeschichten dran ist.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 4 Jahren

Wahr oder falsch: 33 Mythen des Alltags – Teil 3

Kocht salziges Wasser schneller? Schützt ein Türrahmen bei Erdbeben? Kann man Gläser zersingen? Welt der Wunder testet hartnäckige Gerüchte auf ihren Wahrheitsgehalt...

Von Welt der Wunder vor mehr als 4 Jahren

Geniales Gehirn: Was Gedanken wirklich können

Neurowissenschaftler können in unser Gehirn blicken und lesen, was wir denken. Dazu kommen auch angenehmere Visionen – zum Beispiel Prothesen, die sich durch Gedankenkraft steuern lassen.

Von Welt der Wunder vor mehr als 4 Jahren

Querschnittlähmung: Kurzschluss in der Wirbelsäule

Diagnose: Querschnittlähmung, Leben im Rollstuhl. Jetzt sollen Roboter Gelähmten wieder auf die Beine helfen.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 4 Jahren

Steckt in meinen Erinnerungen der Code für das ewige Leben?

Wenn wir aber mithilfe unseres Gehirns Einfluss auf unsere Muskeln und unser Immunsystem nehmen können, wäre es dann möglich, mit Gefühlen und Gedanken unsere DNA zu manipulieren?

Werbung
Von Welt der Wunder vor mehr als 4 Jahren

Kann die menschliche Stimme Glas zum Zerbersten bringen?

Mythos oder Realität: Der gellende Schrei einer Person lässt alle Gläser und Fensterscheiben in der Umgebung zerbersten. Ist das wirklich möglich?

Von Matthias Lieberum vor fast 5 Jahren

Abnehmen mit Homöopathie – Geht das?

Viele Wissenschaftler sind sich einig, dass homöopathische Präparate zu schwach sind, um eine Wirkung zu entfalten. Andere wiederum schwören auf das Konzept. Was können natürliche Wirkstoffe – und: Helfen sie sogar beim Abnehmen?

Von HZDR, bearbeitet von Corinna Trube vor fast 5 Jahren

Wissenschaftler entdecken Sternenstaub in unseren Ozeanen

Wie gelangen Überreste von Sternen auf den Meeresgrund? Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, den kosmischen Staub mehrerer Supernova-Explosionen am Meeresgrund von gleich drei Ozeanen nachzuweisen.

Von Welt der Wunder Magazin vor fast 5 Jahren

Die Wahrheit über die Leonardo da-Vinci-Prophezeiungen

Mehr als einhundert Prophezeiungen hinterließ Leonardo da Vinci – und seit einem halben Jahrtausend rätselt die Welt, was sie über das Schicksal der Menschheit verraten.

Von Corinna Trube vor fast 5 Jahren

Tree of 40 Fruit: 1 Baum, 40 verschiedene Früchte?

Künstler und Universitätsprofessor Sam van Aken arbeitet an einem Baum, der bis zu vierzig verschiedene Früchte tragen soll. Was steckt hinter dem farbenprächtigen „Tree of 40 Fruit“?

Von Welt der Wunder vor fast 5 Jahren

Vom Aussterben bedroht: Die vergessenen Sprachen Europas

Einst in Europa weit verbreitet, werden diese Sprachen heute nur noch von wenigen beherrscht. Sprachwissenschaftler und Minderheitenbewegungen bemühen sich um ihren Erhalt.

Werbung
Von Welt der Wunder vor fast 5 Jahren

Ist das Eis an den Polen süß oder salzig?

Damit die Feuchtigkeit auf den Straßen nicht zu Glatteis gefriert, streuen wir im Winter Salz. Auch im Meerwasser ist Salz enthalten – das wiederum gefriert, zumindest an den Polen.

Von Corinna Trube vor etwa 5 Jahren

NASA-Satellit zeichnet CO2-Austoß weltweit auf

Ein neuer Klimasatellit der NASA dokumentiert den Weg des Kohlenstoffdioxids über ein Jahr hinweg. Mit ihm sollen Wissenschaftler den Klimawandel besser verstehen.

Von Corinna Trube vor mehr als 5 Jahren

Großer Cousin der Erde: NASA entdeckt erdähnlichen Planeten

Das Kepler-Teleskop hat zum ersten Mal einen fast erdgroßen Planeten entdeckt, der in bewohnbarer Entfernung um einen sonnenähnlichen Stern kreist: Kepler-452b.

Werbung
Werbung

Welt der Wunder © Copyright 2021

Impressum | Datenschutz / Einstellungen | AGB

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB