Welt der Wunder Welt der Wunder
  • TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
Vor 3 Tagen

Stabil wie ein Sneaker, offen wie ein Flip-Flop

Für einige Menschen ist Barfußlaufen einfach eine Wohltat. Doch in der Stadt ist es dreckig und überall liegen Scherben. Flip-Flops sind eine Option, aber sie sorgen nicht für sicheren Halt. Die Iguaneye Schuhe verbinden dagegen die Mobilität von Sneakern und die Freiheit von Flip-Flops.

Von Giordano Braun vor 14 Tagen

E-Scooter: Wie umweltfreundlich sind die beliebten Roller?

E-Scooter erfreuen sich vor allem in Städten großer Beliebtheit. Man ist schnell unterwegs, kann Verkehrsstaus umgehen und schont gleichzeitig die Umwelt. Oder etwa doch nicht?

Vor 17 Tagen

Der strahlende Kopfschutz

Gelbe Westen, Blinker oder LED-Leuchten – es gibt viele Möglichkeiten für Radfahrer, ihre Sichtbarkeit auf der Straße bei Dunkelheit zu verbessern. Aber wer möchte schon das ganze Zubehör mit sich herumtragen? Das Unternehmen Lumos bietet alles in einem: Ein Helm mit integrierten LEDs, Blinker und Bremssignale inklusive.

Vor 20 Tagen

Volocopter: Lufttaxi fliegt über Stuttgart

Erstmals hat das elektrische Flugtaxi Volocopter in einer europäischen Innenstadt einen öffentlichen Flug absolviert. Der Zweisitzer kreiste über dem Mercedes-Benz-Stadion im Stuttgarter Himmel. Das gleichnamige Unternehmen will seine elektrisch betriebenen Flugtaxis innerhalb von drei Jahren auf den Markt bringen. Das Besondere an den riesigen Drohnen: Sie können vertikal starten und landen.

Vor etwa einem Monat

Autonomer Bus nimmt Betrieb in Deutschland auf

Vor den Toren Hamburgs, in der Kleinstadt Lauenburg in Schleswig-Holstein, geht man mit dem Aufbau eines Testzentrums für automatisiert verkehrende Busse (TaBuLa) einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Das TaBuLa-Shuttle wird nach einer ausgiebigen Testphase nun erstmals für den Personenverkehr freigegeben. Bislang ist der Minibus in Sachen Geschwindigkeit sowie Streckenvariabilität noch stark limitiert, doch soll sich dies mithilfe der neuen Daten bald ändern. Zukünftig soll der autonome Bus nämlich vor allem in ländliche Regionen zum Einsatz kommen, in denen der Linienverkehr kaum ausgebaut ist.

Vor etwa einem Monat

NASA: Neue Raumanzüge für Mondmission

Im Rahmen des Artemis-Mond-Programms wurde nun auch eine neue Generation von Raumanzügen vorgestellt. Das Modell für Außeneinsätze stellt dabei eine erhebliche Verbesserung gegenüber den Anzügen aus der Apollo-Generation dar und bietet den Astronauten unter anderem erhöhte Mobilität. Der orange Überlebensanzug wurde ebenfalls überarbeitet, um den Astronauten möglichst viel Schutz während des Starts, Wiedereintritts sowie in diversen Notsituationen zu gewähren.

Vor etwa einem Monat

Mit diesem Flugtaxi stürmt Boeing künftig den Himmel

In Zukunft wird nicht gefahren, sondern geflogen – so zumindest die Devise einiger Unternehmen, die künftig einen großen Fokus auf urbane Mobilität durch Flugtaxis legen wollen. Zu diesen Unternehmen gehört auch Boeing, die mit ihrem Passenger Air Vehicle (PAV) die Vorherrschaft über die Lüfte erringen will. Bisher steckt das Projekt natürlich noch in den Kinderschuhen, doch wurden bereits diverse erfolgreiche Tests mit dem ersten Prototypen absolviert.

Werbung
Vor etwa einem Monat

So wird die Fahrradspeiche zur Leinwand

Die bunten Lichter von Monkeylectric zaubern nicht nur leuchtende Animationen auf die Fahrradspeichen des Bikes. Sie sorgen auch für mehr Sicherheit, wenn man im Dunkeln durch die Straßen radelt. Denn die fahrende Kinoleinwand übersieht bestimmt kein Autofahrer mehr. Leider ist die besondere Lichttechnik auf Deutschlands Straßen noch nicht erlaubt. Schade eigentlich...

Vor etwa 2 Monaten

Dieses E-Bike kann übers Wasser fahren

Mit dem Rad übers Wasser fahren? Das geht mit dem E-Bike Manta 5. Es ist mit einem 400 Watt Motor ausgestattet und fährt bis zu 20 Kilometer pro Stunde, das entspricht in etwa der Geschwindigkeit eines Segelbootes. Den Auftrieb bekommt das Fahrrad über Tragflächen (Hydrofoils), die unter Wasser liegen. Wer es sich leisten kann, wird seine Freude haben, allerdings kostet das außergewöhnliche Gefährt 6.590 Euro.

Vor etwa 2 Monaten

Erschreckend? Dieser Roboter kann turnen wie ein Mensch

Mit der Atlas-Modellreihe möchte Boston Dynamic einen Roboter konstruieren, der in Sachen Agilität sowie Mobilität einem Menschen nicht nur das Wasser reichen kann, sondern uns in Zukunft in diesen Bereichen auch weit überlegen sein soll.

Vor etwa 2 Monaten

So spart man sich den Weg zum Auto

Mal wieder vergessen, wo das Auto steht? Für Besitzer autonomer Fahrzeuge hat die Tesla-App "Smart Summon" die Lösung: Per Knopfdruck kann der Fahrer sein Auto einfach herrufen. Allerdings ist der Dienst bislang auf eine Reichweite von etwa 60 Metern beschränkt und sollte nur unter strenger Aufsicht des Fahrers genutzt werden.

Von Welt der Wunder vor 3 Monaten

SOS, wir sinken! Die größten Katastrophen der Schifffahrt

1.502 Menschen starben 1912 beim Untergang der Titanic. Welt der Wunder blickt zurück auf das große Unglück und zeigt, welche anderen großen Schiffskatastrophen es gab. Diese stehen im Schatten der Titanic, dabei war die Zahl der Opfer oft größer. Allein 1945 starben 9.000 Menschen als die Wilhelm Gustloff sank.

Vor 4 Monaten

Schneller als der Schall: So flink sind die neuen Flugzeuge

In zehn Jahren ist es so weit: Dann könnten Passagiere in eineinhalb Stunden von New York nach Paris fliegen. Der Flugzeug-Prototyp namens "Mach 5" kann mit bis zu fünffacher Schallgeschwindigkeit, also 4.800 Kilometer pro Stunde fliegen. Normalerweise beträgt die Flugreisezeit über den Atlantik mindestens 7,5 Stunden.

Werbung
Vor 4 Monaten

Schnell und sauber: Mit dem Flugtaxi durch Deutschland reisen

Sich ein Flugtaxi per App buchen? Das kann in fünf Jahren schon Realität sein. Das Besondere an dem Jet: 36 Elektromotoren ermöglichen, dass das Flugzeug senkrecht starten und landen kann. Außerdem soll es schneller fliegen können als ein Hubschrauber: bis zu 300 Kilometer weit und rund 300 Kilometer pro Stunde schnell.

Von Welt der Wunder vor 4 Monaten

Die schnellsten Züge der Welt

Mit genau 406,9 Kilometern pro Stunde jagte 1988 der erste ICE durch Deutschland – damals ein Rekord. Heute schaffen Schienenfahrzeuge weit über 500 Kilometer in der Stunde. Vom TGV bis zum Transrapid – das sind die schnellsten Züge der Welt.

Vor 5 Monaten

Straßen laden die Batterien von Elektroautos auf

Elektroautos liegen im Trend. Doch viele sehen gerade die begrenzte Kapazität der Autobatterien als Problem an. Eine mögliche Lösung wäre, die E-Fahrzeuge entlang der Straße mit Strom zu versorgen. Im Herbst 2014 testete VTI in Zusammenarbeit mit der schwedischen Verkehrsverwaltung und Viktoria Swedish ICT in einem Fahrsimulator Straßen, die Elektroautos während der Fahrt aufladen.

Von Welt der Wunder vor 6 Monaten

Stau aus dem Nichts: Warum unsere Straßen plötzlich verstopfen

Besonders in den Ferien müssen deutsche Autofahrer immer gute Nerven beweisen – häufig vermiesen dann Staus die Fahrt. Baustellen, enge Fahrbahnen oder Unfälle lassen den Verkehr nur schleppend vorankommen. Doch manchmal entsteht der Stau auch ohne Grund, scheinbar aus dem Nichts. Woher kommt das?

Von Welt der Wunder vor 11 Monaten

Containerschiffe: Die Giganten der Weltmeere

Die „MSC Zoe“ kann mehr als 19.000 Container transportieren – und gehört damit zu den größten Containerschiffen der Welt. Im Januar 2019 verlor sie etwa 270 Container in die Nordsee, als sie in einen heftigen Sturm geriet. Gefahrgut bedroht die Umwelt und die herumschwimmende Fracht kann Fischerboote zum Kentern bringen. Für den Welthandel sind die riesigen Transportmittel allerdings nicht mehr wegzudenken.

Von Andy Eberle vor mehr als 2 Jahren

Entlarvt: Verbrauchermythen im Wahrheitscheck

Sind Bio-Produkte teurer als normale Ware? Dieselmotoren generell verbrauchsärmer? Und ist es unrentabel, mit Öl zu heizen? Unsere Vorstellungen und die Wirklichkeit liegen nicht selten meilenweit auseinander. Wir machen den Faktencheck.

Werbung
Von DLR, bearbeitet von Sandra Leinfelder vor fast 3 Jahren

Autonomes Fahren: Welche Vorteile haben Robotaxis?

Selbstfahrende Autos gibt es längst nicht mehr nur in Science Fiction-Filmen. Aber welche Vorteile hat diese Automatisierung? Können wir bald das Auto einfach fahren lassen und nebenher arbeiten oder sogar schlafen?

Von Michael Eichhammer vor etwa 3 Jahren

Mit Vollgas in die Zukunft: Auto-Ideen für Übermorgen

Wie sehen die Autos der Zukunft aus und was können sie? Diese spannende Frage beantwortet alljährlich die Design Challenge im Rahmen der Los Angeles Auto Show.

Von Astrid Schlüchter vor etwa 3 Jahren

Im Whirlpool am Hafen entlang: Die skurrilsten Fortbewegungsmittel

Mit dem Auto in die Arbeit, per U-Bahn in die Stadt oder via Flugzeug in den Urlaub? Wie langweilig. Dass man auch exklusiver oder besser gesagt skurriler von A nach B reisen kann, zeigen diese kuriosen Verkehrs- und Fortbewegungsmittel.

Von McRent, bearbeitet von Sandra Lukatsch vor etwa 3 Jahren

Strecke mit Aussicht: Die schönsten Routen Europas

Graue Einheitsautobahnen waren gestern: Strecken mit szenenreicher Abwechslung und Panoramablick sind angesagt. Wer sich noch nicht sicher ist, wohin die Reise im Wohnmobil 2015 gehen soll, kann sich hier inspirieren lassen.

Von Astrid Schlüchter und Stephan Scharf vor etwa 3 Jahren

Blick in die Zukunft: Das sind die Outdoor-Trends für die Saison 2015/2016

Winter adé? Von wegen! Hier kommen die Highlights der Sportartikelbranche für den Winter 2015/16.

Von Dreamlines, bearbeitet von Yasmin Mohammadinejad-Madoie vor etwa 3 Jahren

Starke Frauen für große Schiffe: Taufpatinnen der Kreuzfahrtbranche

Am 5. Juni 2015 feiert die Reederei TUI Cruises ihren jüngsten Flottenzuwachs. Wenn man sich die Taufpatinnen bekannter Schiffe ansieht, scheint es, dass die Kreuzfahrtbranche Frauen bevorzugt. Ein männlicher Pate, so der Mythos, sei ein böses Omen. Diese Galerie zeigt einige der berühmtesten Patinnen aus den Bereichen Film, Fernsehen, Musik und sogar dem englischen Königshaus.

Werbung
Von Dreamlines, bearbeitet von Sandra Leinfelder vor etwa 3 Jahren

Äquatortaufe und Seemannsgruß: Bräuche auf Kreuzfahrtschiffen

Diese Bräuche werden auf hoher See schon seit Jahrhunderten zelebriert.

Von Stephan Scharf vor mehr als 3 Jahren

Tipp der Redaktion: Mit den Canyon Urban Bikes stilvoll durch die Stadt

„Mein Haus, meine Frau, mein… Fahrrad!“ Das Fortbewegungsmittel auf zwei Rädern erfreut sich bei Städtern längst hoher Beliebtheit. Kein Wunder, denn mit dem Fahrrad gelangt man oftmals schneller von A nach B, als mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Koblenzer Bikeschmiede Canyon zeigt, wie elegant das aussehen kann.

Von Welt der Wunder vor mehr als 3 Jahren

Warum gibt es Linksverkehr?

In Deutschland, Brasilien und der Mongolei fährt man rechts. In Südafrika, Indien oder Großbritannien hingegen gibt es Linksverkehr. Aber woher stammen überhaupt die unterschiedlichen Straßensysteme?

Werbung
Werbung

Welt der Wunder © Copyright 2019

Impressum | Datenschutz

Welt der Wunder © Copyright 2019, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz