Welt der Wunder Welt der Wunder
  • TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
Von Welt der Wunder Magazin vor 10 Tagen

Kann mich eine Grapefruit töten?

Egal, wie harmlos ein Wirkstoff ist – trifft er auf einen anderen, reagiert er chemisch mit diesem. Das Problem: Dazu gehören auch Lebensmittel.

Vor 15 Tagen

Ceylon-Tee: Der Weg vom Feld in die Teekanne

Schwarztee hat eine lange Tradition. Vor allem in Großbritannien besonders geschätzt, wird der herbe, mittelkräftige und frische Ceylon-Tee aus Sri Lanka. Arbeiter pflücken die grünen Blätter mühsam per Hand. In Fabriken werden sie getrocknet, gerollt, an einem feuchtwarmen Ort fermentiert und danach bei rund 85 Grad Celsius getrocknet.

Vor 16 Tagen

Wie entsteht Kaviar?

Kaviar gilt als die Delikatesse schlechthin. Jahrhundertelang mussten die großen Fische für die feine Speise ihr Leben lassen, da nur die stabileren, unreifen Eier verarbeitet werden konnten. Heute gibt es jedoch ein neues Verfahren, mit dem man auch die abgestreiften Eier aus lebenden Stör verwenden kann.

Vor 18 Tagen

Küchenausstattung: Motorsäge statt Messer?

Eine Motorsäge für die Küche? Was verrückt klingt, gibt es wirklich. Rücken Sie der Ananas und Melone oder aber dem Hähnchen mit geballter Power zu Leibe.

Vor 22 Tagen

Burger Patties aus der Maschine

Brötchen, Tomate, Ketchup, Zwiebel, Käse und natürlich Fleisch gehören zu einem guten Burger. Wer jedoch schon einmal Patties aus Hackfleisch selber geformt hat, weiß, dass es gar nicht so leicht ist, eine perfekt runde Form zu bekommen. In Großbetrieben wäre Handarbeit viel zu aufwendig und die Patties zu uneinheitlich. Gut das Maschinen die Arbeit abnehmen und den perfekten Patty in Sekundenschnelle produzieren.

Vor 23 Tagen

Wie wird das Brötchen rund?

Der Großteil der Brötchen wird heutzutage nicht mehr per Hand geformt, sondern von Maschinen. Wie aber schafft man es, dass jedes Brötchen die ideale Form hat? Hierzu wird der RONDObot, ein Roboterarm mit einem großen Aufsatz, auf die noch rechteckigen Teigklumpen gesetzt. Dann bewegt er sich leicht in Kreisen. Aber schauen Sie selbst...

Vor 24 Tagen

So entstehen unsere Croissants

Was gibt es besseres als ein warmes Croissant zum Frühstück. Diese Maschine bereitet die perfekten Hörnchen am Fließband. Teig kneten, ausrollen, zuschneiden, füllen und natürlich rollen. Egal ob Butter-, Mini-, Nuss- oder Schokocrossaint die Maschine kann alle Sorten herstellen. Auch herzhafte Vollkornbrötchen sind kein Problem.

Werbung
Von Welt der Wundern Magazin vor etwa einem Monat

Was Hunger mit meinem Gehirn macht

Was beeinflusst unser Essverhalten? Welt der Wunder über die geheimnisvollen Kräfte, die darüber entscheiden, was und wie viel wir essen.

Von Welt der Wunder vor etwa einem Monat

Höllenfeuer: Die schärfsten Lebensmittel der Welt

Die Skoville-Skala gibt es bereits seit über hundert Jahren. Mit ihr lässt sich messen, wie scharf bestimmte Nahrungsmittel sind. Welche Speisen aber halten den Rekord?

Vor etwa einem Monat

So werden Instant-Nudeln hergestellt

Diese Maschine produziert in acht Stunden 200.000 Packungen Instant-Nudeln: Zutaten mischen, Teig ausrollen, Nudeln formen, Nudelpakete schnüren und dann trocknen.

Vor etwa 2 Monaten

Fruitwall: Eine Wand voller Obst

Jeder kennt das Problem: Man bringt kiloweise Obst vom Markt mit nach Hause – mehr als man eigentlich essen kann. Wenn man es dann auch noch falsch lagert, können die Früchte schnell überreifen oder sogar schimmeln. Die Erfinder der Fruitwall setzen genau da an: Das Wandregal, sieht nicht nur toll aus, es hat auch viele Vorteile für die Lebensmittel. Die Früchte können atmen, reifen langsamer und lassen sich nach dem Kaufdatum anordnen. Ferner braucht das Regal nur wenig Platz und passt so selbst in kleine Wohnungen.

Vor etwa 2 Monaten

Vom Baum bis in den Supermarkt: der Weg der Walnuss

Walnüsse sind lecker und vor allem gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Doch bis sie in unseren Supermärkten landen, ist es ein langer Weg. Das größte Walnussanbaugebiet befindet sich in Kalifornien. Wenn die Nüsse reif sind, kommt eine Rüttelmaschine zum Einsatz. Sie greift um den Stamm und rüttelt mit aller Kraft die Nüsse vom Baum. Eine Art Riesenstaubsauger sammelt sie dann ein. In der Fabrik angekommen, werden die Nüsse gewaschen und von ihrer Schale befreit. Per Hand sortieren die Arbeiter die letzten Schalenbruchteile aus.

Vor 2 Monaten

Schon einmal eine Kartoffelernte gesehen?

Die Deutschen lieben Kartoffeln. Kein Wunder also, dass die Knolle hierzulande eines der wichtigsten Produkte der Landwirte ist. Rund 10 Millionen Tonnen werden jedes Jahr geerntet. Moderne Maschinen graben die Kartoffel aus und befördern sie auf die Ladefläche.

Werbung
Von Sandra Lukatsch vor 3 Monaten

Icke gegen Pöttchen: Woher kommt die Currywurst wirklich?

800 Millionen Currywürste verdrücken die Deutschen im Jahr. Viele Mythen ranken sich um die Erfindung der begehrten Schlemmerplatte. Berlin oder Ruhrgebiet: Woher kommt das deutsche Fast Food-Gericht Nummer eins denn nun wirklich?

Vor 3 Monaten

Diese Lunchbox lässt keine Wünsche offen

In der Mittagpause eilen viele schnell zum Chinesen um die Ecke oder bestellen eine Pizza. Gesünder wäre es, sich etwas von zuhause mitzubringen. Doch vielen ist das zu lästig. Diese schicke und durchdachte Lunchbox macht Lust, etwas vorzubereiten. Sie verfügt über mehrere Fächer, sodass die einzelnen Zutaten im Rucksack nicht vermischen. Garantiert wird zudem eine 100-prozentige-Auslaufsicherheit.

Vor 3 Monaten

So repariert man sein Waschbecken mit Instant-Nudeln

Dieses Waschbecken ist im wahrsten Sinne des Wortes zum Reinbeißen. Instant-Nudeln verbergen sich nämlich in dem Hohlraum der Keramik. Der Grund: Die Nudelmasse dient als Reparaturmaterial für das Waschbecken. Allerdings bedarf es ein paar geschickter Handgriffe, so dass das Keramik-Becken aussieht, wie neu. Sehen Sie selbst!

Vor 4 Monaten

Das passiert mit Honig im Weltall

Im All passieren die erstaunlichsten Dinge. Vor allem, wenn Astronauten Langeweile haben und mit der Schwerelosigkeit spielen. Astronaut David Saint-Jaques zeigt etwa, wie sich ganz normaler Honig im All verhält.

Von Welt der Wunder Magazin vor 4 Monaten

Schmecken verlernt? Diese Übungen trainieren die Geschmacksnerven

Durch die vielen Aromastoffe in industriellen Lebensmitteln stumpfen unsere Geschmacksnerven ab. Heißt das, dass wir Mahlzeiten bald geschmacklich nicht mehr voneinander unterscheiden können? Mit diesen Übungen lässt sich das Schmecken trainieren.

Von Sandra Lukatsch vor 4 Monaten

Bier-Mythen: Das flüssige Gold auf dem Prüfstand

Bier schmeckt gut – da sind sich Viele einig. Aber macht es auch schlank, glücklich und gesund? Manch einem mag eher der Eindruck entstehen, dass sich die Anhänger des leckeren Gerstensaftes ihr Hobby nicht nur schön trinken, sondern auch schön reden wollen. Doch hinter dem Lieblingsgetränk der Deutschen stecken überraschende Geheimnisse.

Werbung
Vor 5 Monaten

Wie komm der Salat eigentlich in die Tüte?

Seit Jahren wird der fertige Tütensalat aus dem Supermarkt immer beliebter. Zu praktisch ist die Anwendung: kein Putzen, Schneiden und dazu noch eine Variation aus Eisbergsalat, Radicchio, Lollo und Kopfsalat. Auch in der Industrie muss kein Arbeiter den Salat zerkleinern oder waschen, alles läuft voll automatisch in gigantischen Maschinen.

Von Welt der Wunder Magazin vor 5 Monaten

Blackout-Chronik: Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

Nach fünf Tagen gibt es erste Lebensmittelengpässe. Nach zehn Tagen kommt es zu europaweiten Ausschreitungen. Nach 15 Tagen geraten Atomkraftwerke außer Kontrolle. Und nach 20 Tagen? Welt der Wunder blickt in die Notfallpläne der Regierung.

Von Welt der Wunder Magazin vor 5 Monaten

Leben dicke Menschen in Wirklichkeit länger?

Übergewichtige leiden eher an Krankheiten wie Krebs und haben daher eine geringere Lebenserwartung? Überraschenderweise stimmt das nicht, wie jetzt ein Forscherteam zeigte.

Von Welt der Wunder Magazin vor 6 Monaten

Ist Bio gesünder als konventionell?

Sind biologisch erzeugte Gurken und Bananen vitaminreicher als herkömmliche? Die Wahrheit ist, beide Gruppen unterscheiden sich nur in einem Punkt wesentlich …

Von Welt der Wunder vor 6 Monaten

Kosmetik aus dem Kühlschrank: Diese Hausmittel machen schön!

Es müssen nicht immer teure Kosmetikprodukte sein. Ob Honig für die Lippen, Salz für die Haut oder Milch für die Badewanne: Ergiebige, natürliche und gesunde Pflegemittel finden sich bereits im eigenen Kühlschrank.

Von Welt der Wunder vor 6 Monaten

Was Spargel so besonders macht

Rambo, Ravel und Hannibal haben alle etwas gemeinsam: Sie sind Spargelzüchtungen. Das Königsgemüse, einst ein Privileg des Adels, erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Doch wie wird Spargel eigentlich angebaut? Wirkt das Spargel tatsächlich luststeigernd, wie es oft heißt? Und warum riecht der Urin nach dem Verzehr?

Werbung
Von der Initiative 'Zu gut für die Tonne', bearbeitet von Sandra Leinfelder vor 6 Monaten

Marmelade selber machen: So bleiben Beeren länger haltbar

Sommer ist Beerenzeit: Von Juni bis August ist das heimische Angebot für dieses Obst besonders groß. Lange aufbewahren lassen sich frische Beeren allerdings nicht. Länger haltbar sind sie zum Beispiel als selbst gemachte Marmelade.

Von Kristina Machalke vor 6 Monaten

Frischer Indoor-Garten: So wird die Küche zum Gemüseparadies

Ob Frühlingszwiebeln, Knoblauch oder Koriander: Manche Lebensmittel muss man nicht unbedingt immer wieder neu kaufen. Wer weiß wie, kann Gemüse und Kräuter ganz unkompliziert daheim in der Wohnung ziehen.

Von Welt der Wunder vor 6 Monaten

Wie entsteht die Haut auf der Milch?

Auch wenn viele Menschen sie nicht mögen, ist selbst die Haut auf der Milch gesund – denn in ihr ist das gesamte Milcheiweiß enthalten. Wie aber entsteht sie?

Von Kristina Machalke vor 7 Monaten

Futter für die Seele: Diese Lebensmittel machen schön und glücklich

Abnehmen ist einer der häufigsten Vorsätze. Aber geht es nicht darum, von innen heraus zu strahlen anstatt sich dünn zu hungern? Statt Radikal-Diäten empfehlen Experten daher Lebensmittel, die schön und glücklich machen.

Von Deana Mrkaja vor 7 Monaten

Kulinarische Spezialitäten: Das sind die leckersten Gerichte im Mittelmeerraum

Der Mittelmeerraum ist nicht nur für seine abwechslungsreichen Landschaften und kulturellen Schätze bekannt, sondern begeistert auch mit kulinarischen Spezialitäten. Buntes Gemüse, fangfrischer Fisch und ausgewählte Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil der mediterranen Küche. Und das Beste daran: Das Essen ist besonders gesund!

Von Sandra Leinfelder vor 9 Monaten

So viel Wasser steckt in unseren Lebensmitteln

Duschen, waschen, kochen, trinken oder essen – jeder Deutsche verbraucht im Durchschnitt 120 Liter Wasser täglich. Doch der indirekte Verbrauch ist weitaus höher. Rechnet man die Menge an Wasser hinzu, die sich hinter der Herstellung von Konsumgütern verbirgt, steigt der tägliche Verbrauch auf 4.000 Liter Wasser.

Werbung
Von Welt der Wunder vor 9 Monaten

Besser als sein Ruf? Die größten Fastfood-Mythen

Fastfood macht dick und schlapp und schadet dem Körper? Das stimmt so nicht ganz – viele Snacks haben ihr Image als Gesundheitskiller nicht verdient.

Von Welt der Wunder vor 11 Monaten

Wie entsteht Popcorn?

Popcorn zählt zu den beliebtesten Knabbereien der Welt. Hergestellt wird die wahlweise süße oder salzige Leckerei aus Puffmais. Doch was passiert dabei im Detail?

Von Sandra Lukatsch vor 11 Monaten

Dschungel-Camp lässt grüßen: Insekten als Fleischersatz?

Tofu-Schnitzel und Soja-Würstchen sind out – vielleicht kreucht und fleucht es bald nur noch in unseren vegetarischen Küchen. Was in asiatischen und südamerikanischen Ländern Tradition ist, kann künftig den übertrieben hohen Fleischkonsum westlicher Länder eindämmen: Insekten-Kost. Stehen „süße Hüpfer“ und „Heuschreckenbounty“ bald ganz oben auf unserer Speisekarte?

Von Welt der Wunder vor 11 Monaten

Warum Äpfel die idealen Fitmacher sind

Äpfel sind das liebste Obst der Deutschen: 17 Kilogramm der gesunden Frucht isst jeder von uns pro Jahr. Kein Wunder: Er schmeckt nicht nur lecker, sondern gilt auch als Allheilmittel...

Von Welt der Wunder Magazin vor 11 Monaten

Lebensmittel aus China: Kann dieser Apfel mich vergiften?

Äpfel, Brötchen, Hähnchenfleisch – was nach deutschen Lebensmitteln klingt, stammt oft aus China. Über eine Million Tonnen importieren wir jährlich aus dem asiatischen Land – zu einem unschlagbar günstigen Preis. Doch das Geschäft hat einen Haken …

Von Welt der Wunder, wilde vor 12 Monaten

Kulinarische Weihnachtsbräuche: So schmeckt Weihnachten in…

Genauso wichtig wie die Geschenke sind für viele auch die kulinarischen Leckereien an Weihnachten: Gans mit Blaukraut, Raclette, Wiener mit Kartoffelsalat, Karpfen etc. Doch was kommt eigentlich in anderen europäischen Ländern auf den Tisch?

Werbung
Von Welt der Wunder Magazin vor etwa einem Jahr

Geschmackserlebnis: Sinfonie der Sinne

Was wir allgemein als Geschmack bezeichnen, ist weit mehr als das, was die Rezeptoren der Zunge wahrnehmen. Es ist ein Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Sinneseindrücke, die sich am Ende im Gehirn zu einem Geschmack zusammenfügen.

Von Welt der Wunder vor mehr als einem Jahr

Heimlicher Killer: Wie Zucker zur tödlichen Droge wird

Obwohl jeder weiß, dass Zucker nicht wirklich gesund ist, essen wir viel zu viel Süßes: 36 Kilo puren Zucker verputzt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Wissenschaftler warnen: Zucker kann ernsthaft süchtig machen – und wirkt im Gehirn ganz ähnlich wie Kokain oder Heroin.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als einem Jahr

Ist Fruchtzucker gefährlicher als raffinierter Zucker?

Fructose, ein Zucker, der natürlich in Obst und Gemüse vorkommt, gilt im Vergleich zu normalem Zucker seit jeher als gesundheitsverträglicher. Doch stimmt das auch?

Von Welt der Wunder vor mehr als einem Jahr

Warum es so schwierig ist, richtig zu essen

Immer mehr Menschen neigen zu Übergewicht. Viele Menschen essen unbewusst und unkontrolliert – und merken gar nicht, dass sie dicker werden. Doch woran liegt das?

Von Sandra Leinfelder vor mehr als einem Jahr

Wenn sich Tier-Innereien in Schmuck verwandeln

Dass Tierdärme als Wursthülle dienen, ist allgemein bekannt. Doch die elastischen Tier-Eingeweide haben nicht nur einen hohen Nutzwert für die Lebensmittelindustrie. Ein Stuttgarter Design-Start-up zeigt die unbekannte Schönheit, die sich hinter Rinderdarm und Schweinsblase verbirgt.

Von Deana Mrkaja vor mehr als einem Jahr

Lebensmittel im Vergleich: Welche Variante ist gesünder?

Wer sich ein gesünderes Leben wünscht oder einfach nur an Gewicht verlieren möchte, kann das bereits mit kleinen Gewohnheitsumstellungen erreichen. Hier die besten Tipps für den Lebensmittelkauf.

Werbung
Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als einem Jahr

10 Fragen an das hungrige Gehirn

Was passiert in meinem Körper bei einem Fress-Flash? Lassen uns Diäten schneller altern? Und haben wir weniger Lust auf Sex, wenn wir weniger essen? Das kann passieren, wenn unser Gehirn hungert…

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als einem Jahr

Die größten Lebensmittel-Lügen

Die Weltmacht Food beherrscht zu großen Teilen das Angebot in unseren Supermärkten. Die meisten Menschen kümmert das nicht. Es ist eine trügerische Sicherheit des Nahrungs-Überflusses. Doch wissen wir wirklich, was wir da essen? Schaut man genauer hin, wird schnell klar: Wir werden getäuscht – und zwar jeden Tag.

Von Veronika Gstöttl vor fast 2 Jahren

Zehn Lebensmittel, die das Krebsrisiko verringern können

Krebs kann durch verschiedene Faktoren entstehen: Einerseits kann es genetische Veranlagung sein. Zum anderen können äußere Faktoren, wie Sonneneinstrahlung, der Umgang mit Chemikalien oder Rauchen, das Krebsrisiko erhöhen. Welt der Wunder stellt zehn Lebensmittel vor, die auf natürliche Weise einer Krebserkrankung entgegenwirken.

Von Sandra Leinfelder vor fast 2 Jahren

Genussvoll abnehmen: Macht Schokolade wirklich schlank?

Naschkatzen sind schlanker als andere Menschen! Das ist zumindest das erstaunliche Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie der Universität von Kalifornien. Was bedeutet das für unsere Essensgewohnheiten? Ist hemmungsloses Schlemmen erlaubt?

Von Welt der Wunder vor fast 2 Jahren

Abgespeckt - Welchen Sinn Diäten machen

Ob Models oder Barbiepuppen: Schlank bis zur Magersucht gilt oft als schön. Nicht umsonst machen 75 Prozent aller Frauen irgendwann eine Diät. Doch langfristigen Erfolg kann keine Methode garantieren. Im Gegenteil: Falsches Abnehmen macht krank.

Von Welt der Wunder Magazin vor etwa 2 Jahren

Wie funktioniert die Weltmacht Food?

Nur eine Handvoll Konzerne beherrschen die Produktion von Lebensmitteln weltweit. Wie ist die Weltmacht Food aufgebaut? Wie groß ist ihr Einfluss auf unseren Planeten? Welt der Wunder zeigt die wahren Dimensionen einer Supermacht.

Werbung
Von Veronika Gstöttl vor etwa 2 Jahren

Kühlschrank einräumen, aber richtig

Die Einkaufstüten sind voll, der Kühlschrank ist leer – jetzt geht es ans Einräumen. Aber wie verstaut man Lebensmittel richtig? Welt der Wunder zeigt, wo Fleisch, Fisch und Milchprodukte am besten lagern.

Von Welt der Wunder vor etwa 2 Jahren

Was die Erdnuss zum idealen Snack macht

Für uns Europäer sind Erdnüsse ein Genussmittel. In anderen Teilen der Erde wie Afrika, China und Indien ist die Erdnuss ein Grundnahrungsmittel – auch, weil sie so gesund ist.

Von Welt der Wunder Magazin vor etwa 2 Jahren

Lebt man ohne tierische Produkte länger?

Es gibt zahllose Regeln für gesunde Ernährung. Doch kaum eines dieser Rezepte hält einer wissenschaftlichen Prüfung stand. wdw enttarnt die größten Mythen übers Essen. In dieser Folge: Veganes Essen ist in Mode und gilt als gesund. Doch der Verzicht auf Fleisch birgt Risiken.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 2 Jahren

Aromastoffe: Weshalb „natürlich“ nicht wirklich natürlich ist

Warum setzt die Lebensmittelindustrie so viele Aromastoffe ein? Interview mit Christian Niemeyer, Diplom-Biologe und Leiter des Deutschen Zusatzstoffmuseums in Hamburg.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 2 Jahren

Was sollte ich lieber nicht essen?

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler verstärkt untersucht, wie Aromastoffe und Geschmacksverstärker auf unseren Stoffwechsel genau einwirken – und welche Folgen das langfristig haben kann.

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 2 Jahren

12 Wahrheiten über scheinbar gesunde Lebensmittel

Ob Brokkoli, Fruchtsaft oder Bio-Ware – viele Lebensmittel eint der Ruf, besonders heilsam und förderlich zu sein. Doch was steckt wirklich dahinter?

Werbung
Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 2 Jahren

Zusatzstoffe im Essen: Der betrogene Geschmackssinn

Können Aromen uns dick und krank machen? Ja, sagen Forscher. Denn Zusatzstoffe im Essen manipulieren nicht nur den Geschmack, sondern auch unser Gehirn. Mit fatalen Folgen ...

Von Welt der Wunder Magazin vor mehr als 2 Jahren

Wie erfindet man eine Krankheit?

Nutzen Krankheitserfinder aus, dass Menschen nach Gesundheit streben? Welche sind diese erfundenen Krankheiten? Und was bedeutet das für den Patienten?

Von Welt der Wunder vor mehr als 2 Jahren

Salz: Grenzenloses Gut

Was sich der Mensch jahrhundertelang nicht leisten konnte, verwenden wir heute im Überfluss: Salz, früher ein kostbares Gut, ist heute ein lebenswichtiges Alltagsprodukt.

Von WWF, bearbeitet von Welt der Wunder vor etwa 3 Jahren

Buschfleisch - fragwürdige Proteinquelle

Wenn sich am Stammtisch über eine Reise nach Afrika unterhalten wird, kommt meistens das Thema 'Nahrung' auf. Denn in Afrika wird gegessen was sich bewegt - sogar Affen.

Von Welt der Wunder Magazin vor etwa 3 Jahren

Die größten Lügen der Ernährungsforschung – Teil 7

Machen Kartoffeln dick? Führt Salz zu Bluthochdruck? Und bedeutet zuckerfrei, dass ein Lebensmittel frei von Zucker ist? Weit gefehlt! Über kaum einen anderen Lebensbereich gibt es so viele Irrtümer und Falschaussagen wie über unsere Nahrung. Welche davon sind wahr und welche reine Erfindung bestimmter Interessengruppen? WdW deckt auf.

Von Kristina Machalke vor etwa 3 Jahren

Heimliche Dickmacher: Diese Snacks blockieren jede Diät

Wer eine Diät macht, greift gegen den kleinen Hunger zwischendurch oft auf Lebensmittel zurück mit weniger Kalorien. Doch die vermeintlich figurfreundlichen Alternativen zu Chips und Kuchen haben es in sich. Die traurige Wahrheit über Salzbrezeln, Müsliriegel und Reiswaffeln.

Werbung
Von Welt der Wunder Magazin vor etwa 3 Jahren

Wie giftig ist mein Essen? - Teil 2

Pestizide, Aquafarmen, Genmanipulation und Antibiotika: Was uns einen riesigen Lebensmittelvorrat sichern soll, beinhaltet in Wahrheit einen gefährlichen Giftcocktail.

Von Welt der Wunder Magazin vor etwa 3 Jahren

Verstecktes Gift: Was sollte ich besser nicht essen? – Teil 1

Vieles, was in unseren Lebensmitteln steckt, schädigt massiv unseren Körper. Welt der Wunder enthüllt die gefährlichsten Giftstoffe in unserem Essen …

Von Welt der Wunder Magazin vor etwa 3 Jahren

Verstecktes Gift: Was sollte ich besser nicht essen? – Teil 2

Algengift in Muscheln, krebserregendes Acrylamid in Pommes: Welt der Wunder enthüllt die gefährlichsten Giftstoffe in unserem Essen.

Werbung
Werbung

Welt der Wunder © Copyright 2019

Impressum | Datenschutz

Welt der Wunder © Copyright 2019, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz