Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
Von Welt der Wunder & Citizen-Conservation, Heiko Werning vor 13 Tagen

#5 Der Baumhummer mit Dota Kehr

Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Das Dampfboot SS Makambo transportiert seit 1910 Handelswaren und Passagiere zwischen Sydney und der Südsee-Insel Vanuatu. Auf der 2500 Kilometer langen Route macht es immer Halt an der Lord-Howe-Insel. Am 15. Juni 1918 geht etwas schief: nach der Ausfahrt aus dem Hafen läuft die Makambo auf einen Felsen. Sie muss evakuiert werden, eine Frau ertrinkt. Das Schiff wird in den Inselhafen geschleppt, die Reparaturarbeiten dauern Tage. Zeit genug für die Schiffsratten, sich an Land umzusehen. Und für sie ist diese Insel ein Schlaraffenland: Es wimmelt vor Baumhummern. Nach nur zwei Jahren sind sie alle gefressen. Bis auf 24 Exemplare, die von Wissenschaftlern nach Jahren auf einem abgelegenen Felsen vor der Insel gefunden werden. Der Startschuss für ihre Wiederauferstehung.

Von Welt der Wunder & Citizen Conservation, Heiko Werning vor 27 Tagen

#4 Die Partula Schnecke mit Horst Evers

Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Schnecken-Erotik ist ziemlich eigen. Aber im Grunde ziemlich praktisch, denn jede Partula-Schnecke zum Beispiel ist zugleich Männchen und Weibchen, verfügt also sowohl über einen Schneckenpenis als auch über eine weibliche Geschlechtsöffnung. Jede Schnecke kann also mit jeder anderen Schnecke Kinder kriegen, was die Auswahl an potenziellen Partnern im Vergleich zum Menschen schon mal verdoppelt. Und wenn sich partout niemand findet – auch kein Problem. Dann befruchtet die Partula-Schnecke sich eben selbst. Der Tod von Tinder. Der Autor und Kabarettist Horst Evers über die Partula-Schnecke. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.

Von Welt der Wunder & Citizen Conservation, Björn Encke vor etwa einem Monat

#3 Das Schuppentier – präsentiert von Katharina Wackernagel

Es gibt Tiere, die sind so sonderbar, so fantastisch, wenn man Geschichten über sie nicht mit eigenen Ohren gehört hätte, man würde sie nicht glauben! Ist Corona die Rache des Schuppentiers? Weil seine Schuppen in Asien eine Delikatesse sind und wir Menschen es deshalb jagen und bedrohen? Der Virologe Christian Drosten hat das Tier im ersten Lockdown freigesprochen. Es seien eher der Marderhund oder die Schleichkatze, durch die sich das Virus seinen Weg zum Menschen gesucht habe. Für den Ruf des Schuppentiers ist das eine gute Nachricht und das neueste Kapitel in seiner Jahrmillionen alten Evolutionsgeschichte, die Euch die Schauspielerin Katharina Wackernagel vorliest. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.

Von Von Welt der Wunder & Citizen Conservation vor etwa einem Monat

#2: Der Darwin Frosch – präsentiert von Reinhard Mey

Es gibt Tiere, die sind so sonderbar, so fantastisch, wenn man Geschichten über sie nicht mit eigenen Ohren gehört hätte, man würde sie nicht glauben! Warum sich der Liedermacher Reinhard Mey, ein Freund des Fliegens, gerade für den Darwinfrosch begeistert, erfahrt Ihr in der zweiten Folge des KREATUREN Podcasts. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Folgt einfach dem Link unter dem Beitrag und erlebt den Waldrapp als Podcast. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.

Von Welt der Wunder & Citizen Conservation vor etwa 2 Monaten

#1: Der Waldrapp – präsentiert von Wladimir Kaminer

Es gibt Tiere, die sind so sonderbar, so fantastisch, wenn man Geschichten über sie nicht mit eigenen Ohren gehört hätte, man würde sie nicht glauben! Und in dieser ersten Folge treffen gleich zwei schräge Vögel aufeinander. Der Schriftsteller Wladimir Kaminer stellt Euch den Waldrapp vor. Folgt einfach dem Link unter dem Beitrag und erlebt den Waldrapp als Podcast. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.

Werbung
Werbung

Welt der Wunder © Copyright 2021

Impressum | Datenschutz / Einstellungen | AGB

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB