Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
Von Welt der Wunder vor 2 Monaten

Stilles Örtchen: Wie der Mensch auf die Kloschüssel kam

Toiletten gab es bereits bei den Griechen und Römern. Doch erst vor knapp 200 Jahren ging in England das erste WC in Betrieb. Welt der Wunder zeigt den Weg des „Geschäfts“ – von der Kloschüssel durch die Abwasser-Kanäle bis zur Kläranlage.

Von Christian Bonk vor 2 Monaten

Erfinderinnen: Der unterschätzte weibliche Forschergeist

Frauen waren lange Zeit gesellschaftlich benachteiligt, wurden als Menschen zweiter Klasse behandelt. Doch weibliche Kreativität und Wissensdrang ließen sich auch von diesem Hindernis nicht aufhalten und bereicherten die Menschheit nachhaltig mit ihrem Entdeckergeist. Hier die zehn wichtigsten Erfindungen von Frauen.

Von Welt der Wunder vor 2 Monaten

Tüftler, Forscher, Visionär: Wie Galileo Galilei unser Weltbild revolutionierte

Er trieb die Astronomie voran und gilt heute als Wegbereiter der modernen Naturwissenschaften: Der vor 450 Jahren geborene Galileo Galilei hat unser Weltbild geprägt. Zu Lebzeiten als Ketzer angeklagt, machte der Vatikan erst 1992 seinen Frieden mit dem italienischen Universalgelehrten.

Von Welt der Wunder vor 2 Monaten

Diese deutschen Erfindungen haben die Welt verändert

Unser Land hat viele große Tüftler hervorgebracht und mit ihnen auch viele große Erfindungen. Ob Autos, Computer oder Glühbirnen ohne diese und zahlreiche weitere deutschen Errungenschaften wäre die Welt heute eine andere.

Von Holly Hey vor 3 Monaten

Warum ist in der Flugzeugscheibe ein kleines Loch?

Es gibt nichts Schöneres, als während des Fluges aus dem Fenster zu schauen und die Umgebung zu beobachten. Doch was ist das? Ein kleines Loch im Fenster! Handelt es sich hierbei um eine Fehlkonstruktion? Oder hat es sogar eine wichtige Funktion?

Von Welt der Wunder vor 3 Monaten

Tiefe Einblicke: Die Entdeckung der Röntgenstrahlen

Ein Sturz vom Rad, ein Zusammenprall beim Sport: Wenn Verdacht auf Knochenbruch besteht, geht es heute ganz selbstverständlich zur Röntgenuntersuchung. Möglich machte das die sensationelle Entdeckung des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen im Jahr 1895.

Von Welt der Wunder vor 3 Monaten

Der Siegeszug der Seife

Hygiene und Körperpflege war nicht immer selbstverständlich. Im Mittelalter hütete man sich vor Wasser und Seife. Der Grund: Es kursierte der Irrglaube, dass Krankheiten überhaupt erst durch die Saubermacher in den Körper hineingelangen.

Werbung
Von Welt der Wunder vor 4 Monaten

Was wir vom Heilwissen der Indianer lernen können

Aspirin, Antibiotika und die Anti-Baby-Pille sind keineswegs Erfindungen unserer Zeit – denn genau genommen haben wir sie von den Indianern abgeschaut. Schon vor Hunderten von Jahren wussten Medizinmänner vieles über die menschliche Gesundheit.

Von Annika Hompf vor 5 Monaten

Pepper, Alpha Dog und Co.: Die faszinierendsten Roboter der heutigen Zeit

Schon seit Jahrzehnten tüfteln die Menschen an Robotern – mit Erfolg. Die heutigen Modelle faszinieren mit ihrem Können. Welt der Wunder hat einige der interessantesten Roboter näher betrachtet und sich nach Modellen für zuhause umgesehen.

Von Welt der Wunder vor 5 Monaten

Die größten Technik-Flops im digitalen Zeitalter

Erinnern Sie sich noch an die DAT-Kassette, die DualDisc oder HD-DVD? Sie sollten den Markt revolutionieren, doch waren innerhalb kürzester Zeit veraltet, überholt oder durch ein Konkurrenzformat verdrängt. Welt der Wunder zeigt die größten Flops in die Geschichte der Unterhaltungselektronik.

Von Welt der Wunder vor 5 Monaten

Können Aufzüge abstürzen?

Je länger eine Aufzugfahrt dauert, desto leichter kommen unheilvolle Gedanken auf: Bleibt der Aufzug stecken? Kann er abstürzen?

Von Michael Eichhammer vor 6 Monaten

Künstliche Intelligenz: Mein Freund der humanoide Roboter?

Roboter beflügelten schon immer die menschliche Fantasie. Besonders spektakulär sind die sogenannten humanoiden Roboter. Die menschenähnlichen Maschinen wirken beängstigend real. Dabei sollen sie uns doch nur helfen. Oder?

Von Sandra Leinfelder vor 6 Monaten

Albtraum Einbruch: Wie mache ich meine Wohnung zur Festung?

Jahrelang nahm die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland zu. 2016 verzeichnete die Polizei erstmals einen Rückgang – der bis heute andauert. Nichtsdestotrotz zählt die Kriminalstatistik hierzulande weit über 100.000 Vorfälle jährlich. Wir zeigen altbewährte und neue Methoden, mit denen das Zuhause sicherer wird – von der klassischen Türkralle bis zur ferngesteuerten Überwachungsdrohne.

Werbung
Von Welt der Wunder vor 6 Monaten

Parfüm: Wie die verführerischen Düfte entstehen

Sie betören, berauschen, verführen: Parfüms haben eine unwiderstehliche Wirkung und erfreuen sich großer Beliebtheit. Tag für Tag suchen Parfümeure nach dem neuen ultimativen Duft.

Von Michael Eichhammer vor 7 Monaten

Empathy Games: Können Spiele uns zu besseren Menschen machen?

Spiele, die keinen Spaß machen sollen, sind der Trend von Morgen. Es klingt seltsam, doch es gibt sie wirklich: Sie nennen sich „Empathy Games“ und sollen nicht unterhalten, sondern die Augen der Spieler dafür öffnen, wie sich Mitmenschen in anderen Lebensumständen fühlen.

Von Welt der Wunder vor 7 Monaten

Heißer Zufall: Die Erfindung der Mikrowelle

Vor über 70 Jahren wurde das Prinzip des Mikrowellenherds durch puren Zufall entdeckt – beim Militär und mit Hilfe eines Schokoriegels.

Von Welt der Wunder vor 7 Monaten

Hoppla, ein Meilenstein: Die berühmtesten Zufallsentdeckungen der Wissenschaft

Nicht immer ist jahrelange Forschung notwendig, um eine bahnbrechende Erfindung zu machen. Im Gegenteil: Manch eine Errungenschaft entstand durch puren Zufall – sei es Penicillin, der Mikrowellenherd oder das Eis am Stiel. Welt der Wunder präsentiert die kuriosesten Geschichten.

Von Holly Hey vor 7 Monaten

Wie funktionieren selbsttönende Sonnenbrillen?

Ohne Sonnenbrille ist es zu hell, mit Sonnenbrille plötzlich viel zu dunkel – das Problem kennt jeder. Die ideale Lösung sind selbsttönende Brillengläser, die sich an die wechselnden Lichtverhältnisse anpassen. Aber wie funktionieren sie?

Vor 7 Monaten

Whisky in löslichen Kapseln

Waschmittel als Pod in einer wasserlöslichen Zuckerhülle gibt es schon länger. Neu sind die Whiskypods von Glenlivet. 23 Milliliter guter Whisky in einer Hülle aus Seegras. Bisher gibt es drei Geschmacksrichtungen: Zitrus, Holz und Gewürz. Die Anwendung: Pod in den Mund, darauf beißen und runterschlucken. Die Hülle kann man mit schlucken oder ausspucken.

Werbung
Vor 7 Monaten

Schuhhaube für dreckige Sohlen

Nicht immer möchte man in Ausstellungshäusern oder Brautmodengeschäften die Schuhe ausziehen, nur um den Boden nicht dreckig zu machen. Dieses Gerät schafft Abhilfe. Man tritt mit dem Schuh auf eine Plastikfolie und nach wenigen Sekunden wickelt sich die Folie um die Sohle.

Vor 7 Monaten

Diese Kugel reinigt alle Handtaschen von innen

Krümel und Flusen in Handtaschen oder Rucksäcken: es kennt jeder, es stört jeden aber keiner tut etwas dagegen. Susanne Odendahl ist eine Ausnahme: Sie war so genervt vom Dreck in ihrer Handtasche, dass sie die Sauberkugel erfand. Die magische Kugel ist so groß wie ein Golfball und sammelt mit ihrem klebrigen Kern den Schmutz in Taschen auf. Das Tolle: Sie lässt sich ganz leicht abwaschen und ist dadurch wiederverwendbar.

Vor 8 Monaten

Der erste wachsende Roboter

Forscher der Standford University haben einen Roboter entwickelt, der wie eine Pflanzenranke wächst. Die Maschine orientiert sich mittels einer Kamera am Kopfende. Selbst schmale Passagen sind für sie kein Problem. Möglich macht dies eine Technik namens Eversion. Dabei wird das Material mit Luftdruck von innen nach außen ausgestülpt. Man kann damit sogar unter Gegenstände kriechen und sie anheben.

Von Michael Eichhammer vor 8 Monaten

Spielemacher: So arbeiten die Erfinder von Brettspielen

Sie haben ein Brett vorm Kopf und sehen dennoch ganz klar das Ziel vor Augen. Brettspiel-Autoren haben einen ganz besonderen Job, der nicht nur viel Fantasie, sondern auch jede Menge Durchhaltevermögen verlangt. Ein Blick auf die Entstehung der Bretter, die für Spielefans die Welt bedeuten.

Vor 8 Monaten

Dieser Oktopus-Roboter agiert täuschend echt

Roboter können heutzutage unglaubliche Dinge. Inspiriert von einem Oktopus haben Forscher jetzt ein neues Model mit weichen Tentakeln gebaut. Diese können sich ausdehnen, schrumpfen, kräuseln und versteifen. Man nennt dieses Forschungsgebiet Soft-Robotics.

Vor 9 Monaten

Nachhaltig und besonders: Teller aus Blättern

Plastiktüte, -teller und -becher: Die Welt versinkt im Plastikmüll. Dabei gibt es viele gute Alternativen. Wie wäre es mit Tellern aus Blättern? Eine neue Technologie macht das möglich - und zwar ganz ohne Chemikalien.

Werbung
Vor 9 Monaten

Das ist das energieeffizienteste Schienenfahrzeug

Wie transportiert man sechs Passagiere mit möglichst geringen Energieverbrauch? Diese Frage stellen sich jedes Jahr schwedische Tüftler beim Delbo Electric Contest. Gewonnen hat der Eximus IV. Das Fahrzeug verbraucht gerade einmal 0,34 Liter auf 100 Kilometer.

Vor 9 Monaten

Dieser Wanddrucker zaubert im Nu ein Kunstwerk

Wandtapeten waren gestern. Heute malt der WallPen Schriftzüge, Fotos oder Blumenornamente an die Wand. Das Ergebnis überzeugt!

Vor 9 Monaten

Diese Leitplanke kann Leben retten!

Eine Erfindung, die in Zukunft Autofahrern das Leben retten könnte. Denn diese Leitplanke schützt in zweifacher Hinsicht: Die Autos können nicht von der Fahrbahn abkommen und gleichzeitig gibt sie bei einem Zusammenstoß nach. So könnten die Schäden am Auto minimiert und die Insassen vor einem starken Aufprall geschützt werden.

Vor 9 Monaten

Sony: Walkman-Revival

Vor 40 Jahren wurde die Musikwelt revolutioniert. Es kam der erste Walkman auf den Markt. Anlässlich des Geburtstages hat Sony den alten Klassiker neu aufgelegt. Er sieht retro aus, steckt aber voll modernster Technik. Wer es aber altmodisch mag, kann sich auf dem Display eine Kassetten-Simulation anzeigen lassen.

Vor 9 Monaten

Dieser humanoide Serviceroboter ist ein Allround-Talent

Der Roboter Cruzr ist der ideale Servicemitarbeiter für Flughäfen, Shopping-Centers oder Kunstgalerien. Er zeigt den Weg, beantwortet Fragen, verfügt über eine Video-Konferenz-Option, informiert über Kunstgegenstände und gibt Tipps. Selbst Autos kann das Multitalent verkaufen.

Vor 9 Monaten

Im Liegen am PC arbeiten? So geht es!

Dieser Arbeitsplatz erinnert an einen Zahnarztstuhl. Dafür ist er aber sehr effizient. Man kann im Stehen, Sitzen und Liegen am PC arbeiten. Möchte der Kollege einen Blick auf die Tabelle werfen, reicht eine Handbewegung und der Bildschirm ist in der perfekten Position.

Werbung
Von Charlotte Faul vor 9 Monaten

Wie funktioniert ein Radiergummi?

Jeder kennt den Radiergummi noch aus der Schulzeit. Einmal verschrieben oder verrechnet und schon kam er zum Einsatz. Doch wie funktioniert er?

Vor 10 Monaten

Mit diesem Anzug heben Sie ab

Selber zu fliegen, ist heute nicht nur den Helden in Science-Fiction-Filmen vorbehalten. Mit diesem Jet Suit von Gravity kann es beinahe jeder. Staunen Sie selbst.

Vor 10 Monaten

Praktischer Laubbläser für die Regenrinne

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Bäume ihre Blätter verlieren, stehen Hausbesitzer vor demselben Problem: Laub in der Regenrinne. Auf das Dach zu steigen oder auf die Leiter, ist umständlich und gefährlich. Sehr viel nutzerfreundlicher ist dieser Laubbläser für das Dach.

Vor 10 Monaten

So fährt man noch komfortabler E-Roller

Mit dem E-Roller durch die Stadt zu cruisen, ist der neue Trend. Sicherer und komfortabler wird es mit dem Skroller. Dies ist ein elastisches Band, das um die Hüfte geschnallt wird.

Vor 10 Monaten

Zähneputzen in zehn Sekunden

Zähneputzen gehört für viele zu den lästigen Dingen am Morgen. Mit der Amabrush gehört das der Vergangeneit an: Die Zahnreinigung dauert damit nur noch zehn Sekunden und man muss nicht einmal schrubben. Aber werden die Zähne trotzdem sauber? Sehen Sie sich die geniale Erfindung in dem Video an.

Vor 10 Monaten

Der Hyperloop einfach erklärt

Lange Strecken in kurzer Zeit zurücklegen: Dies soll mit dem Hyperloop verwirklicht werden. Gehört, hat wahrscheinlich jeder schon einmal. Doch was steckt genau dahinter? Dieses Video erklärt die Grundlagen in einer Minute.

Werbung
Vor 10 Monaten

Patrouillierende Roboter für mehr Sicherheit

Diese Roboter machen Fabrikgelände sicher. Die mit Kameras und Sensoren ausgestatteten kleinen Gefährte patrouillieren selbständig und melden alles Verdächtige an die Zentrale. Ihre Power reicht für 18 Stunden oder 24 Kilometer. Dann fahren sie automatisch an die Aufladestation.

Vor 10 Monaten

Das Podbike ist Auto und Fahrrad zugleich

Im Sommer ist das Fahrrad für den Arbeitsweg oder den Einkauf im Supermarkt ideal. Doch sobald der Herbst einzieht, überlegt man zweimal, ob man in der Kälte oder gar bei Regen nicht lieber das Auto nimmt. Doch es gibt eine Alternative: Mit dem Podbike schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Man tritt in die Pedale, sitzt aber geschützt in einer geschlossenen Karosserie. Billig ist das Gefährt allerdings nicht. Mit 5.000 Euro und mehr muss man rechnen.

Vor 11 Monaten

Ultramobiler Handdrucker ohne Kabelsalat

Er wiegt 1.580 Gramm und ist gerademal so groß wie ein Fön: Handjet, ein kompakter Handdrucker mit kabelloser Steuerung. Er beschriftet direkt Beton, Metall, Textilien aber auch weiche unebene Oberflächen. Der Text wird einfach per USB oder Bluetooth übertragen und per Touchscreen bearbeitet.

Vor 11 Monaten

Licht ohne Strom: Glühbirnen zum Aufziehen

Weltweit haben knapp eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu Elektrizität oder Batterien – und Solaranlagen sind schlichtweg zu teuer. Nowlight hat die Lösung: ein Seilzugdynamo, der direkt an einer Lampe angebracht ist. Wer Licht benötigt, zieht einfach an der Schnur. Eine Minute lang Ziehen reicht bereits aus, damit die Glühbirne für 25 Minuten leuchtet.

Vor 11 Monaten

Der wohl kleinste Roboter der Welt

In der Welt schreitet zur Zeit die Entwicklung von metergroßen und bis zu 100 Kilogramm schweren Robotern voran. So kennt man sie von Firmen wie Boston Dynamics oder Unitree Robotics. Doch die Größe ist nicht alles. Die Technische Hochschule Georgia hat so eben den wohl kleinsten Roboter der Welt entwickelt.

Vor 11 Monaten

Virtueller Blindenstock mit Radar

Dieser virtuelle Blindenstock könnte in Zukunft vielen Blinden das Leben erleichtern. Er tastet mittels Radar die Umgebung ab und übersetzt dies in Töne. Die verschiedenen Tonhöhen zeigen dem Blinden an, wie weit ein Gegenstand entfernt ist.

Werbung
Vor 11 Monaten

Ein Haus nur aus Karton

Ein Haus aus Karton? Das gibt es wirklich. Das Wikkelhouse besteht aus 24 Kartonschichten, die durch einen speziellen Kleber stabil und wasserfest werden. In einem Tag ist das Gebäude aufgebaut und soll 100 Jahre lang eine schöne Herberge bieten. Da das ganze Haus nur 6.000 Kilogramm wiegt, braucht es kein Fundament und ist überall platzierbar. Wie groß das Haus sein soll, kann sogar jeder individuell entscheiden.

Vor 11 Monaten

Mixed-Reality: Ich sehe was, was Du nicht siehst!

Die Brille Holo Lens 2 verbindet Mixed-Reality und künstliche Intelligenz perfekt. Microsoft möchte mit diesem Gerät in der Industrie oder auch in Krankenhäusern die Arbeit erleichtern. Hologramme zeigen Messdaten, virtuelle Gebäude ebenso wie die Anatomie des Herzens. Auch Video- oder Skypecalls sind möglich. Was das Gerät kann, wird auf die unterschiedlichen Ansprüche der Unternehmen individuell angepasst.

Von Welt der Wunder vor 12 Monaten

Kommt der Regenschirm aus England?

In England regnet es oft und viel. Ein Regenschirm wird da zum unverzichtbaren Accessoire. Doch wurde er auch hier erfunden?

Vor etwa einem Jahr

Mit diesem Flugzeug könnte man bald ins Büro fliegen

Wie wäre es, anstatt einem neuen Auto ein kleines Flugzeug zu kaufen? Der Einmann-Flieger von Kitty Hawk ist leicht, aerodynamisch und wasserfest. Angetrieben wird er über einen Elektromotor bzw. eine Lithium-Polymer-Batterie. Unzählige Sensoren und eine innovative Software machen das Fliegen einfach.

Vor etwa einem Jahr

Diese Roboterhand ist sehr geschickt

Diese Roboterhand ist fast so geschickt wie eine menschliche Hand. Beispielsweise kann sie einen Würfel in der Hand problemlos drehen. Mit der Zeit wird das Gerät immer besser, denn es lernt über künstliche Intelligenz und verwendet Bilder von Kameras, die die genaue Pose des Objektes abbilden.

Vor etwa einem Jahr

Stabil und nachhaltig: Autoreifen ohne Luft

Ein platzender Reifen auf der Autobahn, ist für jeden ein Horrorszenario. Doch schon 2024 kann das der Vergangenheit angehören. Dann wollen Michelin und General Motors einen Reifen ohne Luft in Serie bringen. Er ist aus einem speziellen Material und besitzt eine knochenartige Struktur. Scharfe Bordsteine oder Nägel sind für ihn keine Gefahr. Zudem birgt das Unique Puncture-Proof Tire System (UPTIS) noch einige weitere Vorteile: keine lästige Luftdruckkontrolle, längere Haltbarkeit und weniger Reifenabrieb.

Werbung
Vor etwa einem Jahr

Diese Schuhe machen jeden zum Superhelden

Nein, das ist kein Superhero aus einem Sciencefiction-Film, sondern Keahi Seymour. Mit den von ihm entwickelten Bionic Boots kann man mit unglaublicher Schnelligkeit durch die Welt jumpen. Bis zu 40 km/h sind möglich und das über zig Kilometer hinweg.

Vor etwa einem Jahr

Spider-Man im wahren Leben

Einfach mal die Hauswand hochklettern? Dies ist mit dem Spider Leg möglich. Konzipiert wurde das vakuumgetriebene Gerät ursprünglich für den Einsatz bei Polizei und Militär.

Vor etwa einem Jahr

Dieser Roboter vernichtet gefährliche Krankenhauskeime

Die Verbreitung von Keimen in Krankenhäusern ist ein großes Problem. Bisher ist Reinigungspersonal dafür zuständig, dass alles sauber bleibt. In Zukunft könnte ein neuer Desinfektionsroboter dabei helfen. Er ist sensorgesteuert und fährt automatisch durch alle Zimmer. Dabei strahlt er UV-Licht aus, welches die Krankheitserreger abtötet.

Von Welt der Wunder vor etwa einem Jahr

Verführung pur: Wie entstand der Lippenstift?

Der Lippenstift ist der meistgekaufte Kosmetikartikel der Welt. Wer hat ihn erfunden?

Vor etwa einem Jahr

Wie funktioniert eigentlich ein Laser?

Was wäre Star Wars ohne Laserschwerter. Doch auch im Alltag begegnen wir Laserstrahlen überall: die Kasse im Supermarkt, der CD-Player, die Lichtschranke im Zug, die Laserbehandlung beim Augenarzt, Entfernungsmessgeräte beim Bauamt und natürlich die zahlreichen Schneidewerkzeuge in der Industrie. Doch wie funktioniert eigentlich ein Laser?

Von Welt der Wunder vor mehr als einem Jahr

Gestern Hightech, morgen Retro: Ein Rückblick auf (fast) vergessene Technik

Mit fortschreitender Modernisierung geht auch viel Charme verloren – und so wird kein High-End-PC jemals den Kultstatus eines C64 erreichen und keine CD auch nur ansatzweise so viele Emotionen erzeugen wie ein selbstgemachtes Mixtape. Ein nostalgischer Rückblick.

Werbung
Von Welt der Wunder vor mehr als 2 Jahren

Tricks der Ägypter: Die Geheimnisse des Pyramidenbaus

Vor viereinhalbtausend Jahren erschufen die Ägypter die bekanntesten Monumente der Weltgeschichte: die Pyramiden. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sparten die Baumeister Wege aus, damit Ochsen die Steine nach oben ziehen konnten.

Von Welt der Wunder vor mehr als 3 Jahren

Die Entstehungsgeschichte des Internets

Ob zum Shoppen, Online-Banking, zum Buchen von Urlaubs- und Geschäftsreisen oder einfach, um mit anderen Menschen zu kommunizieren. Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kaum vorstellbar, dass es ein Leben vor dem World Wide Web gab. Ein kleiner Rückblick zu den Anfängen.

Von Corinna Trube vor mehr als 3 Jahren

Euthanasia Coaster: Per Achterbahn zum Suizid

Der Ingenieur Julijonas Urbonas sorgt mit einem makabren Projekt weltweit für Erstaunen und Entsetzen zugleich. Er hat den Bauplan für eine Achterbahn entwickelt, die ihre Fahrgäste direkt ins Jenseits befördert: den „Euthanasia Coaster“. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter dem gewagten Konzept verbirgt.

Von Holly Hey vor mehr als 3 Jahren

Kann die Toilette bei einem Brand zum Lebensretter werden?

Wenn es brennt, heißt es: raus aus dem Gebäude. Doch was, wenn die Flammen eine Flucht unmöglich machen? Mit dem WC-Schnorchel können Betroffene ­„frische“ Luft aus dem Kanal einatmen und so zumindest dem Erstickungstod entgehen. Doch kann eine Toilette wirklich zum rettenden Helfer werden?

Von Welt der Wunder vor mehr als 3 Jahren

Mechanische Meisterwerke: Die präzise Arbeit der Uhrenmacher

Uhrmacher meistern ihr Handwerk im Tausendstel-Millimeter-Bereich: Sie jonglieren mit Schrauben, die nicht größer als Sandkörner sind. Doch der Weg zum Uhrwerk war weit. Erste Uhren waren die Menschen selbst, indem sie die Länge ihres Schattens maßen.

Von Sven Klein vor mehr als 3 Jahren

Automatikuhren: Welche Technik steckt dahinter?

Mechanische Armbanduhren üben seit jeher eine Faszination aus. Die ausgeklügelten Zeitmesser stellen mit ihren winzigen Rädchen und Federn einen Höhepunkt der Handwerkskunst dar. Doch wie funktioniert der automatische Antrieb der kleinen Wunderwerke?

Werbung
Von Sandra Leinfelder vor mehr als 3 Jahren

Selfie auf Metall? Die Anfänge des Fotodrucks

Egal ob auf Papier oder Displays – heute gibt es viele Möglichkeiten, seine Fotografien zu präsentieren. Doch das war nicht immer so: Die ersten Bilder bestanden sogar aus polierten Metallplatten. Ein kleiner Rück- und Ausblick zur Geschichte des Fotodrucks.

Von Helge Müller vor mehr als 3 Jahren

Drucker im Zeitalter der zweiten Digitalisierung

In der Welt der Drucker hat sich so einiges getan: Was zunächst kleine Nadeln erledigten, übernahmen später Düsen und Laserstrahlen. Wer hätte damals gedacht, was heutige Drucker alles vollbringen können?

Von Welt der Wunder vor mehr als 3 Jahren

Innovative Therapien: Nanomedizin für ein längeres Leben?

Der technische Fortschritt der letzten Jahrtausende hat dazu geführt, dass wir Menschen immer älter werden. Die wohl fortschrittlichste Entwicklung der letzten Jahre findet sich dabei im Bereich der Nanomedizin. Was steckt dahinter?

Werbung
Werbung

Welt der Wunder © Copyright 2021

Impressum | Datenschutz / Einstellungen | AGB

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB