Es sind vor allem die sogenannten Rhinoviren, die eine gewöhnliche Erkältung auslösen. Die ist lästig, doch nicht weiter schlimm. Denn nach einigen Tagen hat unser Immunsystem die Eindringlinge zerstört – bis dahin steckt jeder Mensch allerdings im Schnitt eine weitere Person an. Würde man das gesamte Festland der Erde nun in einzelne Quarantäne-Stationen aufteilen, um diesen Kreislauf zu durchbrechen, hätte jeder Mensch etwas mehr als zwei Hektar und rund 77 Meter Platz zum Nachbarn zur Verfügung. Da die Viren nun keine neuen Opfer mehr fänden, könnte man sie so tatsächlich innerhalb weniger Wochen ausrotten. Das Problem: Zum einen gingen die Kosten für eine erkältungsfreie Welt in die Billiarden. Zum anderen bestünden gute Chancen, dass ein paar Viren überleben: In Menschen mit schwachem Immunsystem können Rhinoviren sogar Jahre ausharren. Und diese wenigen Wirte reichen aus, dass durch sie wieder die gesamte Welt infiziert werden würde.