Wer Berge von Schnee und Wintersport genießen möchte, der fährt am besten in Richtung Alpen. Dort wartet die Zugspitze mit Schnee auf wahre Winter-Freunde.


iStock/eurotravel
Deutschlands wohl abwechslungsreichste Wintersportregion liegt rund um die Zugspitze. Drei Berge rufen die Gäste zu unterschiedlichen Aktivitäten auf: von rasanten Rodelpartien auf dem Zugspitzplatt über sportliche Abfahrten im Skigebiet Garmisch-Classic bis zu Schneeschuhwandertouren auf dem Panoramaberg Wank. Kulturell und sportlich ist in diesem Winter in den Skigebieten viel geboten.
BZB Winterholler
Auf dem Gletscher finden Skifahrer, Snowboarder und Rodelfreunde ab Mitte/Ende November bis Mai Pisten mit traumhaften Bergpanoramen und abwechslungsreiche Strecken inmitten des Skigebiets vor. Dank der Höhenlage zwischen 2.000 und 2.720 Metern gibt es hier das halbe Jahr lang Naturschnee satt und strahlende Wintersonne, selbst wenn das Tal noch unter einer Nebeldecke verschwindet. Die Bayerische Zugspitzbahn bietet drei unterschiedliche Rodelbahnen mit insgesamt 4,5 Kilometern Streckenlänge an. Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden.
BZB Brecheis
Das Traditionsskigebiet Garmisch-Classic macht seinem Namen alle Ehre: Bereits seit über 70 Jahren können Wintersportbegeisterte auf aktuell 40 Pistenkilometern unterhalb der Alpspitze unterwegs sein. Der wohl berühmteste Abschnitt ist die Kandahar, eine Abfahrt, die jeder ambitionierte Ski- und Snowboardfahrer gerne einmal bezwingen möchte. Wer es nicht ganz so sportlich mag, wählt die nicht minder traditionsreiche Olympia-Abfahrt oder die Kochelberg- und die Hornabfahrt am Hausberg. Ski-Zwerge lernen im Kinderland nahe der Bergstation der Hausbergbahn das Pisten-ABC. Zusätzlich gibt es diverse Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten, z.B. in der Drehmöser 9 oder in der Kandahar 2.
imago/Andreas Krone
Winter in den Bergen heißt nicht automatisch Skifahren: Die Bayerische Zugspitzbahn bietet auch Nicht-Wintersportlern eine Vielfalt an Events und Aktivitäten an. Hierzu gehören Veranstaltungen wie der Christkindlmarkt auf der Zugspitze oder Winterwanderungen während der Weihnachts- und Faschingsferien auf dem Panoramaberg Wank. Auch für Abenteuerlustige ist einiges geboten. So zum Beispiel die Warren Miller Filmtour oder zum Saisonabschluss die Snowdown-Party.
iStock/coco194
Stressfrei, ohne Stau und umweltfreundlich ins Skigebiet: Wintersportler können mit dem Garmischer Ski-Ticket direkt vom Münchner Hauptbahnhof aus mit der Deutschen Bahn ins Skivergnügen nach Garmisch-Partenkirchen starten. Möglich ist das täglich, sobald der Betrieb im Skigebiet Garmisch-Classic und auf der Zugspitze startet. Das Ticket erhalten Wintersportfreunde in allen DB Verkaufsstellen und an den DB Automaten.
Wer Berge von Schnee und Wintersport genießen möchte, der fährt am besten in Richtung Alpen. Dort wartet die Zugspitze mit Schnee auf wahre Winter-Freunde.
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein:
Welt der Wunder © Copyright 2022, All Rights Reserved
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein: