Die Antwort hat selbst erfahrene Mediziner überrascht. So hatte eine Studie des American College of Cardiology zum Ergebnis, dass die gesundheitlichen Risiken von Rauchen und Sitzen vergleichbar sind. „Die Auswirkungen auf unser Herz sind beim Dauersitzen ähnlich wie beim Rauchen: katastrophal“, erklärt Kardiologe David Coven. Zudem stießen Forscher der Uni Regensburg auf einen erschreckenden Zusammenhang von zu viel Sitzen und Krebs – konkret für Darm-, Gebärmutter- und Lungenkrebs. Die Studie zeigt, dass das Risiko, an Krebs zu erkranken, pro zwei Stunden regelmäßiger Sitzzeit um bis zu zehn Prozent steigt. Sitzt man also täglich acht Stunden am Stück im Büro, hat man ein um 40 Prozent höheres Risiko, an einer der drei Krebsarten zu erkranken. Was also kann man tun, wenn man aus beruflichen Gründen den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt? Forscher empfehlen eine regelmäßige Unterbrechung der Sitzintervalle. Wer nur alle halbe Stunde bis Stunde kurz aufsteht und ein paar Minuten durch das Büro geht, senkt das Krebsrisiko um ein Vielfaches.