Die Vorauswahlen der Sony World Photography Awards stehen nun fest. 20 Deutsche haben es in die sogenannte Shortlist geschafft. Die Gewinner werden am 21. April 2016 in London bekannt gegeben.


Patrick Willocq, France, Shortlist, Professional , Portraiture, 2016 Sony World Photography Awards / Belgrado Vision Quest
Die Shortlist zeigt die ersten Gewinner in den Kategorien Jugend, Profis, Offener Wettbewerb und der National Awards, die sich gegen über 230.000 Konkurrenten durchgesetzt haben. Führende Experten aus der Fotoindustrie haben die Shortlist-Kandidaten festgelegt, die damit um die 30.000 US-Dollar für den Gesamtsieger konkurrieren.
Petr Antonov, Russia, Shortlist, Professional , Architecture, 2016 Sony World Photography Awards
Der Profi-Wettbewerb für ambitionierte Fotografen unterteilt sich in 14 Kategorien, untergliedert in die zwei Genres Kunst und Dokumentation. Das Bild mit dem Titel „Ruins“ stammt von dem russischen Fotografen Petr Antonov.
Stephan Zirwes, Germany, Shortlist, Professional, Architecture, 2016 Sony World Photography Awards
Das Bild von dem Deutschen Fotografen Stephan Zirwes trägt den Titel „Pools“ und ist Teil seiner Fotoserie über Wasser als kostbarste Ressource unserer Erde.
Alexandre Pruvost, France, Shortlist, Professional , Candid, 2016 Sony World Photography Awards
Dieses Bild namens „Les Bronzeurs“ knipste der Franzose Alexandre Pruvost. Es zeigt einen typischen Pariser, der den perfekten Spot für sein Sonnenbad gefunden hat.
Andrea Rossato, Italy, Shortlist, Professional , Candid, 2016 Sony World Photography Awards
Die Italienerin Andrea Rossato hielt mit diesem Bild den freien Fall von zwei Kindern fest. Das Foto trägt den Titel „Joy for all ages ...“ und ist Sinnbild dafür, dass am Strand alle Menschen ihren Urlaub auf dieselbe Art genießen – egal welchen Alters.
Giancarlo Ceraudo, Italy, Shortlist, Professional , Candid, 2016 Sony World Photography Awards
Der Italienerin Giancarlo Ceraudo gelang dieser spontane Schnappschuss: Er zeigt einen Ausschnitt aus dem Nachtleben in Miami.
Yvonne Brandwijk, Netherlands, Shortlist, Professional , Candid, 2016 Sony World Photography Awards / De Volkskrant
Die niederländische Fotografin Yvonne Brandwijk möchte mit diesem Bild eine andere Seite der Demokratischen Republik Kongo darstellen. Während das afrikanische Land eher für Krieg, Rebellion und Armut steht, gilt die Hauptstadt Kinshasa als Fashion-Metropole und Inspirationsquelle für viele Bewohner der afrikanischen Länder.
Alejandro Beltran, Venezuela, Shortlist, Professional, Conceptual, 2016 Sony World Photography Awards
Der Titel des Bildes heißt „Beached“ und zeigt eine gestrandete Unbekannte an einem unbekannten Strand. Der Fotograf: Alejandro Beltran aus Venezuela.
Fauzan Ijazah, Indonesia, Shortlist, Professional , Portraiture, 2016 Sony World Photography Awards
Das Porträt „Stateless Women“ stammt von Fauzan Ijazah aus Indonesien und zeigt eine Staatenlose. Sie symbolisiert die Frauen und Kinder, die im Mai 2015 ihr Heimatland Myanmar verließen und an der Küste der indonesischen Provinz Aceh landeten. Die Flüchtlinge waren auf ihrem Weg nach Malaysia, als Schlepper plötzlich das Boot verließen.
Alberto Alicata, Italy, Shortlist, Professional , Staged, 2016 Sony World Photography Awards
Mit dem Bild „Iconic B“ zeigt der italienische Künstler ein bedeutendes Symbol der westlichen Kultur in einer ungewohnten Position: Die Ikone Barbie.
Cristina Vatielli, Italy, Shortlist, Professional , Staged, 2016 Sony World Photography Awards
Eva Gouel, Gaby Depeyre, Olga KhaKhlova, Marie-Therese Walter, Dora Maar, Francoise Gilot und Jacqueline Rocque: Diese sieben Frauen haben das Leben sowie die Werke des weltbekannten Malers Pablo Picasso stark beeinflusst. Die Serie “Picasso’s Women” der italienischen Fotografin Cristina Vatielli soll den stillen Musen ein Gesicht geben.
Kristoffer Eliassen, Norway, Shortlist, Professional , Staged, 2016 Sony World Photography Awards
Mit “The Selfie Project” wollte der Norweger Kristoffer Eliassen der Bessessenheit unserer heutigen Selfie-Kultur auf den Grund gehen. Dabei stieß er auf die absurdesten Situationen, mit denen seine Bilder spielen.
Photographer Hal, Japan, Shortlist, Professional , Staged, 2016 Sony World Photography Awards
Der japanische Fotograf Hal vermutet, dass Mann und Frau einst ein Ganzes waren, was ihre Anziehung zueinander erkläre. Je näher sich die beiden Parteien kämen, desto stärke würde die Energie zwischen ihnen. Seine Serie “Flesh Love Returns” nähert sich dieser Sichtweise aus künstlerischer Perspektive.
Juliette Blanchard, France, Shortlist, Professional , Staged, 2016 Sony World Photography Awards
Der künstlerische Ausdruck von Absurdität in einer absurden Welt: So beschreibt die Französin Juliette Blanchard die Bilder der Serie “The Philosopher”.
Oliver Schwarzwald, Germany, Shortlist, Professional , Still Life, 2016 Sony World Photography Awards / subjectmatterart
Die Bilder des deutschen Fotografen Oliver Schwarzwald entstammen der Serie “Animals vs. Jewellery”. Sie wurden extra im Rahmen eines Schmuck-Specials für das Magazin “Stern” produziert.
Antoine Repessé, France, Shortlist, Professional , Campaign, 2016 Sony World Photography Awards
Ungefähr 365 Kilogramm Müll wirft jedes Jahr jeder Bewohner Frankreichs weg. „#365, Unpacked“ ist das Ergebnis einer vier Jahre andauernden Arbeit des Franzosen Antoine Repressé, während der er aufgehört hat, seinen Müll wegzuwerfen und ihn stattdessen gesammelt hat. 70 Kubikmeter Verpackungsmaterial stellen die Basis des Projektes.
Rob Gregory, United States, Shortlist, Professional , Campaign, 2016 Sony World Photography Awards
Das Bild entstand für ein Rehabilitationsinstitut im Rahmen des Chicagoer Adaptive Sport Program und dem lokalen Rollstuhl-Basketballteam, den RIC Hornets. US-Fotograf Rob Gregory kam mit seiner Serie “RIC Hornets” in der Kategorie Kampagne auf die Shortlist.
Marielle van Uitert, Netherlands, Shortlist, Professional , Contemporary Issues, 2016 Sony World Photography Awards
Die kontinuierlich ansteigende Gewaltbereitschaft ist im mittelamerikanischen El Salvador allgegenwärtig und machen es zum tödlichsten Land der Welt. Einen großen Anteil an dieser Entwicklung haben Gangmitglieder. Die niederländische Fotografin Marielle van Uitret traf Gefangene der Mara Salvatrucha – auch MS13 genannten – Gang. Dabei entstand die beeindruckende Reihe “A look behind El Salvador’s new Iron Fist approach”.
Anton Unitsyn, Russia, Shortlist, Professional , Daily Life, 2016 Sony World Photography Awards
Einst war die Salzmine Solvichegodsk ein wertvoller, ertragreicher Ort und verhalf der gleichnamigen Stadt zu großem Reichtum. Heutzutage hat das weiße Gold jedoch seinen Wert in der russischen Gesellschaft verloren und so wurde die Salzförderung in Solvichegodsk nicht nur eingestellt – auch die Bevölkerung hat sich halbiert. In der Serie “Towards to the past” setzt sich der russiche Fotograf Anton Unitsyn mit der Geschichte der Stadt auseinander.
Espen Rasmussen, Norway, Shortlist, Professional , Daily Life, 2016 Sony World Photography Awards / VG / Panos Pictures
Früher war Kohle das Gold West Virginias, doch mit Präsident Obama kamen auch neue Umweltregularien, die zu niedrigeren Kohle-Preisen und einem Kohle-Überschuss führten. Wo einst 140.000 Menschen ihr täglich Brot verdienten, sind heute nur noch rund 15.000 Arbeiter übrig geblieben. In den Städten in West Virginia herrscht Arbeits- und Perspektivlosigkeit. Diese Situation fängt der Norweger Espen Rasmussen in seiner Bilderreihe “The curse of coal” (Der Fluch der Kohle) ein.
Stephanie Sinclair, US Shortlist, Professional , Daily Life, 2016 Sony World Photography Awards
Die Ringling Bros. and Barnum & Bailey Zirkusgruppe vereint in sich 25 verschiedene Länder. Die Mehrheit unter ihnen leben und reisen in Zügen und kommen aus Zirkusfamilien, die schon über mehrere Generationen in diesem künstlerischen Beruf arbeiten. In der Serie “Running Away with the Circus” hat die Britin Stephanie Sinclair das Leben des fahrenden Volkes eingefangen.
Alexander Semenov, Russia, Shortlist, Professional, Environment, 2016 Sony World Photography Awards
Der Russe Alexander Semenov nimmt mit seiner Arbeit die Betrachter mit auf eine Reise in die unbekannten Tiefen zu den versteckten Schätzen der Meere. Schönheit und Mystik sind auf diesem Bild namens „Real World Aliens“ gleichermaßen zu sehen.
Lucy Nicholson, UK, Shortlist, Professional , Environment, 2016 Sony World Photography Awards
Seit Ende 2011 herrscht im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien eine ungewöhnlich starke Dürre. In den Vereinigten Staaten wird die Dürre schlicht California Drought genannt. Die britische Fotografin Lucy Nicholson veranschaulicht dies mit ihrem Bild „California Drought From Above“.
David Chancellor, United Kingdom, Shortlist, Professional , Campaign, 2016 Sony World Photography Awards
„ Lion“, David Chancellor, Vereinigtes Königreich
Filippo Venturi, Italy, Shortlist, Professional , People, 2016 Sony World Photography Awards
“Made in Korea”, Filippo Venturi, Italien
Jens Juul, Denmark, Shortlist, Professional , Sport, 2016 Sony World Photography Awards
„Little fighters“, Jens Juul, Dänemark
Nikolai Linares, Denmark, Shortlist, Professional , Sport, 2016 Sony World Photography Awards
“Second Best” Nikolai Linares, Dänemark
Matthias Hangst, Germany, Shortlist, Professional , Sport, 2016 Sony World Photography Awards / Getty Images
“Women's Team Free Synchronised Swimming Kazan 2015”, Matthias Hangst, Deutschland
Patrick Sinkel, Germany, Shortlist, Professional , Sport, 2016 Sony World Photography Awards
“Fight for your dreams - The boxers of Bukom”, Patrick Sinkel, Deutschland
Tugo Cheng, Hong Kong, Shortlist, Open, Travel, 2016 Sony World Photography Awards
„Farming the Sea”, Tugo Cheng, Hong Kong
Andrey Narchuk, Russia, Shortlist, Open, Nature and Wildlife, 2016 Sony World Photography Awards
“Sea baby”, Andrey Narchuk, Russland
Attila Balogh, Hungarian, Shortlist, Open, Architecture, 2016 Sony World Photography Awards
„Larung Gar“, Attila Balogh, Ungarn
Elie Kauffmann, France, Shortlist, Open People, 2016 Sony World Photography Awards
“The tourists and the pelicans”, Elie Kauffmann, Frankreich
Karolis Janulis, Lithuania, Shortlist,Open, People, 2016 Sony World Photography Awards
„Open air“, Karolis Janulis, Litauen
Eric Madeja, Switzerland, Shortlist, Open, Nature and Wildlife, 2016 Sony World Photography Awards
“Flying into the sunset”, Eric Madeja, Schweiz
Steiner Wang, Taiwan, Shortlist, Open Nature and Wildlife, 2016 Sony World Photography Awards
“Cloud Flamingo”, Steiner Wang, Taiwan
Khairel Anuar Che Ani, Malaysia, Shortlist, Open, Split Second, 2016 Sony World Photography Awards
“Too Much Practice”, Khairel Anuar Che Ani, Malaysia
Peter Voss, Germany, Shortlist, Open, Smile, 2016 Sony World Photography Awards
“Reindeer farmer kids”, Peter Voss, Deutschland
MD Tanveer Rohan, Bangladesh, Shortlist, Open, Arts and Culture, 2016 Sony World Photography Awards
“Playing in Dusty Dusk”, MD Tanveer Rohan, Bangladesh
Talia Rudofsky, United Kingdom, Shortlist, Youth, Portrait, 2016 Sony World Photography Awards
“Nouveau riche”, Talia Rudofsky, Vereinigtes Königreich
Die Vorauswahlen der Sony World Photography Awards stehen nun fest. 20 Deutsche haben es in die sogenannte Shortlist geschafft. Die Gewinner werden am 21. April 2016 in London bekannt gegeben.
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein:
Welt der Wunder © Copyright 2022, All Rights Reserved
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein: