Nun stehen sie fest, die zehn Gewinner der Sony World Photography Awards im Offenen Wettbewerb. Auch ein Deutscher ist unter ihnen. Mit diesen Bildern setzten sie sich gegen mehr als 79.000 Konkurrenten durch.


Ya-Kuei Hsieh, 3rd place, Taiwan National Award, 2015 Sony World Photography Awards
Die siegreichen Teilnehmer kommen aus allen Teilen der Welt und decken mit ihren Fotos ein enormes Themenspektrum ab. Ihre Herkunftsländer reichen von Mexiko bis Malaysia. Der Gewinner im Offenen Wettbewerb hat nun die Chance auf den Titel „Open Photographer of the Year“. Er wird im Rahmen der Gala in London am 23. April präsentiert und kann sich zudem über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 US-Dollar freuen.
Armin Appel, Germany, Architecture, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Armin Appel: „Die Aufnahme entstand, als ich gerade mit dem Gleitschirm über das Räumliche Bildungszentrum in Biberach an der Riss flog. Es war ein früher Morgen im Mai und es hatte die ganze Nacht durch geregnet. Die perfekten Bedingungen, um Kontraste einzufangen! Insgesamt fünfmal bin ich zwischen 2013 und 2014 über die Anlage geflogen, um das perfekte Bild zu bekommen.“
Héctor Muñoz Huerta, Mexico, Arts and Culture, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Héctor Muñoz Huerta: „Seit mehreren Jahren fotografiere ich spontan Straßenkünstler. Am 31. Januar 2014 stieß ich mit meiner Familie auf diesen Graffiti-Künstler, der gerade an einem großflächigen Wandbild arbeitete. Ich bat meine Frau, ein paar Minuten zu warten und begann, zu fotografieren. Diese Jungs sind sehr talentiert und ersetzen seit ein paar Jahren in der Gegend der Nachbarschaft von San Gregorio die hässlichen Tags an den Wänden durch Wandbilder. Dieses Bild ist mein persönliches Highlight aus 2014.“
Antony Crossfield, UK, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Antony Crossfield: „Das Bild soll die klassischen Stereotype von männlicher Kraft und Stärke unterstreichen. Außerdem zeigt es die Möglichkeiten, Fiktion in digitalen Bildern zu verarbeiten: eine scheinbar mögliche Aufnahme, die gleichzeitig völlig unmöglich ist. Das Bild setzt sich aus mehreren Bildern zusammen.“
Nick Ng Yeow Kee, Malaysia, Low light, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Nick Ng Yeow Kee: „Die Aufnahme entstand, während ich durch den alten Stadtteil von Kolkata in Indien spazierte. Als ich sah, wie ein paar Einheimische einen verlassenen Laden betraten, folgte ich ihnen. Der Laden war ein wahres Spektakel mit Unmengen an Menschen, die sowohl sich als auch ihre Kleidung wuschen. Nach etwa fünf Minuten akzeptierten sie meine Anwesenheit und so begann ich damit, Bilder zu machen.“
Norman Quinn, UK, Panoramic, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Norman Quinn: „Die zwei großen, gelb angemalten Brückenkräne Samson und Goliath wurden zu Wahrzeichen von Belfast. Sie dominieren nicht nur Queen’s Island, sondern die gesamte Skyline der Stadt. Das Bild entstand bei Sonnenaufgang an einem besonders feuchten Tag. Ich hielt die Kamera so tief wie möglich.“
Saleh Rozat, Iran, People, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Saleh Rozat: „Das Foto wurde vor der alten Karlskirche in der Innenstadt von Wien aufgenommen. Es zeigt eine fiktionale Person, Don Bohlul, der Don Quixote des Orients. Viele halten ihn für verrückt aber ich finde, er sagt bedeutsame Dinge. Das Bild ist Teil meiner Don-Bohlul-Reihe, welche auf einer satirischen Fantasiegeschichte aufbaut: Es war einmal in der Altstadt von Esfahan, als Don Bohlul durch den Bazar spazierte und ein Bild einer wunderschönen blonden Frau auf einer Suppenbox sah. Sofort verliebte er sich in sie, verkaufte sein Pferd und reiste nach Wien, um nach ihr zu suchen…“
Wilson Lee, Hong Kong, Smile, Open Competition, 2015 Sony World Photography Award
Wilson Lee: „Dieses Bild entstand, als ich letztes Jahr durch Indien reiste. Während ich auf dem Bahnsteig entlang lief, versuchte ich die Atmosphäre noch vor Abfahrt des Zuges einzufangen.“
Jaime Massieu Marcos, Spain, Split Second, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Jaime Massieu Marcos: „Es war September, ein paar Tage nach meinem Geburtstag und ich hatte bereits 17 Tage in Folge an einem Video des Basketball World Cups in Madrid gearbeitet. Plötzlich sah ich diese absolut großartigen Ungaren, die durch die Luft sprangen. Ich hatte nur mein Weitwinkelobjektiv für die Kamera, aber zum Glück entdeckte ich noch einen Bekannten, der mir ein 70-200 Objektiv lieh. Nie zuvor hatte ich ein Sportfoto gemacht! Ich habe den Typ auf dem Bild nie wieder gesehen, aber falls doch, werde ich ihn wohl auf ein Essen einladen müssen.“
Yasen Georgiev, Bulgaria, Travel, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Yasen Georgiev: „Das Bild entstand im März 2014. Ich war mit Freunden im Skiurlaub in Borovets, eines der bekanntesten Ski-Resorts in Bulgarien. In der letzten Nacht bevor wie heimfuhren, sah ich aus dem Fenster unseres Hotelzimmers und wünschte, noch ein paar Tage bleiben zu können. Es war eine so friedliche Stimmung, dass ich beschloss, ein letztes Foto vor Abfahrt zu machen. Ich wollte den fallenden Schnee mit aufs Bild bekommen und machte deshalb den Blitz an. So entstand diese beeindruckende Landschaft, die meinen Wintertraum darstellt.“
Antoine Weis, Switzerland, Nature and Wildlife, Open Competition, 2015 Sony World Photography Awards
Antoine Weis: „Das Foto zeigt einen Graupelikan vor einem Teil der Skyline von Colombo (der Hauptstadt von Sri Lanka). Mit einem Hauch warmer Farbe setzt sich der Vogel schön gegen den grauen, städtischen Hintergrund ab.“
Nun stehen sie fest, die zehn Gewinner der Sony World Photography Awards im Offenen Wettbewerb. Auch ein Deutscher ist unter ihnen. Mit diesen Bildern setzten sie sich gegen mehr als 79.000 Konkurrenten durch.
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein:
Welt der Wunder © Copyright 2022, All Rights Reserved
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein: