Was kann mein Körper wirklich leisten? Wo sind seine Grenzen? Wie kann ich sie verschieben? In Welt der Wunder geben führende Mediziner und Forscher faszinierende Antworten auf die spannendsten Fragen zu unserem Körper.


Stock photo/acidgrey
Blondinen haben etwa 150.000 Haare, Brünette rund 100.000 und Rothaarige nur etwa 90.000 Haare auf dem Kopf.
iStock / natevplas
Wenige Mikrometer lange Härchen, die auf den Schleimhäuten der Nase und der Lunge wachsen, nehmen Bitterstoffe wahr. Wenn diese Härchen in der Lunge etwa Nikotin „schmecken“, reinigen sie das Organ intensiver.
iStock/mtoome
Wer ein Haar zerreißen will, muss es strecken und eine Kraft von 60 Kilo einsetzen. Ein ganzer Haarschopf hält bis zu zwei Tonnen.
iStock/fotokostic
US-Chemiker haben herausgefunden, dass jeder Ort einen chemischen Fingerabdruck in unseren Haaren hinterlässt. Sie können bereits 33 Städten individuelle Haarmerkmale zuordnen.
iStock / dinachi
Nasenhaare leben länger als der Körper, in dem sie wachsen. Sie pulsieren noch bis zu 21 Stunden nach dem Tod.
iStock / SoberP
Haare können im Schnitt zwei bis sechs Jahre alt werden. Wenn seine Wachstumsphase vorbei ist, fällt ein Haar nach einer kurzen Ruhephase aus und wird von einem neuen ersetzt.
Istock/Inga Ivanova
Forscher können im Haar die Aktivität des Clock-Gens beobachten. Dieses Gen steuert unsere Schlaf- und Wachphasen.
Was kann mein Körper wirklich leisten? Wo sind seine Grenzen? Wie kann ich sie verschieben? In Welt der Wunder geben führende Mediziner und Forscher faszinierende Antworten auf die spannendsten Fragen zu unserem Körper.
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein:
Welt der Wunder © Copyright 2022, All Rights Reserved
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein: