Jeden, wirklich jeden Morgen um sechs Uhr geht der Radiowecker an und spielt „I got you Babe“ von Sonny und Cher. Jeder Tag ist der gleiche Tag, dessen Ablauf sich nur minimal ändert, je nach Verhalten des missmutigen Wetter-Reporters Phil Connors. Er befindet sich in einer Kleinstadt, um dort über den „Groundhog-Day“, den Tag des Murmeltiers, zu berichten und hängt dabei in einer Zeitschleife fest, aus der er sich erst durch persönliche Läuterung befreien kann. Die Komödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ machte den „Groundhog-Day“ weltweit bekannt und setzte ihm ein filmisches Denkmal. Seit etwa 1886 versammeln sich in Punxsutawney im US-Bundesstaat Pennsylvania jedes Jahr am 2. Februar die Einwohner und mehrere tausend Schaulustige auf einer Waldlichtung, um sich von Phil, dem Murmeltier, das Ende des Winters vorhersagen zu lassen. Sieht Phil seinen Schatten nicht, so ist der Überlieferung zufolge das Ende des Winters nah. Ist es jedoch sonnig, verkriecht sich Phil angeblich wieder in seinem Bau, schläft noch ein wenig und der Winter kehrt mit aller Macht zurück. Der „Groundhog-Day“, der auch in anderen Teilen Nordamerikas gefeiert wird, wurde in Pennsylvania von deutschen Einwanderern eingeführt.