Das Chamäleon unter den regenerativen Energien ist ohne Zweifel die Biomasse. Fest, flüssig, gasförmig – Holz, Raps, Gülle, Bioabfälle, Klärgas: Biomasse ist der wichtigste und vielseitigste erneuerbare Energieträger. Mit knapp acht Prozent nimmt er einen der größten Anteile unter den nachhaltigen Energien ein. Der mit Abstand wichtigste Bioenergieträger ist Holz. Etwa ein Viertel der deutschen Holzproduktion wird zur Energieerzeugung verwendet. Dabei achten die Holzproduzenten darauf, minderwertiges, also beschädigtes, Holz zu verwenden. Und auch wenn es einem zunächst etwas aufstößt: Im Bereich Biomasse sind Reststoffe und biologische Abfälle wie Gülle, Gebrauchtholz und Klärgas besonders attraktiv, da man sie so umweltschonend gewinnen kann.