Dass Zigaretten ungesund sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Das Ritual des Shisha-Rauchens dagegen gilt als angesagt, da es für seine Anhänger eine Mischung aus orientalischer Ruhe und modernem Zeitgeist verkörpert. Und während auf Zigarettenschachteln mahnende Worte zu lesen sind, steht auf der Verpackung des aromatisierten Tabaks für die Shisha-Pfeife, dass 0,0 Gramm Teer enthalten sind. Klingt nach 0,0 Prozent Gesundheitsgefahr, doch der Schein trügt: Die aufgenommene Kohlenmonoxid-Menge ist deutlich höher als beim Zigarettenrauchen. Dazu kommt, dass dem Shisha-Tabak fürs Aroma Zucker und Sirup zugesetzt werden, die beim Verbrennen krebserregende Stoffe freisetzen. Wer täglich eine Shisha-Sitzung zelebriert, atmet umgerechnet so viele Schadstoffe ein wie ein Raucher, der zehn Zigaretten konsumiert.