Trotz seiner Verstrickungen in die nationalsozialistische Politik und seinen Beitrag zur Entwicklung der gegen Alliierte eingesetzten Raketen V2, fliegt Wernher von Braun noch im September 1945 mit einer Vorausgruppe der geheimen "Operation Paperclip" in die USA. Dort bringt er US-amerikanischen Raketenexperten Bau und Funktionsweise der V2 nahe und ist bei der Entwicklung weiterer Raketen maßgeblich beteiligt. In seiner neuen Heimat, deren Staatsbürgerschaft er 1955 annimmt, ist er treibende Kraft im Raumfahrtprogramm und bekleidet hohe Positionen in der NASA und deren Vorgängerorganisation. Im Bild von links: Der Generalmajor und Kommandeur der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, Walter Dornberger, der Oberstleutnant und Wissenschaftler Berbert Azter, der Raketeningenieur und Erfinder der V2-Rakete Wernher von Braun und der Wissenschaftler Hans Lindberg, aufgenommen in Peenemünde bei ihrer Kapitulation vor der US-Armee am 2. Mai 1945.