Für die meisten Menschen ist Cannabis ein nicht zu unterschätzendes Suchtmittel. Es gibt jedoch Menschen, bei denen das Gras schmerzlindernd und entzündungshemmend wirkt, ihre Ticks abschwächt und ihr Leben damit erleichtert. Seit 2009 darf Cannabis in Deutschland in Ausnahmefällen medizinisch verwendet werden. Patienten mit Multiple Sklerose, Rheuma, HIV oder dem Tourette-Syndrom berichten von der positiven Wirkung der Blüten. Um in Deutschland legal Hanf zu erwerben, müssen Patienten eine Ausnahmegenehmigung zur Selbsttherapie mit Cannabis bei der Bundesopiumstelle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einholen. Noch sind die rechtlichen Vorbehalte gegenüber der umstrittenen Pflanze groß.