Auf diesen Reisen können USA-Urlauber den privaten Spuren amerikanischer Präsidenten folgen.


iStock/sborisov
Ob Lincoln Home, das Wohnhaus der Familie Lincoln ab dem Jahre 1844, oder das Abraham Lincoln Presidential Library & Museum: In Springfield, der Heimatstadt des ehemaligen US-Präsidenten, ist das Andenken an ihn allgegenwärtig. Auf der neuntägigen Rundreise „Illinois erleben“ folgen Urlauber seinen geschichtsträchtigen Spuren. Von Chicago aus geht es entlang der Route 66 nach Springfield, wo sich auf dem Oak Ridge Friedhof auch Lincolns letzte Ruhestätte befindet.
David Anhold
Virginia trägt den Beinamen „Mother of Presidents“, da mit insgesamt acht die meisten US-Präsidenten aus diesem Bundesstaat stammen. Einer von ihnen war Thomas Jefferson, von 1801 bis 1809 der dritte Präsident der Vereinigten Staaten und der hauptsächliche Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Die neuntägige Auto-Rundreise „Capital Region USA“ führt über Virginias Hauptstadt Richmond nach Charlottesville, die Heimatstadt von Thomas Jefferson. Hier können unter anderem sein nahe gelegenes Anwesen Monticello und die von ihm entworfene University of Virginia besichtigt werden.
iStock/alexwilliams
Die geschwungene Halbinsel von Cape Cod war viele Jahre lang der Stammsitz des berühmten Kennedy-Clans. Mit seinen Stränden, Holzhäusern und malerischen Häfen gilt Cape Cod für viele als Inbegriff des romantischen Neuenglands. John F. Kennedy zog sich auch während seiner Präsidentschaft gerne in die Ruhe und Abgeschiedenheit von Hyannis Port zurück, wo sich das Haus der Familie befand. Das dortige Kennedy-Museum erinnert vor allem an den Privatmann John F. Kennedy und sein Leben vor der steilen politischen Karriere.
Canusa Touristik
Der mittlerweile 90-jährige Jimmy Carter fühlt sich seiner Heimatstadt Plains, eine Kleinstadt in Sumter County im US-Bundesstaat Georgia, tief verbunden. 1924 geboren, wuchs er hier in bescheidenen Verhältnissen auf und kehrte nach seinem Dienst bei der Marine nach Plains zurück, um die Erdnussfarm des Vaters zu übernehmen. Von einer Eisenbahnstation des kleinen Ortes aus organisierte er seinen Präsidentschaftswahlkampf und kehrte auch nach dem Ende seiner Amtszeit nach Plains zurück. Dort hat ihm seine Heimatstadt die „Jimmy Carter National Historic Side“ gewidmet.
Yosemite Experience by Aaron Sauma
Mit fast 70 Jahren war Ronald Reagan im Jahr 1981 der bei seinem Amtsantritt älteste US-Präsident. Geboren in Illinois, führte ihn die politische Laufbahn als Gouverneur nach Kalifornien, wo er schließlich auch seinen Lebensmittelpunkt hatte. Im Simi Valley erinnert die Ronald Reagan Presidential Library an den charismatischen Politiker, dem nicht zuletzt die frühere Hollywood-Karriere den Weg in das höchste Amt des Staates ebnete. Auf der zweiwöchigen Autoreise „Von Los Angeles nach Denver“ wird unter anderem im historischen El Rancho Hotel ein Zwischenstopp eingelegt, das als Rückzugsort für Filmstars während der Dreharbeiten gebaut wurde. Zu ihnen gehörte auch Ronald Reagan.
Canusa Touristik
Als erster Politiker aus Arkansas wurde Bill Clinton im Jahre 1993 US-Präsident. Geboren im kleinen Ort Hope des US-Bundesstaates startete er 1978 mit 32 Jahren als jüngster Gouverneur seine beeindruckende politische Laufbahn. In Little Rock, der Hauptstadt des Bundesstaates, erinnert das William J. Clinton Presidential Center & Park an das politische Wirken des heute 69-Jährigen.
Auf diesen Reisen können USA-Urlauber den privaten Spuren amerikanischer Präsidenten folgen.
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein:
Welt der Wunder © Copyright 2022, All Rights Reserved
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein: