Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Männer-Klischees

Weltmännertag: Für mehr Spaß ein kürzeres Leben?

  • Von Christian Bonk
  • Service & Lifestyle
  • 03.11.2020

Der heutige Weltmännertag wurde vor 20 Jahren initiiert, um bei Männern das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu schärfen. Denn die Lebenserwartung von Männern liegt im Schnitt um sieben Jahre unter der von Frauen. Wenn man den gängigen Klischees glaubt, tragen Männer sehr viel zu diesem Umstand selbst bei. Sie gehen ungern zum Arzt, ernähren sich ungesund und sind in vielen Bereichen zu gleichgültig. Welt der Wunder hat zehn der verbreitetsten Klischees überprüft.

Männer sind Arztmuffel
BILD 1 VON 10

Männer sind Arztmuffel

©iStock-dragana991

Laut aktuellen Zahlen von Krankenversicherern gehen Männer tatsächlich seltener zum Arzt. Während weit über 30 Prozent der Frauen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, sind es nur etwa 20 Prozent der Männer. Die Begründung: Männer scheuen schlimme Diagnosen und hassen volle Wartezimmer.

Männer schauen tiefer ins Glas
BILD 2 VON 10

Männer schauen tiefer ins Glas

©iStock-Ridofranz

Leider stimmt auch dieses Vorurteil. Nach Zahlen der WHO trinken Männer im Schnitt doppelt soviel wie Frauen – zumindest weisen das die Statistiken über Alkoholtote aus. Allerdings ist dabei eine starke Gewichtung bei Bier zu verzeichnen, da sind Männer mit großem Abstand vorne. Wein und Sekt hingegen konsumieren die Damen in ähnlicher Menge – die Gesamtmenge gibt den Ausschlag.

Keine Zeit für Körperpflege
BILD 3 VON 10

Keine Zeit für Körperpflege

©iStock-Wavebreakmedia

Stimmt nicht (mehr): Inzwischen, so belegen Umfragen von Kosmetikherstellern, haben die Männer gewaltig aufgeholt. Beispielsweise gehört die frühe Pflegekur im Bad bei ebenso vielen Männern zum Morgenritual wie beim weiblichen Geschlecht. Männer sind zwar immer noch schneller, aber der Großteil an Männern zwischen 20 und 60 benötigen im Bad morgens immerhin mehr als zwanzig Minuten.

Fleisch ist mein Gemüse
BILD 4 VON 10

Fleisch ist mein Gemüse

©iStock-PeteerS

Stimmt: Nach einer aktuellen Auswertung essen die Männer in Deutschland im Schnitt doppelt so viel Fleisch wie die weiblichen Befragten. Auch beim Brot, bei Milchprodukten und Fastfood haben die Männer die Nase vorn. Die Damenwelt ernährt sich anscheinend vernünftiger: Beim Obstverzehr liegen Frauen weit in Führung.

Sportunfälle: Draufgängertum mit Nebenwirkungen
BILD 5 VON 10

Sportunfälle: Draufgängertum mit Nebenwirkungen

©iStock-AndreyPopov

Auch diese Statistik dominieren die Männer. Zwei Drittel aller Sportunfälle verbucht das männliche Geschlecht für sich. Hauptunfall-Sportart ist dabei Fußball. Männer gehen unterm Strich unbedarfter in brenzlige Situationen beim Sport. Und sie neigen nachweislich stärker zur Selbstüberschätzung.

Straßenverkehr: Rowdies verunfallen öfter
BILD 6 VON 10

Straßenverkehr: Rowdies verunfallen öfter

©iStock-kmk-vova

Stimmt. Auch bei den tödlichen Unfällen haben Männer die Nase vorn: über 70 Prozent der Verkehrstoten eines Jahres sind im Schnitt männlich. Hauptunfallursachen: Überhöhte Geschwindigkeit und Unaufmerksamkeit.

Workoholic und Burnoutgefahr
BILD 7 VON 10

Workoholic und Burnoutgefahr

©iStock-paulaphoto

Stimmt nicht: Das Robert Koch Institut geht davon aus, dass gut vier Prozent der Erwachsenen mit einem Burnout zu tun haben, allerdings knapp über fünf Prozent der weiblichen Arbeitnehmer und nur 3,3 Prozent der männlichen.

Multitasking ist Frauensache
BILD 8 VON 10

Multitasking ist Frauensache

©iStock-nancykaybates

Stimmt nicht: Ein Versuch an der technischen Hochschule Aachen hat die Männer rehabilitiert: Sie sind ebenso multitaskingfähig wie die weiblichen Probanden. Vermutlich verstecken sich viele Männer nur gerne hinter diesem Vorurteil und lassen die Finger von „komplexen Dingen“ – vornehmlich im Haushalt.

Rauchen ist cool?
BILD 9 VON 10

Rauchen ist cool?

©iStock-Viktoriia_Hnatiuk

Diesem Irrglauben verfallen immer noch mehr Männer als Frauen, aber die Dominanz schwindet. Von den erwachsenen Deutschen zwischen 18 und 80 rauchen 26 Prozent der Männer, 20 Prozent der Frauen greifen regelmäßig zu Zigarette.

Männer brauchen nur den besten Kumpel – Frauen suchen Liebe
BILD 10 VON 10

Männer brauchen nur den besten Kumpel – Frauen suchen Liebe

©iStock-Artem_Peretiatko

Eine Axa Studie hat ergeben, dass wahre Liebe für 71 Prozent der befragten Frauen das höchste Beziehungsziel ist. Da liegen die Männer mit 74 Prozent erstaunlicherweise vorne. Freundschaft ist zwar für 76 Prozent der Männer von existenzieller Bedeutung. Für Frauen aber ist die beste Freundin noch viel wichtiger: 85 Prozent schätzen diese Beziehung als lebensrelevant.

Previous Next
Männer-Klischees

Weltmännertag: Für mehr Spaß ein kürzeres Leben?

  • Von Christian Bonk
  • Service & Lifestyle
  • 03.11.2020

Der heutige Weltmännertag wurde vor 20 Jahren initiiert, um bei Männern das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu schärfen. Denn die Lebenserwartung von Männern liegt im Schnitt um sieben Jahre unter der von Frauen. Wenn man den gängigen Klischees glaubt, tragen Männer sehr viel zu diesem Umstand selbst bei. Sie gehen ungern zum Arzt, ernähren sich ungesund und sind in vielen Bereichen zu gleichgültig. Welt der Wunder hat zehn der verbreitetsten Klischees überprüft.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde oder Schulmedizin – Unüberwindbare Grenzen?

Die einen setzen auf die Kraft der Natur, die anderen auf die der Chemie – dabei verspricht gerade die Kombination aus Naturheilkunde und Schulmedizin große Erfolge.

23.09.2016

Blitzkrieg und Butterbrot: Wenn deutsche Wörter auswandern

In Russland erfreut sich das „Butterbrot“ großer Beliebtheit, für Japaner ist „Arubaito“ nur ein Nebenjob, und nach dem Niesen wünschen Amerikaner auch mal „Gesundheit“. Wie deutsche Wörter im Ausland Karriere machen.

23.09.2016

Maine Coon, Bengal oder Siam: Welche Katze passt zu mir?

Sanfte Stubentiger oder aktiver Freigänger, familientauglich oder ruheliebend – den verschiedenen Katzenrassen werden bestimme Charakterzüge zugeschrieben. Wir stellen die beliebtesten Arten vor.

26.07.2018

Bauernregeln und ihre Bedeutung - Aberglaube oder Wissenschaft?

Wie wird das Wetter? Diese Frage beschäftigt Menschen schon seit grauer Vorzeit. Was heute die Wettervorhersage erledigt, versuchten die Menschen früher anhand von Bauernregeln vorauszusehen. Welt der Wunder verrät, was dahinter steckt.

23.09.2016

Unvergessliche Touren für Singles

Es muss nicht immer der Romantik-Trip nach Paris oder der Liebes-Urlaub auf den Seychellen sein. Auch alleine ohne Partner kann der Urlaub zum einmaligen Abenteuer werden. Auf diesen Touren sind Singles in guter Gesellschaft.

23.09.2016

Was der Himmel verrät: Die Wettervorhersage selbst machen

Trotz modernster Technik sind Wettervorhersagen heute nicht zuverlässiger als vor dreißig Jahren. Aber wer etwas Übung hat und die richtigen Tricks kennt, kann für seinen Ort eine Prognose erstellen, die mit den professionellen Vorhersagen problemlos mithalten kann.

23.09.2016

Sex oder Liebe? Das suchen Online-Dater

Große Liebe oder schnelle Nummer? Was Männer und Frauen auf der Suche nach Bekanntschaften im Internet wirklich wollen, deckt eine neue Studie auf. Welt der Wunder verrät die Ergebnisse.

23.09.2016

Welt-Nutella-Tag: Wissenswerte Fakten über die nussige Schoko-Creme

Kinder lieben sie. Eltern würden sie am liebsten komplett aus der Küche verbannen. Nutella hat nicht den besten Ruf: viel Zucker und Palmöl, dafür zu wenig Nuss. Zum Ehrentag des Brotaufstriches gibt es hier interessante Nutella-Fakten.

02.02.2017

Versteckte Zusatzstoffe: Isotonische Getränke

Sie sollen vor allem Sportlern neue Energie liefern, fügen dem Körper aber eher Schaden zu: Isotonische Getränke. Was macht den Durstlöscher so gefährlich?

26.04.2017

Was steckt hinter der Diagnose „Rheumatismus“?

Ziehende Schmerzen, steife Gelenke: Rheuma ist eine Krankheit mit verschiedenen Gesichtern. Je nach Krankheitsform gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

23.09.2016

Wie viel Zeit braucht eine gute Entscheidung

Ständig treffen wir große oder kleine Entscheidungen. Doch welche Auswirkungen haben diese in 10 Minuten, 10 Stunden, 10 Tagen, 10 Wochen oder 10 Jahren? Spannende Antworten aus der Forschung.

15.12.2017

Kühlkette: Der Weg des Impfstoffs

Ende Dezember wurde der erste Corona-Impfstoff in der EU zugelassen. Seitdem wird in allen Bundesländern geimpft. Dabei ist aber die Verteilung des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer eine besondere Herausforderung, da der Impfstoff stark gekühlt werden muss. Wir zeigen den Weg des Vakzins vom Hersteller bis hin zum Arm des Patienten.

15.01.2021

Wau! Tierische Fashion Victims am „Zieh-dein-Haustier-an“-Tag

Ob Dackel im Smoking oder Katzen im Minirock: Am „Nationalen Zieh-dein-Haustier-an-Tag” putzen Tierbesitzer in den USA ihre Schützlinge so richtig raus. Welt der Wunder zeigt die lustigsten Mode-Kreationen, vom konservativen Afghanen-Paar in Tracht bis zur lässigen Gangster-Bulldogge.

23.09.2016

Lockdown im Körbchen: Was Haustierbesitzer jetzt wissen müssen

Die Covid-19 Pandemie hat dem vergangenen Jahr einen deutlichen Stempel aufgedrückt. Trotz täglicher Informationswellen auf allen Kanälen sind für viele noch immer zu viele Fragen offen. Zahlreiche Haustierhalter sind inzwischen durch Falschmeldungen und Panikmache verunsichert. Hier die wesentlichen Fakten für’s Zusammenleben mit Fiffi und Co. – zusammengestellt von der Welttierschutzgesellschaft.

08.01.2021

Herzschmerz ade! Was wirklich gegen Liebeskummer hilft

Der Januar ist der Monat der Trennungen. Das neue Jahr soll oft ein neuer Anfang sein – manchmal ohne den einst so geliebten Partner. Liebeskummer lässt sich dann meist nicht vermeiden. Eine neue Studie zeigt, wie er schnell wieder verschwindet.

23.09.2016

Drogen, die ich nehme, ohne es zu wissen

Sie wirken sofort, manipulieren unser Denken, greifen unseren Körper an, machen extrem abhängig – und sind trotzdem überall erhältlich: wdw über die gefährlichsten legalen Drogen der Welt…

04.12.2019

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB